Jump to content

Über dieses Skript

1. Einleitung, Definition Schädel-Hirn-Trauma

2. Verletzungsmechanismen und Verletzungsformen

3. Einteilung und Schweregrade von Schädel-Hirn-Verletzungen


4. Diagnostik

5. Medizinische (Neuropsychatrische) Aspekte der traumatischen Hirnschädigung

5.1 Komplikationen
5.2 Folgeschäden

6. Rehabilitation nach Hirnverletzungen
6.1 Allgemeine Gesichtspunkte
6.2 Physiotherapeutische Unterstützung der Rehabilitation Hirnverletzter

7. Schädel-Hirn-Traumen beim Sport

8. Prävention von Verletzung des Kopfes beim Sport


Rückmeldungen von Benutzern

Du kannst die Datei erst nach einem Download bewerten.

Es gibt keine anzuzeigenden Kritiken



×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung