Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag! Meine Frau hat sich vor genau zwei Monaten den rechten Unterarm gebrochen (Durchbruch Speiche 1 cm unterhalb Handgelenk, mit Titanplatte/Schrauben fixiert) und ist seit Anfang Jahr in der Physio. Ich befĂŒrchte nun, dass man sie dort zu wenig gut behandelt.

Meine Frage: MĂŒsste meine Frau nicht jetzt, nach 8 Wochen, in der Lage sein ihre Finger komplett zu einer Faust zu biegen? Aktuell kommt sie nur auf halbem Wege dorthin, die Sehnen schmerzen so stark, dass sie es nicht weiter schafft. Ich bin der Meinung, dass es jetzt an der Zeit ist, etwas forcierter zur Sache zu gehen, auch wenn es weh tut. Ich befĂŒrchte, dass die Sehnen sich verkĂŒrzen aufgrund Unterbeanspruchung, ebenso könnte doch das Gelenk versteifen, wenn sich nicht endlich die vollstĂ€ndige Beweglichkeit einstellt. Wieviel Zeit hat sie noch, bevor man sich ernsthaft Sorgen machen mĂŒsste, dass es nicht mehr richtig gut wird mit der Komplett-Wiederherstellung von Kraft und Beweglichkeit?

Gibt es da nicht zeitliche Vorgaben/Richtwerte?

Geschrieben

Servus Johannes,
die "distale Radiusfraktur" ist ein Klassiker bei den SturzbrĂŒchen auf den HandflĂ€chen. Der Radius (Speiche) ist der lĂ€ngere der beiden Unterarmknochen, darum bricht er zu 95%. Es gibt hier aber auch 2 Arten. Da kommt es darauf an ob sie mit den HandflĂ€che oder mit dem HandrĂŒcken gefallen ist. Wichtig wĂ€re es auch zu wissen, ob einer der Handwurzeln mit beteiligt ist. Z.B. der Scafoid ist ein typischer Kandidat. Außerdem wĂ€re noch interessant wie die Schrauben und Platten liegen. Hier sehe ich das eigentliche Problem.

Es wĂ€re vielleicht hilfreich, wenn du ein Röntgenbild oder ein OP-Bericht (oder ein Bericht vom KK) hier posten/hochladen könntest. Wie heißt es so schön 100 Augen sehen mehr als 2 ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gianni, danke fĂŒr Deine Antwort. Anbei die zwei Röntgenbilder, die nach der OP gemacht wurden im Dezember letzten Jahres. Mich interessiert, ob es nach einem gewissen Zeitraum der Teilbeweglichkeit ĂŒberhaupt noch wesentliche Fortschritte geben kann. Wenn jemand nach 2 Monaten seine Finger nur 3/4 biegen kann (unter Zuhilfenahme der anderen Hand), kann man ĂŒberhaupt hoffen, dass es mal wieder richtig gut wird? Gewöhnt sich der Bewegungsapparat nicht an einen Minderstatus - und bleibt dann dabei?

Röntgenbild 2.jpg

Röntgenbild 1.jpg

bearbeitet von Johannes D. Hafner
Geschrieben

Leider habe Ich nich soviel Zeit.

Die Fraktur ist nach 2 Monaten normalerweise geheilt. Daß die Finger beim durchbewegen in der Beugung endgradig wehtun kann bei verklebten, verkĂŒrzten Sehnen normalsein. Das mit dem Schmerz ist so ne Sache. Man sagt in den Schmerz reinmobilisieren aber nicht auf Biegen und Brechen drĂŒber hinaus. Das Problem ist wenn man ĂŒber den Schmerz dehnt, daß der Körper darauf reagiert und als eigenen Schutz noch mehr Bindegewebe einbaut um sich vor dieser Belastung zu schĂŒtzen. Das Resultat ist daß die Sehnen und die Gelenke noch unbeweglicher werden. Auserdem wird das Streßhormon Adrenalin bei zuviel Schmerz ausgeschĂŒttet. Dieses lĂ€sst BlutgefĂ€ĂŸe zusammen ziehen und die Strukturen werden nicht mehr gut durchblutet, werden so unflexibler.Deshalb sollte man nur soweit gehen was als Pat. noch gut zu tolerieren ist. Ich wĂŒsste jetzt keinen Angabe wann die Finger beweglich sein mĂŒssen. DAs ist denke Ich ganz unterschiedlich. Schwierig zu sagen ohne zu wissen mit welcher intensitĂ€t die Therapeuten da rangegangen sind. NatĂŒrlich sollte man schon etwas in  schmerz reingehen, aber nicht so extrem. Auserdem braucht man da wirklich Geduld. Dies kann sich bis zu mehreren Monaten hinziehen. Die Gelenkskapsel aufzudehnen braucht zeit. 

Geschrieben

...der Thomas hat schon recht. Man sollte die Beugung nicht auf Biegen und Brechen forcieren. Die Heilungsfortschritte sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich, der eine braucht lĂ€nger als der andere. Da spielen auch verschiedene Faktoren eine Rolle. Ist die Hand/Arm noch geschwollen? Was hat die Haut fĂŒr eine Farbe (Blass, Rötlich, BlĂ€ulich) Ist die Haut warm oder eher kalt?

Habt ihr vom Physio Hausaufgaben bekommen, was sie zuhause noch selber machen kann/soll?
Man könnte sich vielleicht noch  "Manuelle Therapie" verordnen lassen. Hier kann der Therapeut auch mal die gesamte Gelenk- und Muskelkette, angefangen von der HWS, zu befunden und zu behandeln. Es könnte nĂ€mlich auch sein, dass sich durch den Sturz irgendwo ein Knöchelchen/Gelenk verschoben hat, das im Röntgen nicht zu sehen ist. Und so ein Knöchelchen, z.B. in der Handwurzel, der kleiner als Ein-Cent-StĂŒck ist, kann enorme Schmerzen verursachen. Aber vermutlich wird die Platte und die Schrauben die BewegungseinschrĂ€nkung mit verursachen, da sie doch auf Sehen und Nerven drĂŒcken kann. Wenn die Platte raus ist und nach ca. 4 Wochen Nachbehandlung immer noch eingeschrĂ€nkt ist, kann man anfangen sich Sorgen zu machen.

Geschrieben

Meinen herzlichen Dank an beide Therapeuten, die mir hier ausfĂŒhrlich antworteten. Ich bin jetzt erst mal beruhigt und werde schauen wie es weitergeht mit der Bewegungsverbesserung und Heilung. Die Metallplatte wird meiner Frau wohl im Juli entfernt, dann hoffe ich, dass endlich wieder alles richtig gut wird. Schon krass, dass ein Armbruch solche Folgen haben kann fĂŒr den Verlauf nahezu eines ganzen Jahres ....

  • 11 months later...
Geschrieben
Am 15.2.2018 um 05:30 schrieb Johannes D. Hafner:

Guten Tag! Meine Frau hat sich vor genau zwei Monaten den rechten Unterarm gebrochen (Durchbruch Speiche 1 cm unterhalb Handgelenk, mit Titanplatte/Schrauben fixiert) und ist seit Anfang Jahr in der Physio. Ich befĂŒrchte nun, dass man sie dort zu wenig gut behandelt.

Meine Frage: MĂŒsste meine Frau nicht jetzt, nach 8 Wochen, in der Lage sein ihre Finger komplett zu einer Faust zu biegen? Aktuell kommt sie nur auf halbem Wege dorthin, die Sehnen schmerzen so stark, dass sie es nicht weiter schafft. Ich bin der Meinung, dass es jetzt an der Zeit ist, etwas forcierter zur Sache zu gehen, auch wenn es weh tut. Ich befĂŒrchte, dass die Sehnen sich verkĂŒrzen aufgrund Unterbeanspruchung, ebenso könnte doch das Gelenk versteifen, wenn sich nicht endlich die vollstĂ€ndige Beweglichkeit einstellt. Wieviel Zeit hat sie noch, bevor man sich ernsthaft Sorgen machen mĂŒsste, dass es nicht mehr richtig gut wird mit der Komplett-Wiederherstellung von Kraft und Beweglichkeit?

Gibt es da nicht zeitliche Vorgaben/Richtwerte?

Hallo, auch ich bin vor 8 Wochen gestolpert, gefallen und habe mir den rechten Oberarm gebrochen.

Der Arzt im Krankenhaus meinte, der Bruch wĂŒrde auch ohne OP zusammen wachsen da es ein glatter Bruch ist. Ich habe 14 Tage eine Schlinge zur Ruhigstellung tragen mĂŒssen.

Jetzt 2 Monate spĂ€ter ist der Bruch im Oberarm verheilt, aber meine Finger und mein Handgelenk sind geschwollen und auch ich kann keine Faust machen und wenn nur unter Schmerzen. Ich gehe 2 x die Woche zur Physiotherapie, mache zuhause HandbĂ€der und ĂŒbe sehr mit dem Igelball.

Vielleicht mĂŒssen wir etwas mehr Geduld haben bis zur Kompletten Wiederherstellung.

ich wĂŒnsche deiner Frau alles Gute Johannes

Geschrieben

...bist du mit gestrecken Armen gestĂŒrzt oder auf den Arm direkt drauf gefallen? Es kann natĂŒrlich schon gute 6 Monate dauern und bis zur vollstĂ€ndigen Genesung kann es bei manchen Menschen auch bis zu einem Jahr dauern. Es könnten aber auch andere Strukturen verletzt sein, darum meine Frage, das wĂ€re interessant zu wissen.

  • 6 months later...
Geschrieben

ich wurde am handgelenk wegen bruch operiert und eine titanplatte eingesetzt...jetzt sind fast 3 wochen vergangen und die hand und finger sind weiter so geschwollen wie direkt nach der op..ist das normal und was kann ich tun? ich streiche die einzelnen finger immer wieder mal aus...ist das okay? danke fuer eine antwort

Geschrieben

Hallo americanerin,
Jede operierte oder verletzte Hand neigt fĂŒr viele Wochen und Monate zur Schwellung. Dies ist ein normaler Vorgang, der die meisten Patienten beunruhigt. Besonders zu erwĂ€hnen sind die Mittelgelenke der Finger, denn hier ist eine Schwellung im Zeitraum von 6-12 Monaten die Regel. Das leichte streichen ĂŒber Finger, Handgelenk zum Ellenbogen hin (Drainage) ist sehr gut, das kannst du ruhig weitermachen.
Abschwellend wirkt auch ein so genanntes Zinkleimverband, dass du umwickeln und ein paar Tage drauf lassen kannst. Ruhig auch ĂŒber die Finger bis Mitte Unterarm. Oder auch Beinwell - SalbenverbĂ€nde wirken sich positiv auf die Schwellung aus. Probieren und Geduld haben...;) Vergiss aber nicht die Finger und das Handgelenk regelmĂ€ĂŸig zu bewegen.

Viel GlĂŒck!!!

  • 7 months later...
Geschrieben
Am 4.8.2019 um 12:39 schrieb gianni:

Hallo americanerin,
Jede operierte oder verletzte Hand neigt fĂŒr viele Wochen und Monate zur Schwellung. Dies ist ein normaler Vorgang, der die meisten Patienten beunruhigt. Besonders zu erwĂ€hnen sind die Mittelgelenke der Finger, denn hier ist eine Schwellung im Zeitraum von 6-12 Monaten die Regel. Das leichte streichen ĂŒber Finger, Handgelenk zum Ellenbogen hin (Drainage) ist sehr gut, das kannst du ruhig weitermachen.
Abschwellend wirkt auch ein so genanntes Zinkleimverband, dass du umwickeln und ein paar Tage drauf lassen kannst. Ruhig auch ĂŒber die Finger bis Mitte Unterarm. Oder auch Beinwell - SalbenverbĂ€nde wirken sich positiv auf die Schwellung aus. Probieren und Geduld haben...;) Vergiss aber nicht die Finger und das Handgelenk regelmĂ€ĂŸig zu bewegen.

Viel GlĂŒck!!!

Vielen Dank fĂŒr diese Beschreibung bzw. Antwort, ich habe mir vor ca. 6 Wochen den Unterarm gebrochen und die Hand ist immer noch geschwollen. Kann aber eine Faust machen 😉 Tastaturschreiben nur mit Schmerzen... hatte mir vor ca.1 Jahr die rechte Schulter gebrochen, bin wohl ein Obertrottel! 😭

Geschrieben

Liebes Team,

jetzt muss ich mich doch noch mal melden. Mein Arm tut auch noch ziemlich weh und ist auch noch geschwollen. Gebrochen habe ich mir den vor circa sieben Wochen. Am 31. MĂ€rz habe ich den Gips abbekommen. Da im Moment ja auch noch Corona ĂŒberall herrscht möchte ich auch nicht mehr zu dem Arzt fahren. Einmal um mich nicht anzustecken aber auch weil ich mich in dieser Praxis sehr unwohl fĂŒhle.

Nun noch mal eine Frage: ich habe ĂŒber dem Daumen eine Stelle so wie man auf dem Foto erkennen kann habe ich rot markiert da habe ich manchmal kein GefĂŒhl bzw ein komisches GefĂŒhl. Das habe ich aber nicht immer. Ist das auch normal? Gibt sich das noch, ich hoffe. Ich freue mich auf eine Antwort. 

Anbei mal die Röntgenfotos.

röntgenfolge.jpg

röntgenfolgeseite.jpg

arn-innen-rot.JPG

Geschrieben

Hallo Katze,
war das eine distale Radiusfraktur? Bist du auf die HandflÀchen gefallen?
Ich denke diese TaubheitsgefĂŒhle kommen daher, dass die Hand, je nach Belastung, immer wieder anschwillt. Dadurch wird der Druck auf den Nerven (mĂŒsste der Medianus Nerv sein) erhöt. Mach dir ab und zu SalbenverbĂ€nde, z.B. mit "Beinwell" oder "Retterspitz Wasser" UmschlĂ€ge fĂŒr Ă€ußerliche Anwendungen. Und dann brauchst du noch etwas Geduld. Sollte nach ca. 8 Wochen dieses TaubheitsgefĂŒhl immer noch anhalten, dann wĂŒrde ich mir eine Verordnung fĂŒr Physio holen. Man mĂŒsste man weitere Engstellen der Hand, Ellenbogen und Hals durchtesten.

Geschrieben

Hallo Gianni, danke fĂŒr die Antwort😃

ja, ich bin auf die HandflĂ€che gefallen, anbei noch mal ein Auszug als es passierte... der Doc meinte zuerst, wenn ich es operieren lasse brauche ich keinen Gips! Wollte aber keine OP weil ich ein Angsthase bin...😉 und auf MRSA nicht scharf bin. Beinwellsalbe habe ich und ein paar Übungen mache ich schon...

Ach ja mit der Geduld ist das so eine Sache....đŸ€”

bruch.jpg

Geschrieben

Hallo Gianni,

also, dieses GefĂŒhl ĂŒber diesen besagten Medianus Nerv, das hatte ich erst nachdem ich den rund um Gips angelegt bekommen habe. Zuerst hatte ich eine Schiene oberhalb des Armes also von oben. 14 Tage spĂ€ter wurde dann der rundum Gips angelegt. Und direkt danach hatte ich einen Schmerz vor allem wenn ich den Arm runter gehalten habe, der ĂŒber den ganzen Arm mittig fast bis zum Daumen bzw ĂŒber den Daumen hinweg lief. (siehe Foto) Das hat mich auch sehr gewundert und dieses komische GefĂŒhl ĂŒber der bei dem Daumen Sattel habe ich darauf zurĂŒckgefĂŒhrt, das kommt von dem Mull bzw. dem Gips den ich möglicherweise nicht vertrage. Jetzt ist mir aber auch klar dass der rundum Gips möglicherweise nicht korrekt angebracht war. đŸ€”

Da ich aber in dieser Praxis Probleme habe wegen meist Großer ÜberfĂŒllung und denen alles zuviel ist, habe ich nichts gesagt. Das hĂ€tte ich besser tun sollen. So war ich dann auch froh, als ich 14 Tage spĂ€ter den rundum Gips abbekommen (daraus wurde eine Schiene gemacht) habe, weil ich sagte, dass mir die Haut darunter weh tut. Jetzt ist mir klar das war der Medianus Nerv. Tja, hinterher ist man immer schlauer. Ich vermute, dass er durch den Gips ein/ab geklemmt war. Jetzt hoffe ich natĂŒrlich, dass der Nerv sich wieder erholt. Ich habe mir Beinwell Salbe gekauft und habe eine gute Übung gefunden, eine StreckĂŒbung fĂŒr den  Medianus Nerv, die auch sehr angenehm ist. Nun hoffe ich dass der Nerv sich erholt.

Liebe GrĂŒĂŸe aus Recklinghausen und vielen Dank fĂŒr Deine Hilfe!😃

arm-lang-rot.jpg

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich habe da noch mal eine Frage. Im großen und ganzen kann ich den Arm schon besser bewegen ... aber ab und zu wird der Arm noch etwas dicker. Bzw. habe ich eine Schwellung. Nicht immer aber je nach Belastung oder Wetterlage.

Woher kommt ĂŒberhaupt die Schwellung bzw. wie und warum entsteht sie? Bin sehr auf eine Antwort gespannt.

Ansonsten allen einenn schönen Sonntag und bleibt gesund. 😉

Geschrieben
Am 3.5.2020 um 14:39 schrieb Katze_mit_Hut:

Hallo Ihr Lieben,

ich habe da noch mal eine Frage. Im großen und ganzen kann ich den Arm schon besser bewegen ... aber ab und zu wird der Arm noch etwas dicker. Bzw. habe ich eine Schwellung. Nicht immer aber je nach Belastung oder Wetterlage.

Woher kommt ĂŒberhaupt die Schwellung bzw. wie und warum entsteht sie? Bin sehr auf eine Antwort gespannt.

Ansonsten allen einenn schönen Sonntag und bleibt gesund. 😉

Die Schwellung entsteht zum Beispiel bei WĂ€rme dadurch, dass die GefĂ€ĂŸe (Venen) weitgestellt werden um die Körpertemperatur zu regeln und dann reagieren auch die Venen (somit auch die LymphgefĂ€ĂŸe) nur noch reduziert auf die Muskelpumpe. Es wird also weniger FlĂŒssigkeit abtransportiert als im Normalfall. Zudem ist die Hand meist der tiefste Punkt am Arm und die FlĂŒssigkeiten sammeln sich immer am tiefsten Punkt.
Vermehrte Bewegung kann durch die entstehende WĂ€rme in dem aktiven Muskeln ebenfalls (nach Beendigung der AktivitĂ€t) zu einer Weitstellung der Venen und somit zu FlĂŒssigkeitsansammlungen fĂŒhren.
Im Normalfall hilft da Hochlagern der betroffenen Hand (höher als das Herz, also zB auf dem Sofa liegend, die Hand oben auf der Lehne ablegen) und moderates Bewegen der Finger.
KĂŒhlung (zB mit einem feuchten Umschlag) kann auch helfen.
Nichts mehr machen (also keine Bewegung und absolute Schonung) ist definitiv kontraproduktiv. Ein gesunder Mittelweg aus Bewegung und Schonung ist gut.

 

Geschrieben

👍 Super erklĂ€rt Sabo, ich hĂ€tte vielleicht noch hinzugefĂŒgt, dass sie sich Lymphdrainage verordnen lassen soll, zur Verbesserung/Förderung des Heilungsverlaufes gegen das so genannte "postraumatisches Ödem" , nicht das es noch chronisch wird ☝

Geschrieben

Sorry, da habe ich wohl im falschen Browser geantwortet... Vielleicht kann das jemand löschen...

@Gast sabo

Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort. Ich war gestern beim Arzt um noch mal ein Kontrollbild machen zu lassen. Der Doc meint, der Knochen sieht gut verheilt aus... Juchu... Aber eine minimale Schwellung ist noch da. Der Doc meinte auf meine Frage mit der Schwellung, dass die auch noch vom Knochen kommt der Heilungsprozess dauert bei BrĂŒchen ja ziemlich lange... Ich kann schon ziemlich viel wieder machen, 10 Finger schreiben geht und Fahrradfahren auch allerdings tut alles das auch noch weh. Die GefĂŒhlsstörungen ĂŒber dem Daumenballen sind besser geworden.

Mittlerweile nÀhe ich auch wieder und insgesamt bin ich zufrieden mit dem momentalen Zustand. Dauert halt alles seine Zeit.  Habe eine elastische aktive Bandage verschrieben bekommen die ich bei Belastung noch tragen soll...

Mache mir auch fast jeden Tag zwei Mal einen Salbenverband mit Voltaren Gel und Kytta Salbe im Wechsel. Alles wird gut und Euch eine gute gesunde Zeit!

  • 4 years later...
Gast Rsdiusfraktur Heilungsproz
Geschrieben

Hallo, ich hatte vor 3 Wochen eine Radiusfraktur und hab vor 14 Tagen eine Titanplatte verschraubt bekommen.

Im Entlassbericht vom Krankenhaus steht postoperativ 3 Wochen Schiene und 6 Wochen belastungsfreie Bewegung.

Der ambulante Unfallchirurg hat heut nach 2 Wochen die Schiene entfernt und empfiehlt sofort Physio und zunehmende Belastung. Faustgriff konnte ich mit Schiene schon nach 2 Tagen, aber mein Daumen lÀsst sich noch nicht knicken und Ellbogen und Schulter sind etwas belastet.

Hat jemand hier Erfahrung oder Fachwissen dazu?

Vielen Dank im Voraus!

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • BeitrĂ€ge

    • Hallo Maike, mir geht es aktuell Ă€hnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren RĂŒcken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   UngefĂ€hr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. FĂŒĂŸe hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fĂŒhlte sich so an, als wĂŒrden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefĂ€hr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund fĂŒr KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten spĂ€ter stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fĂŒhlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war fĂŒr den Rest des Abends weg.   Am nĂ€chsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fĂŒhlte sich so an, als wĂ€re mein Körper nicht in Balance und als wĂŒrde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als wĂŒrde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die NĂ€chte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein RĂŒcken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim OrthopĂ€den, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei RĂŒcken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren RĂŒcken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwĂ€rts fiel ihm selbstverstĂ€ndlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als wĂŒrde das Bild etwas nachziehen. Übungen fĂŒr zu Hause bekommen. Freitag ist der nĂ€chste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) fĂŒr die Stabilisation der HWS mache. Ich fĂŒhle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwĂ€rts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder prĂ€sent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nĂ€chsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnĂ€chst einen Termin bei einem anderen OrthopĂ€den und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   FĂŒr jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank fĂŒr die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestÀtigen.
Forenregeln | DatenschutzerklÀrung