Jump to content

Starke Steißbeinschmerzen nach Behandlung

Dieses Thema bewerten


Gast Sabrinili

Recommended Posts

Hallo,

hoffentlich kann sich jemand zu meinem Problem äußern :(

Ich hatte am 8.10.17 eine Reitunfall bei dem ich vom Pferd stürzte und auf die LWS fiel. Es stellten sich ISG und Piriformis Beschwerden ein. Am Freitag letzte Woche hatte ich meine eigentliche ltzte Studen beim Physio. Es war so, dass der PT starken Druck auf mein Kreuzbein ausübte. (ich lag auf dem Bauch und er drückte mit beiden Händen mehrfach auf das Kreuzbein. Am Abend bzw nächsten Tag bekam ich Steißbeinschmerzen. Und zwar dauerhaft! SO stark, dass ich Sz-Mittel nehmen muss, die allerdings kaum Linderung verschaffen (2000 mg Paracetmaol und 2000 mg Novalgin) :( 
Was ist bei der Behandlung ausgelöst worden? Die Schmerzen sind heute noch schlimmer. Gestern habe ich cranial des Afters rumgedrückt und das war genau die Stelle die tief drinne wehtut.
Ich weiß nicht was ich machen soll. Achja mein PT hat mich am Donnerstag diese Woche gesehen und hat sich nicht dazu geäußert. Habe am Freitag nochmal dort angerufen, weil ich im Prinzip nicht arbeitsfähig bin seit seiner Behandlung!
MfG Sabrinili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Sabrinili! Bist du nach deinem Reitunfall geröntgt worden? Normalerweise dauert ein Bruch 6 -8 Wochen bis sie geheilt sind. Aber es könnte sein dass du dir bei deinem Sturz doch eine kleine Fraktur zugezogen hast im Bereich vom Steiß und Kreuzbein oder es gab einen kleinen Haarriss und durch die Massnahme deines Therapeuten entstand erst eine Fraktur. Wenn die Beschwerden nach einer Woche immer noch nicht nachgelassen haben würde Ich dir raten zum Arzt zu gehen und den schmerzhaften Bereich Radiologisch abklären zu lassen. Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ja ich hatte LWS Schmerzen und wurde dort am selben Tag im KH geröntgt und ein MRT wurde auch gemacht. Es war nichts zu sehen. ich hatte bis dato keine Steißbeinschmerzen außer einmal für 3 Tage als ein anderer PT eine Behandlung machte. Da hatte ich ganz ähnliche Steißbeinschmerzen. Nach 3 Tagen war ich bei meinem ursprünglichen PT, danach wurde es schnell besser.
Kann es sein, dass der Physio durch das Drücken auf das Kreuzbein eine Steißbeinverrenkung verursacht hat?
Wenn ja, ich habe schon gelesen, dass das rektal reponiert werden kann. Welcher Facharzt macht das? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Orthopäde eine rektale Untersuchung vornimmt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen,
ich denke, dass es fast unmöglich ist einen Steißbeinknochen manuell aus seiner Position zu bringen. Meist wird so etwas eher durch Stürze oder Unfälle verursacht, die einen ziemlichen Impuls auf den Knochen/Gelenke ausüben. Ich vermute mal, durch dein Sturz hat sich eher das ISG verschoben und der PT hat durch die Mobilisation eine Reizung des Nervengeflechtes verursacht (Plexus Coccygeus), das sehr schmerzhaft sein kann. Wie auch immer, ich würde jetzt auch sagen, erstmal abwarten und entlastende Stitzpositionen einhalten evtl.mit Sitzring. Außerdem würde ich eher entzündungshemmendeTabletten nehmen (Diclo oder Ibu) und keine Schmerzmittel! Wenn du eine entzündungshemmende Salbe aufträgst z.B. Voltaren oder Proff (kein Gel! Salbe oder Creme ist hautschonender) kannst du das Problem von 2 Seiten packen und eine Besserung stellt sich oft nach 5 Tagen ein. Solltest du nach ca. einer Woche keine Besserung bekommen, wäre meine Idee einen Osteopathen aufzusuchen. Die können/dürfen tatsächlich Blockaden des Steisbeins lösen. Es ist immer eine rechtliche Geschichte in Körperöffnungen zu arbeiten.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
Ich habe beim Sitzen nicht mehr Schmerzen als beim Laufen/Stehen. Heute bin ich sogar davon aufgewacht. NSAR vertrage ich vom Magen her nicht.
Es ist ja jetzt schon 10 Tage. Das mit dem Osteopathen habe ich auch schon gedacht. Da bekomme ich aber leider erst Ende Januar einen Termin. Vielleicht finde ich noch was früheres.
Wenn ich aufs Steißbein drücke sind das starke Schmerzen. Spricht das dennoch für eine Nervengeflechtreizung? Ich hätte mir jetzt vorgestellt, dass man diese Reizung nicht durch Druck "aufspüren" kann, sondern, dass die tiefer sitzt.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich mache sogar oft einen Klopftest, meistens mit der Faust (Kleinfingerseite) um zu differenzieren ob der Schmerz von einem entzündeten/gereizten Nerv kommt oder eher vom Gelenk aus geht. Das funktioniert ganz gut (kennt man vom Zahn) bei entzündeter Nervenwurzel schmerzt jede Erschütterung. Hast du schon mal probiert, einen Magenschutz vorher zu nehmen. Ich denke da an Pantopranzol 20mg (frei verkäuflich) halbe Stunde vorher einnehmen und dann 400mg Ibuflam möglichst morgens und abends.
Ansonsten würde ich wenigstens die Salbe schön dick auftragen und abdecken bevor du ins Bett gehst. (ich weiß blöde Stelle :()

Warte aber damit nicht zu lange. Je länger eine Entzündung besteht um so länger dauert es bis sie abklingt und um so mehr Schäden entstehen am umliegenden Gewebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Hallo Sabrini,

 

Vllt liest du das ja noch:) 

Ich habe genau das gleiche Problem wie du damals. Ich war beim Orthopäden/Chirurpraktiker wegen LWS Beschwerden. Mir wurde auch fest auf das Kreuzbein/Steißbein gedrückt und seit dem schmerzt es dort (vor allem beim Aufstehen nach dem Sitzen). Bei mir dauerst es nun schon fast 6 Monate. Ist ist schon besser geworden, aber ich spüre es immer noch.

Vllt. Kannst du mir berichtet ob/wann/wie es bei die weggegangen ist. Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung