Jump to content

SL-Ruptur; Narbenbehandlung / Narbensalbe? Physio- oder Ergotherapie?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Experten B|
Ich hatte vor 5 Wochen eine OP am Handgelenk. SL Band Ruptur, offen genäht, 2 Kirschnerdrähte eingesetzt. Ich trage seit dem eine Gipsschiene mit Verband. Diesen Verband wechsel ich in Absprache mit meinem Arzt nun so alle 3 Tage selbstständig und wasche die Hand dabei auch gaaanz vorsichtig. Fühlt sich jetzt schon alles sehr steif und schmerzhaft an. Als wäre ein Stahlbolzen im Handgelenk.
In 3 Wochen werden die Drähte entfernt und den Gips kann ich dann auch endlich ablegen. Ich habe dazu nun zwei Fragen an euch...

1. Nach der Gipsabnahme soll lt. Arztbericht "Krankengymnastik" erfolgen um die Bewegung des Handgelenkes wieder her zustellen. Einen Therapeuten soll ich mir selbst suchen, die Ärzte wollen (dürfen?) keinen empfehlen. Gehe ich da am Besten zu einem Physio- oder zu einem Ergotherapeuten? Laut Arzt ist das "beides dasselbe", aber irgendwie glaub ich das nicht...9_9

2. Ich habe viel über "Narbenverklebungen" gelesen und das durch diese die Bewegung des Handgelenkes massiv eingeschränkt werden kann. Kann ich dem jetzt schon entgegenwirken, in dem ich beim Verbandswechsel die Narbe z.B. sanft massiere? Oder mit einer Narbensalbe (oder Vaseline o.ä.) einreibe? Die Narbe ist perfekt geschlossen und absolut reizlos.


Vielen Dank für jede Anwort!!

KATI :)

bearbeitet von Kati Shaw
fehler
Geschrieben

morgen!! Naja also das selbe ist es nichto.O Das ist genauso wenn du jemand fragst wo wollen wir denn essen gehen, und der antwortet, Italiener oder Chinese,......das ist doch eh alles das selbe;) Sind zwei eigenstÄNDIGE Berufe. Aber klar kannst du narbenbehandlung machen wenn die wunde zu ist. Wenn du genau wissen willst was der Ergotherapeut z.b. macht dann würde ich mal googeln, das alles jetzt reinzuschreiben würde zu lange dauern, diese info kannst du dir auch z.b. auf wikipedia selbst holen. Gruß Thomas

Geschrieben

Auch innerhalb dieser Berufsgruppen gibt es Unterschiede. Du solltest darauf achten dass der/diejenige faszien therapeutisch arbeitet, d.h. auch manuell Deine Verklebungen und durch die längere Unbeweglichkeit entstandene Verfilzungen im Fasziengewebe auflösen kann. Dafür wärst Du auch bei einem Rolfer gut aufgehoben, da diese fast ausschliesslich mit den Faszien arbeiten. (www.rolfingverband.de). Dann würde ich Dir auch eine manuelle Narbenbehandlung empfehlen. (www.narbenportal.de)  

Geschrieben

Hi Kati,

Also ich bin selber zwar Physio aber eine Freundin von mir ist Ergotherapeutin. Und die haben bei uns hier einen sehr guten Ruf was die Qualität ihrer Arbeit angeht. Und die Ergos kümmern sich ja auch sehr viel mit um die Obere Extremität,also alles was ab dem Rumpf aufwärts kommt :D Und da die meistens auch gut mit Narbenbehandlungen umgehen können + noch andere Maßnahmen haben zur gewebelockerung könnte ich mir eigtl. das besser vorstellen. Du könntest mal als Tipp von mir bei einer Ergo anrufen und fragen ob die einen Handtherapeuten haben. Da machen die nämlich das auch bisschen fachlicher als nur zu massieren...

 

lg

  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung