Jump to content

PubMed

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Frage zu PubMed. Wir sollen als Hausarbeit eine PI(C)O-Frage zu Gruppentherapie stellen, dazu RCT´s bei PubMed suchen und unsere Ergebnisse in einer Tabelle aus 3 Abstracts darstellen. Außerdem den p-Wert erläutern, bzw. wie er in den Text zu interpretieren ist.

Kann mir jemand weiterhelfen oder hat eine Idee  / Tipps, wie man besser mit PubMed zurecht kommt?

Liebe Grüße

Eva

Geschrieben

hallo :)

ich bin auf der Suche nach den RCT´s und es fällt mir sehr schwer brauchbare zu finden für die Themen Adipositas und pAVK. Meine Fragen sind folgende :

P= Adipositas

I= Magenbypass (LRYGB)

C= Schlauchmagen (LSG)

O=Nachhaltigkeit

 

P=pAVK

I=Gehtraining

O=sinnvolle Therapiemethode

Oder könnte das Problem auch bei den Fragen liegen ? ist eine randomized, prospective trial gleichwetig mit einer RCT?

 

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Eva,

Ich selbst habe noch nicht viel über PICO gearbeitet. Es ist schon Bestandteil der Aufgabe, dass Ihr das müsst? Ich finde jedoch, Deine Fragestellung klingt sinnvoll. Allerdings ist der genaue Wortlaut super wichtig und es lohnt sich immer, dezent andere Formulierungen auszuprobieren und in allen Kombinationen durchzutesten. Bin gerade leider etwas im Stress, wenn ich mal Zeit hab, überleg ich gerne mit nach Alternativformulierungen. ?

vor 36 Minuten schrieb Gast Eva Maria:

ist eine randomized, prospective trial gleichwetig mit einer RCT?

Naja, im Grunde ist das ein bisschen ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen...? "Prospektiv" bedeutet ja nur, dass zuerst die Hypothesen formuliert und dann die Daten erhoben und hypothesengeleitet ausgewertet werden (so, wies eigentlich auch sein soll).
"Kontrolliert" besagt, dass Du eine Kontrollgruppe hast. Also im "Adipositas"-Fall wär dann der "Magenbypass" die Experimentalgruppe, der "Schlauchmagen" die Kontrollgruppe.

 

bearbeitet von Chandra
Geschrieben

Hallo,

Dein O bei PEO finde ich schierig - koenntest du etwas anderes finden? 

Generell: suchst du auf deutsch oder in allen Sprachen?

Ich habe auf Anhieb sogar einen systematic review  (mein Deutsch in der Forschung ist leider nicht gut) von 2017 zu deinem PICO Thema gefunden. Ist allerdings auf Englisch. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29390281

Vielleicht hilft das fuer den Anfang.

Und nebenbei (mit meinem Dozenztinnenhut auf), wenn du Schierigkeiten bei den Ansaetzen einer Arbeit hast, bitte wende dich an deine Lehrer. Es ist ungefaehr so, als solltest du einen drei-stoeckigen Kuchen backen und weisst nicht, wo du Zucker kaufen kannst - also ein Thema, welches in den Verantwortungsbereich der Lehrer gehoert. Und die Lehrer muessen wissen, das dies eventuell nicht gut genug erklaert worden ist.

Gruss,

Anna

 

 

Geschrieben

Hallo, Danke für die schnellen Antworten ! ich werde mir meine Fragen noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Ich suche nur auf Englisch.

Danke für die Review !!

Dankeschön, ich werde mich an meinen Dozenten wenden :)

 

Viele Grüße

Eva

Geschrieben

Hallo Eva,

wenn Du nur auf Englisch suchst, wie ist dann der genaue Wortlaut? Du kannst auch versuchen, die Abkürzungen mal auszuschreiben oder nur die Abkürzungen zu verwenden. Bis wann brauchst Du es denn? Ist Dir fürs "O" noch was eingefallen?

Liebe Grüße
Chandra

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung