Jump to content

Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

So :)

Habe mich mal ausprobiert - muss sagen die TGU ist wirklich was feines!!
Aber enorm technisch - wenn du es kannst, bitte :)
Ich bin heute bis 22kg gekommen - super warm up - werde ich jetzt intigrieren - danke dafür.
Bei dir würde ich stark darauf aufpassen, dass du den Kopf nicht in den Nacken legst, auch wenn du hochgucken sollst laut dem Coach im Video - du kannst viel mit den Augen machen indem du einfach nach oben guckst, statt den Kopf nach hinten zu lehnen.

Die Goblet Squats
habe ich auch gemacht - also Anfangs war es eine echt schöne Belastung - also ebenfalls zum warm up - toll.
Habe es dann direkt nach den schweren Kniebeugen zum ausbrennnen gemacht und hatte da bei 25kg schon mit der Stabilität zu kämpfen.
Wie ich es aber immer sage - wenn die Technik sauber ist, mach! Überlaste dich nicht, schraub dein Ego komplett zurück und mach lieber 5 wdh zuviel und lass gut sein, als doch noch mehr zu machen, bevor die Technik leidet...


Gib deinem Körper Zeit!
Willst ja nicht in den nächsten 5 Jahren krass sein und danach nichtmehr krauchen können - sondern mit 60 noch fit sein und nicht von Arzt zu Arzt rennen.
Daher ebenfalls ein Auge auf die Ernährung ;)
Aber das ist ein seperates Thema.

LG

Geschrieben

Sehr gerne! Freut mich, dass ich Dir eine tolle Übung vorstellen konnte. 22 kg ist fürs erste Mal schon super!

 

Ich habe ein Zertifikat, hab einen Workshop bei einem RKC-Trainer gemacht.

 

Das mit dem Kopf im Nacken, hat mir auch Kopf bereitet, dass das bei mir nicht gut sein kann. Werde das mal mit den Augen testen. Danke. Der ausgestreckte Arm mit gepackter Schulter bzw. das Gewicht in der Hand des entsprechenden Arms, stellt keine Probleme für die HWS, den Spinalkanal und der Myelopathie eine negative Rolle?

 

Bei Goblets hab ich tatsächlich das "Problem", dass das Gewicht der Kettlebell oder der Kurzhantel zu hoch und dadurch zu unangenehm ist, dass ich damit im entsprechenden Wiederholungsbereich trainieren kann. Es geht wirklich zu schnell auf die Handkraft, die Unter- und Oberarme und die vorderen Schultern. Der Fokus ist viel zu wenig auf den Beinen, wenn auch die Übung ne super Übung auch für die Rumpfspannung, den unteren und auch oberen Rücken ist. Dann bleibe ich lieber bei pistols squats als aktuell höchstmögliche Progression, die ich schaffe und mache mich vorher mit Lunges, Bulgarians, Air squats und Cossacks warm. ?

 

LG

Geschrieben

Guten Morgen

Na wenn du ein Zertifikat hast, gehe ich mal davon aus, dass du die Technik beherrscht :)

Ja, ich würde mit dem Kopf einfach mal gucken - bisschen nach oben gucken geht, aber ich würds nicht zu sehr machen.
Nein, du sollst die Schulter ja nach unten bringen und fixieren - klar wenn dir die Hantel aus der Achse ausbricht wird das zur Belastungsprobe - habs gestern ja selbst gemerkt. Technik muss stimmen, dann passts.

Ja ich weiß was du meinst.
Hat alles seine Berechtigung - und mit leichtem Gewicht zum ausbrennen sicher eine gute Wahl.
Als Hauptübung gefällt sie mir aber auch nicht.
Wieso willst du höchstmögliche Progression schaffen? Versuch erstmal im Sport zu bleiben und dich nicht kaputt zu machen.
Große Erfolge willst du jetzt nur feiern, dass du keine Schmerzen oder Ausfallerscheinungen hast.

Das hier ist (leider) kein Bodybuildingforum wo ich als gesundem Menschen auch anders raten würde.
Wir müssen jetzt gucken, dass du gesund durch kommst - das ist mein größtes Anliegen.

Bin dann auch gleich mit dem Hund draußen und danach wieder im Studio und läute den Sonntag ein. :P

Liebe Grüße
 

  • 5 months later...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe jetzt selbst TGU lange nicht machen können. Als andere Termine, krank ...

 

Heute mal wieder und da wollt ich wissen, bei welchen Punkten der normalen Ausführung müsste ich persönlich schon zu weit den Kopf in den Nacken legen und dabei den Kopf auch noch drehen, was ja bei einer Myelopathie besonders zu vermeiden sein soll, und ich stattdessen lieber nur mit den Augen arbeiten sollte?

 

Für mich fühlen sich manche Kopf-/Halsstellungen schon so an, als wenn der Kopf dabei zu weit im Nacken liegen würde, was aber vllt noch gar nicht ist!? Es tut also auch nicht weh oder ich habe andere Ausfallerscheinungen oder so!

 

Oder sind alle Kopfstellungen während der normalen Ausführungen für mich generell unbedenklich?

 

Danke.

 

Gruß

 

Bud

Geschrieben

moin

seitdem ich ihn hier kennen gelernt habe, mach ich den TGU regelmäßig.
Da ich auch so meine HWS Problemchen habe, guck ich quasi garnicht nach oben und gucke nur nach vorn.
Ich habe halt keine Lust, dass dabei etwas passiert - ich kann mich mit dem Gewicht langsam steigern und macht immer wieder Spaß :)

Du fragst ob es unbedenklich ist, ist würde sagen nein - gerade die HWS ist sehr empfindlich und wenn du schon Beschwerden hast, muss man es ja nicht riskieren wenn es auch so geht oder? Du willst ja keinen Strongmantitel bekommen etc.
 

Geschrieben

Moin,

 

sehr schön, freut nich!

War halt auch als generelle Frage zu verstehen. ? Bei welchen Punkten der normalen Ausführung ist die HWS-Stellung evtl. (schon für einen Gesunden) bedenklich, weil unphysiologisch, eine zu hohe axiale Last auf HWS ...?

 

 

Geschrieben

Sorry, ich meinte, dass es mich freut und dass es mich nicht nicht freut! ;-)

 

Kann man bitte generell sagen, dass gewissen Kopf-/HWS-Stellungen während der normalen (korrekten) Ausführung der Turkish Get Ups schlecht oder zumindest für jeden vielleicht sogar mind. bedenklich sind?

 

Danke.

 

Gruß

 

Bud

Geschrieben

Moin,

solche Aussagen finde ich schwierig.
Es wird weit weniger ein Problem sein wenn ich das 2-3x/Woche mache als täglich.
Das Risiko kann natürlich erhöht sein. Wüsste jetzt spontan aber nicht wieso es nicht gemacht werden sollte.
Die HWS ist auch mal dafür gemacht nach oben zu gucken - und so lange dauert der TGU auch nicht - zusätzlich ändert sich die Position ja auch laufend, in Rückenlage sehe ich die Hantel ja auch ganz gut.
Müsste mal gucken ob es dafür Literatur gibt. Wenn jedoch schon Probleme vorhanden sind, würde ich immer auf Nummer sicher gehen.
Vielleicht dient das hochgucken auch nur als optische Sicherheit, falls die Hantel doch mal runter kommt, kann man schnell genug reagieren.
Oder durch Mind Muscle Connection lässt es sich besser ausführen.
Sind auch nur Hypothesen, habe mich damit noch nicht soviel theoretisch beschäftigt.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung