Jump to content

Schwellung rechte Halsseite mit Bewegungseinschränkung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich eine Schwellung unterhalb des Ohrläppchens der rechten Halsseite, wo auch ein Muskelstrang verläuft, bemerkt. Intuitiv würde ich kühlen, habe das empfinden von Überwärmung. Die Bewegung ist eingeschränkt, die Stelle schmerzt, besonders bei Berührung.

Blutentnahme gestern beim Hausarzt ergab prima Werte, bin krank geschrieben bis Freitag.

Was könnte ich denn haben und an welche Fachschaft wende ich mich???

Wäre sehr dankbar für Euren Rat !!!

Viele Grüße

Luise

 

 

 

 

bearbeitet von Eryk
Geschrieben

Hallo Luise,
die Schwellung, die du meinst kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen könnte das ein geschwollener Lymphknoten, eine Talgdrüsenentzündung (Abszess) zum anderen aber auch eine gereizte Sehne (Tendinitis) des Kopfwenders (sternocleidomastoideus) sein.
Ich würde mal ein paar Tage (mehrmals täglich) eine Ibuprofen- oder Voltarensalbe drauf schmieren, das wirkt entzündungshemmend.
Sollte sich das aber nicht innerhalb von 2-3 Tagen bessern, würde ich zunächst noch einmal meinen Hausarzt konsultieren, der dir evtl. eine Überweisung zu einem Dermatologen verordnet.

Geschrieben

Hey Gianni,

danke für Deine Antwort. Lymphknotenschwellung ist es nicht. Klingt sehr nach Deiner beschriebenen Sehnenscheidenentzündung, da der Halsseite entlang ziehend.

Werde heute nochmal zum Arzt gehen und um ein Physiotherapie- Rezept bitten.

Kann mittlerweile den Kopf nur leicht einseitig drehen und es schmerzt zunehmend, weiterhin überwärmt und ich fühle mich auch nicht unbedingt fit.....!!!!

Viele Grüße

Luise

Geschrieben

Hallo Luise, 

ob das noch aktuell ist, oder Du hast schon eine Lösung / Diagnose ?

Bei dem von Dir Beschriebenen könntest Du auch in Richtung Seitenstrang- Angina überlegen. 
Halsweh ist nicht dabei gewesen ?

Falls doch, auch DD Pfeiffersches Drüsenfieber machen lassen. (Diffenrential- Diagnose) 
... bis der Hautausschlag kommt, würdest Du es aber auf jeden Fall merken ... auch am Halsweh ... ?

Ich hoffe, und wünsche Dir, daß es alles nur muskulär und äußerlich war. 
Für den Fall kann man Ansatznah - wenn Du Wärme dort tolerierst - Heiße Rolle machen, und anschließend Querdehnungen ansatznah am  CMG hinter dem Ohr, und weiterhin im kopfnahen Muskelverlauf des M.sternocleidomast. 

Alle Gute für Dich und liebe Grüße

Tanja

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung