Jump to content

Physiotherapie in Russland

Dieses Thema bewerten


pauli2

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

ich bin zur Zeit im letzten Ausbildungsjahr und muss einen Vortrag in Länderkunde über Russland halten.

im Internet habe ich nicht wirklich was zum Berufsleben der Physiotherapeuten in Russland gefunden, deswegen frage ich mal hier. Kennt sich irgendjemand mit den Techniken bzw. wie das ganze Konzept, d.h. Geht man dort zum Arzt und bekommt ein RP, das von Krankenkassen übernommen wird oder zahlen die Betroffenen selber, gibt es große Unterschiede zum Vorgang / Therapieformen in Deutschland ? Vielleicht ist hier auch jemand unter euch, der aus Russland stammt oder dort schon mal zu Besuch war, der mir etwas darüber erzählen könnte? 

Vielen Dank schon mal im Vorraus :)

Pauli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o.k, also meine Frau musste sich auch erstmal durch das Internet wühlen mit Russischen Seiten konnte es für mich aber übersetzen;)! ich schreibe dir mal was Ich rausgefunden habe.

Unter einer Physiotherapie in Russland versteht man etwas anderes als wir es kennen. Es gibt dort keinen Physiotherapeuten im klassischen Sinne. Unter Physiotherapie werden Zusatzanwendungen bezeichnet,  also das was man unter Physikalischer Therapie versteht. Es sind praktisch Anwendungen nicht mit den Händen sondern die mit bestimmten Geräten und werkzeugen durchgeführt werden und unterschiedliche mechanische und Thermische Reize auf die betr.Struktur abgeben. Darunter zählt Elektrotherapie, kryotherapie, Wärmeanwendungen (wie rotlich und Fango), Ultraschallanwendung. interessant ist daß neben den uns bekannten Anwendungen die Physikalische Therapie in Russland durch weitere Applikationen ergänzt werden kann. Diese Führt ein Physiotherapeut  in Deutschland eigentlich nicht durch. so gibt es z.b. noch Magnetfeldtherapie, Lichttherapie, Lasertherapie u.v.a

Es gibt keine Physiotherapieausbildung wo man 3 Jahre physiotherapeut lernt oder den Bachelor of Physiotherapie macht.

Man muss immer  eine höhere Medizinische Ausbildung wie z.b. Arzt haben und darf durch eine kleine Zusatzausbildung dann die physikalische Therapie beim Pat. anwenden. Auch Krankenschwestern dürfen durch eine Zusatzausbildung mit den oben beschriebenen Geräten am Pat. arbeiten, dies ist dann die Physiotherapie. Es gibt zwar die Ausbildung zum Masseur. Die Massage darf dann aber nur als kosmetische Massage oder Wohlfühlmassage angewendet werden und ist eine Privatleistung.

Muss ein Pat.mit massage behandelt werden dann darf das wiederum nur ein Arzt. Vermutlich ist im medizinstudium auch eine massagebehandlung erhalten,. Oder der Arzt muss dafür noch eine zusatzausbildung machen. Ist aber nur spekulation.

Beim Masseur werden in Russland 3 verschiedene Arten von Masseuren unterschieden.

1.Babymasseur, 2.kosmetischer masseur (arbeitet im kosmetikstudium oder wellnessbereiche), 3.Sportmasseur (nur mit medizinstudium da er sportler nach verletzungen auch behandelt)

Nochmal zur Veranschaulichung             Arzt oder Krankenschwester >> physikalische Therapie

                                                                Arzt >> medizinische Massage

                                                                 Masseur >> nur kosmetische oder Wohlfühlmassagen

 

Es gibt in Russland auch keine freien Praxen. Da die Ärzte oder Leute mit höherem medizinischen Abschluss (was auch immer darunter verstanden wird)  die Physiotherapie machenist die Physiotherapie z.b. in Gesundheitszentren, Krankenhäuser oder Physiotherapiekliniken. Hier ist immer ein interdisziplinares arbeiten.  Nachdem man medizin studiert hat kann man auch in die wissenschaft gehen und z.b. an neue physiotherapeutische verfahren forschen, also neue geräte entwickeln mit neuartigen reizen.

Krankengymnastik gibt es zwar, aber hier werden nur übungen gezeigt. Oft kennt man es ja bei uns in der Praxis daß bei einem KG rezept alle, oder viele Maßnahmen gemacht werden was notwendig ist um das problem zu beheben. wir zeigen paar übungen machen paar manuelle Therapiegriffe, legen zum schluss vielleicht nochmal Strom an oder Tapen den pat. Dies gibt es in Russland nicht. Wir konnten nichts von Tapen finden.

Diese Krankengymnastik darf auch nur von Ärzten oder sog. instructuren durchgeführt werden, also auch wieder eine medizinische ausbildung mit zusatz krankengymnastik

Es gibt keine Manuelle Therapie, nur einen osteopathen und den Chiropraktiker der Blockaden löst. Dies sind ja keine zusatzausbildungen sondern eigene Berufsgruppen. Zum chiropraktiker kommt man erst indem man vorher z.b. neurologe oder orthopäde war

Es gibt ein Gesetz in Russland das besagt daß alle notwendigen Anwendungen, z.b. nach einer op kostenlos sind. Möchte man zusatzanwendungen z.b. weil Wärme einem gut tut dann sind das privatleistungen. ist aber elektrotherapieanwendung notwendig muss man dafür nix zahlen.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung