Jump to content

Ausstrahlende Beschwerden von BWS zur HWS?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

im Moment haben wir Patientenbehandlungen in der Schule d.h. dass Patienten in die Schule kommen und wir in Gruppen Befundungen und

Behandlungen durchführen.

Gestern hat mir eine Patientin erzählt, dass sie Ausstrahlende Schmerzen in der BWS zur HWS hat, wenn sie in SL auf der Couch liegt (untenliegender

Arm unter Kopf). Ich konnte mir nicht erklären, wie der Mechanismus dieses Geschehens sein könnte. Ist das ein Facettengelenk, was einen Nerv einquetscht

oder doch eher Muskulatur?

Was sagen die erfahrenen Physios zu so einem Beschwerdebild?

 

Danke bereits mit Vorfeld für hilfreiche Antworten. :)

Geschrieben

Hallo Sonnenschein ;) ,

dein Gedanke dazu ist schon mal relativ gut. Kann natürlich beides oder noch ganz anderes sein. ;) 

Eigentlich möchte ich dir selber ein Denkanstoß dazu geben, denn mir fallen noch ein paar andere Sachen ein. Dazu aber meine Frage, hast du die Dame schon befundet? Welche Informationen hast du denn noch von ihr? 

Die Fragen zum Befund müssen blind sitzen. Also immer alles mit einbeziehen.

OP's bzw. bekannte andere Neurologische/Orthopädische Diagnosen?

Genauer Schmerzort?

Schmerz verläuft von wo nach wo?

Wann?

In welchen Situationen? 

Schmerzart?

 

Greetings

Geschrieben

Hallo Eryk,

danke für deine Antwort.

Ich selbst habe sie nicht befunden aber ich habe den Befund gelesen und war bei einer Behandlung dabei.

Ausgangsdiagnose ist ein HWS-Syndrom mit bereits ausstrahlenden Symptomatiken in beide Arme. BSV ist diagnostisch

ausgeschlossen. Sie hatte keine Operationen.

Was ich bei der Behandlung sehen konnte war, dass sie einen Flachrücken hat (der Ott-Test war allerdings unauffällig).

Sie sagte, dass sie sich auf der Couch immer auf die linke Seite legt und dann die Ausstrahlende Symptomatik

auf der Gegenüberliegenden BWS (in Höhe BWK 3/4) hoch in die HWS paravertebral hat. Und sie sagte auch, dass die Beschwerden nicht sofort sondern erst nach ein paar Minuten entstehen. Ich dachte dabei direkt daran, dass die

BWS durch diese Lage leicht in lateralflexion liegt und die Facettengelenke somit ja in Konvergenz stehen und dadurch die Nerven in diesem Bereich komprimiert sein könnten. Was mich nur irritiert hat ist, dass die Beschwerden von der BWS hoch zur HWS ziehen.

Vielleicht kann das aber auch Trigger-Punkt sein, der dieses Symptom auslöst?

 

Geschrieben

Hallo Sunshine!

Bei der Anamnese mit den Austrahlungen in den Armen, sollte man noch ergänzen, wo der Schmerz ausstrahlt (Finger?, ganze Hand, Daumen+Ringfinger oder nur oberarmbereich) Ist ein Taubheitsgefühl, brennen oder krippeln dabei. Wie Eryk oben erwähnt hat, am besten viele W-fragen abklappern.  

Wie ist der Schmerz?(stechen, ziehen taubheit, brennen, ect.)

wann kommt der wo wird der Schmerz provoziert? (eher bei belastung, in Ruhe, oder auch bei Kopfdrehung?)

wo ist der Schmerz oder zieht er hin?

Diese Informationen können dir wichtige Rückschlüsse geben um welche STruktur es sich handelt. Ein taubheitsgefühl, brennen und krippeln zb. ist immer ein hinweis auf eine Schädigung, kompressin des peripheren Nerves.

Später in deiner MT-ausbildung lernst du dann auch sachen auszuschließen oder zu provozieren. So gibt es gewisse TEsts um eine Radikulopathie der HWS z.b. herauszufinden, eine TOS-symptomatik wo z.b. der plexus irritiert wird und krippeln der ganzen Hand verursacht., 

Du hast aufjedenfall l sehr gute Ideen und bekommst von mir auch schonmal einige Pluspunkte;)Du machst dir Gedanken, versuchst über den Tellerrand  rauszuschauen was auch bei deiner späteren Arbeit als Physiotherapeutin wichtig ist. 

Auch mit den Triggerpunkten könntest du gar nicht so verkehrt liegen. Ich selbst habe schon die Erfahrung gemacht daß bei Ausstrahlenden, ziehenden Schmerzen in den Arm hinein ein bestimmter Triggerpunkt zu finden ist am Scapulaausenrad, in dem Dreieck wo der LAtissimus liegt, übergang zum hinteren deltaanteil, schwer zu besachreiben. Am besten findest du diesen wenn der Pat. auf der SL liegt.  und mit stäbchen, oder ellenbogen am ausendrand übergang zum oberarm rein, da könnte es ausstrahlen und die symptome provozieren. Das ganze natürlihc auch auf der anderen seite. 

Auch in der WS, nackenmuskel, proc mastoidues, occiput ect.  gibt es TP die z.b. das ziehen von der BWS in die HWS provzieren könnten. 

l.G

Geschrieben

Sorry habe gerade nicht groß die Zeit zu antworten. Kann mich aber anschließen, du hast wirklich schon für deinen Stand gute Schlüsse gezogen und soweit passt das auch. 

 

Rest sagte der Kollege schon. ;) Weiter so.

PS: Das bei Facettenblockierungen aufsteigende Schmerzen hervortreten können, ist doch nicht unlogisch. Da ja die Nerven peripher Reizweiterleitungen nach oben weitersenden und durch Blockierungen ja ebenfalls A-Balancen ausgelöst werden in den umherliegenden Gelenken als auch in der Muskulatur. 

 

( Sorry für die Gramatik, hab das zwischen Tür und Angel fix geschrieben. ;)

Geschrieben

Vielen herzlichen Dank euch beiden für die sehr ausführlichen Antworten und auch

die Hilfreichen Tipps.

Ich merke, dass ich an meiner Befundaufnahme noch etwas tun muss. Sind ein paar Fragen, die ich mich

gar nicht gestellt habe - im Nachhinein aber sehr logisch sind.

Leider behandle ich die Patientin nicht weswegen ich jetzt keinerlei weitere Befunderhebung mehr vornehmen kann. Aber es ist wirklich super, dass ich die Frage mal hier reingestellt habe. Hat mir sehr geholfen.

Danke danke!

Liebe Grüße!

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung