Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Gast

    HWS Steilstellung

    Hallo, mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals.
  3. Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten. Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld... Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken. So, das reicht erstmal. Liebe Grüße Regina Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
  4. Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung). Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung. Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben. Gruß Thomas
  5. Letzte Woche
  6. Gast

    Ist es die Spinalkanalstenose?

    Hallo! Ich heiße Regina und bin fast 57 Jahre alt. Ich leide an einer erblich bedingten Polyneuropathie und habe allein dadurch schon Gleichgewichts- und Gangstörungen. Seit etwa einem guten Jahr kann ich nur noch mit Hilfe von 2 Nordic Walking Stöcken gehen. Soviel zur Vorgeschichte. Mein persönlicher Albtraum begann nach einer OP Ende Februar 2023. Einige Zeit danach bekam ich immer öfter Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus und Schmerzen im Nacken/Schulterbereich. Dazu möchte ich erwähnen, das ich seitdem noch ein paar Vollnarkosen über mich ergehen lassen musste. Untersuchung beim HNO ohne Befund, liegt nicht am Gleichgewichtsorgan. ( Hatte da mal 2013 einen Ausfall rechtes Ohr mit Drehschwindel und Erbrechen, hat sich nach ein paar Wochen wieder gegeben. ). Im MRT meiner HWS zeigten sich verschlissene HW und eine Spinalkanalstenose ( weiß leider nicht mehr, welcher Wirbel ). War insgesamt viermal im KH und bekam PRT Spritzen direkt in die HWS. Keine Besserung. Wärme und Physio. Keine Besserung. Mein Orthopäde kommt mir nur mit Schmerztabletten, die ich wegen meiner chronischen Gastritis nicht nehmen kann. Oder einer OP, die ich bisher ablehne. Meine Neurologin schiebt die Beschwerden auf meine Polyneuropathie. ??? Jedenfalls verstärken sich meine Beschwerden immer mehr, inzwischen habe ich auch Sehstörungen und immer diese Benommenheit. Jeder Tag ist eine sehr, sehr anstrengende Herausforderung und sehr kräftezehrend. Nach einem Spaziergang, ( zu dem ich mich mittlerweile zwingen muss ), bin ich einfach nur fertig und unendlich erschöpft. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll/kann, den auch meine Psyche leidet inzwischen mit. Meine Lebensfreude ist dahin und dazu kommt eine große Angst, besonders vor Terminen. Ich zittere da richtig und bin nah dran an einer Panikattacke. Jetzt frage ich mich, kann es die Stenose sein, der Atlas ( denn die stärksten Schmerzen habe ich am Hinterkopf, genau da, wo der Schädel zur HWS endet ) oder "einfach" nur extreme Verspannungen, weil ich ja schon durch meine Poly kein rundes Gangbild habe und da bestimmt auch verkrampft gehe. Bin verzweifelt... Sorry für den langen Text, wollte das Problem möglichst genauer beschreiben. Liebe Grüße und Danke fürs Lesen. Regina
  7. Hallo in die Runde, ich habe bald eine Patientin mit Endometriose und schmerzhaften Beckenboden. Wir arbeiten schon länger wegen ihres Lipödems zusammen und daher würde sie das Thema gern mit mir angehen. Allerdings habe ich so etwas noch nie zuvor gemacht. Anfangen würde ich mit Aufklärung, Wahrnehmung und Aktivierung & aktive Entspannung des Beckenbodens. Würde mir die Hüften und die LWS ansehen und medial der Sitzbeinhöcker ersten Kontakt aufnehmen. Damit fülle ich die ersten drei Behandlungen und gucke in welche Richtung wir müssen. Das wäre zumindest der erste Plan. Wenn jemand Erfahrung darin hat, freue ich mich über jede Idee und Ratschlag. Danke
  8. Hallo Matze, das wird wohl daran liegen, dass deine Außenrotatoren auf der rechten Gesäßseite verkürzt sind. Du kannst dir mal bei YouTube "Piriformis Dehnung" angucken und ausprobieren.
  9. Guten Morgen Arlinda! Ich hab es bisher so gemacht, daß die Patienten die Ich behandelte das ganze im Rahmen eines Kurzurlaubes verbunden haben. Ich komme aus Scheßlitz wo auch meine Praxis ist.Es gibt günstige Ferienwohnungen hier. Mir fällt ein daß bei Mir schon einmal ein junge Pat.aus physiowissen da war Anfang, Mitte 20 die fast das selbe Problem schilderte. Ich darf keine Heilversprechen machen und es gibt auch keine 100 prozentige Garantie. Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten daß Ich vielen solcher Patienten helfen konnte. Der Patientin aus dem physiowissen forum ging es nach den Behandlungen auch wesentlich besser. Sie hatte auch eine Odysse hinter sich da niemand die Ursache genau anschaute oder schlicht keine Erfahrung im Bereich der oberen HWS hatte.Ich denke wenn sie öfter da gewesen wäre daß man die Beschwerden gut in den Griff bekommen hätte. Du kannst gerne einen Termin bei Mir ausmachen. Am besten rufst du immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 uhr und 12:00 uhr in der Praxis an, da ist die Anmeldung immer besetzt. Oder Du sprichst auf dem AB. L.g. Thomas https://www.physiotherapie-briessmann.de/
  10. Hallo lieber Thomas, wie kann man dich denn erreichen oder woher kommst du? lg
  11. Hallo Arlinda. Von den Segmenten C4-C6 kommen deine Beschwerden definitiv nicht. Ich bin mir fast schon sicher daß durch das Trauma und die Überstreckung der HWS dein Atlas, also der 1.Halswirbel nach vorne geglitten ist und die Art.vertebralis komprimiert. Der Kopfdruck kommt daher weil eine Stauung entsteht. D.h. durch die Kompression auch der Vene kann das Blut cht mehr zurückfliesen. DieArterien haben vom Aufbau her eine Muskelschicht, die Venen nicht. Deshalb wird Blut zwar in den Schädel gepumpt kann aber über die Venen nicht mehr abgeleitet werden was das Druckgefühl auslöst. Die übelkeit kann daher kommen weil auch noch das Vegetative Nervensystem mit irritiert ist. Daß deine Symptome ausgelöst werden bei Kopfdrehungen und v.a. wenn Du den Kopf überstreckst ist typisch. Das Ausstrahlen in den oberen Kiefer könnte noch vom Trigeminus nerv kommen der auch aus dem2. und3.Wirbel austritt. Gut wäre nochmal ein CT für die obere HWS v.a. den Atlas machen zu lassen da man eine Fehlstellung schwer im MRT sieht. Ich habe schon einige Patienten mit diesen Beschwerden behandelt. 2/3 konnten geholfen werden. Du brauchst unbedingt einen guten Physio, Physiotherapeutin mit einer Zusatzausbildung für die MAnuelle Therapie und am besten noch Jemanden der sich auf die HWS spezialisiert hat. Durch Techniken aus der MT wird versucht den Atlas zu korrigieren und wieder zurückzubringen um die Gefäße und Nerven zu entlassen. Danach müssten deine Beschwerden wesentlich besser sein.Im Anschluss ganz wichtig die HWS mit speziellen Übungen zu stabilisieren. Ansonsten kommst Du einfach zu mir Ich hab schon 3 Patienten in dem Forum behandelt. Die haben das ganze mit nem Kurzurlaub verbunden. Gruß Thomas
  12. Alle schieben es auf die Psychoschiene… ich sei verrückt viel zu sensibel .. ja bin ich auch aber der Zustand macht. hab eine Streckfehlhaltung an der Hws und 2 Vorwölbungen zwischen C4&5 und C5&6. kann es sein, dass ich mir was kaputtgemacht habe im nacken??
  13. Früher
  14. Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
  15. Hallo meine Lieben, Ich bräuchte dringend Rat. Bin sehr verzweifelt … seit 9 Monaten fast habe ich seit einem Vorfall mit meiner Tochter einen Dauerschwindel mit Benommenheit znd Gangunsicherheit .. es quält mich so sehr, dass ich schon depressiv geworden bin und Angst um meine Zukunft habe. Angefangen haben die Symphome nach dem „spielen“ mit meiner Tochter. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und bin 3 mal ruckartig rückwärts auf unser Boxspringbett mit überstrecktem Kopf gefallen. Habe mir nix dabei gedacht …wollte sie zum lachen bringen … hab nur ein leichtes Ziehen im Hinterkopf gemerkt .. dann 1 Stunde danach omg die Hölle auf Erden Übelkeit Schwindel Kopfdruck Benommenheit es war so schlimm… seitdem ich kein Tag mehr derselbe. … ich habe ein Ärztemarathob hinter mir mit Neurologe Hno physio chiropraktiker orthopäde nichts hilft !!! Ich habe einen Druck von Hinterkopf links bid zu meinem oberkiefer .. der Schwindel tritt verstärkt auf wenn ich nach links schaue und hochschaue fühlt es sich sehr unangenehm an! bitte helft mir ?? Muss ich mein ganzes Leben jetzt so verbringen das ist eine Qual!! hws mrt habe ich gemacht, ich habe eine Streckfehlhaltung und Vorwölbungen zw c4&5 und c5&6. kann mir jemand helfen??? P
  16. Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden: Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann. Ich hoffe, dass das hilft!
  17. Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
  18. Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen.
  19. Hallo, wir suchen für zwei Physiotherapie Podcast Folgen nach Interviewgäste, wer hat Lust? „Fortbildungen – Geldmaschine oder echte Weiterbildung?“ → Welche Fortbildungen lohnen sich wirklich? „Wie bleibt man 20 Jahre im Beruf gesund?“ – Physio über 40 → Belastungsstrategien, Körpererhaltung, Rollenwandel.
  20. Hallo Kerman, Danke, dass du deinen Fall geschildert hast. Empfohlene Therapien beziehen sich auf die Ursache. Also, bevor geklärt wurde, warum du diesen Schmerz hast, kann man keine Maßnahmen empfehlen. Um die Ursache festzustellen, muss der Finger untersucht werden, denn der Schmerz kann eine Vielfalt von Gründen haben. Dazu gehört die manuelle Befundung und u.a. die Frage, ob die Bewegungseinschränkung neu, schleichend gekommen, oder seit langer Zeit vorhanden ist. Eventuell benötigst du einen MRT, ziemlich sicher, eine Röntgenaufnahme. D.h., dass man aus der Ferne Deine Fragen leider nicht einfach beantworten kann. Bitte geh' zu deinem Hausarzt und schildere Dein Problem. Dieser wird dann weitere Schritte veranlassen. Liebe Grüße, Anna
  21. Hallo Forum, vor Jahrzehnten habe ich mir den Zeigefinger gebrochen. Dieser ist dann operiert und mit einer Schraube fixiert worden. Ab und an (manchmal alle 2 Jahre, manchmal 2x im Monat) merke ich an der Stelle einen "Druck", ein unangenehmes Gefühl. Es ist kein echter Schmerz, aber eben auffällig, dass es gerade dieser Finger ist. Was kann man tun, was kann das sein? Der Finger lässt sich nicht ganz so weit mobiliseren wie der rechte Zeigefinger. Möglicherweise hat jemand Erfahrung im Bereich Ergotherapie, ob der Finger einfach nur mehr gedehnt, mobilisiert oder gekräftigt werden muss und hier Übungen in dem Bereich für mich. Nach der OP habe ich auch Finger-Krankengymnastik bekommen. Oder wäre es im Bereich Narbenschmerzen einzuordnen? Mir fällt es schwer dies genau einzuordnen. Ich hadere damit, dass Ursache und eigener Einfluss darauf völlig unbekannt ist. Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
  22. Hallo Susa, Ich habe das gleiche Priblem und bitte kannst du mir sagen, wie es bei dir nun ausgefangen ist bitte.. LG Evi
  23. Hallo, die Diagnose 'Verdacht auf ..." wird oft gestellt. Das bedeutet nichts weiter, als dass man sich nicht 100%ig sicher ist. Dies wird vor allem dann gemacht, wenn man keine hieb- und stichfeste Diagnose stellen kann, da diese auf subjektiven Aussagen beruht und von dem Genesungsprozess abhängt. Schön, dass der Drehschwindel weg ist. Gangunsicherheit und vestibuläre Problematiken behandelt man mit vestibulärer Rehabilitation. Schwerpunkte Adaptation und Habituation. Ich glaub, auf Deutsch heißt letzteres Gewöhnungstherapie. Woher die Kopfschmerzen kommen und ob sie ein Problem der HWS sind, kann man aus der Distanz nicht sagen. Aber das können orthopädische Physios herausfinden und behandeln. Gruss, Anna
  24. Hallo Jan, ich habe Schilddrüsen-Medikamente (Novothyral und Prothyrid) im Verdacht. Denn alle anderen Faktoren sehe ich nicht als entscheidend an. Höchstens im Kombination. Ja mit 100% meinte ich geht ohne Schmerzen. Danke für deine Einschätzung.
  25. Hallo zusammen, ich wollte die Online Ausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement Ausbildung von der Akademie für Sport und Gesundheit machen. Hat jemand damit Erfahrungen? Wie hilfreich ist ein Abschluss?
  26. Liebe Mitglieder, im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Physiotherapie) an der FH Münster führe ich eine anonyme Umfrage zu beruflichen Belastungen und Gratifikationskrisen in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie durch. Ziel ist es, die Belastungen, gesundheitlichen Folgen und die Berufszufriedenheit in diesen Berufsgruppen besser zu verstehen – mit dem langfristigen Ziel, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Fachkräftesicherung beizutragen. Teilnahmevoraussetzungen: Sie arbeiten in einem der genannten Berufe Sie arbeiten mehr als 10 Stunden pro Woche Sie sind mindestens 18 Jahre alt Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten und erfolgt freiwillig und anonym. Hier geht's zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gratifikationskrisenTherapie/ Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
      • 1
      • Like
  27. Hallo, ja aber PPPD hätte doch der Arzt in der HNO Ambulanz feststellen müssen, das ist ja keine Ausschlußdiagnose, ich frage mich warum da steht „Verdacht auf Belüftungsstörung“ „Verdacht auf BPLS“ und Verdacht auf PPPD“. Als ich das erste mal in der HNO Ambulanz war haben die den Hörtest gemacht und ins Ohr geschaut und dann eben nur gesagt wahrscheinlich eine Belüftungsstörung, habe dann die Druckausgleichsübungen gezeigt bekommen und sollte die machen und ein normales Nasenspray. Dann hatte ich ja den Vorfall mit diesem extremen Schwindel wo ich mich kaum auf den Beinen halten konnte, wo ich dachte ich kollabiere gleich, keine Ahnung es hat sich gedreht und geschwankt und ich habe dann auch noch geschwitzt und dann kam ich in die Neurologie. Die Ärztin in der Neurologie hat immerhin bei Diagnose das BPLS geschrieben, aber alle anderen neurologischen Tests waren normal. Die hat mir ja auch das Semont Manöver gezeigt. Die haben dort auch noch ein EKG gemacht und Blut abgenommen, war alles unauffällig. Dann war ich ja nochmal in der HNO Ambulanz, weil das mit dem einen Ohr noch nicht so gut war, da haben die nochmal den Hörtest gemacht und eben das Semont Manöver, weil ich denen die Unterlagen von der Neurologie gegeben habe. Dann haben die mir wegen dem Ohr dieses Cortison Nasenspray gegeben. Ich hatte eben auch manchmal so ein Brummen in dem einen Ohr, das war nicht die ganze Zeit da, aber es war nervig. Die haben dann aber auch gemerkt das meine HWS ziemlich verspannt und unbeweglich ist, bei diesem Kopfschütteltest hat es gleich geknackst. Mittlerweile mache ich das Semont Manöver nicht mehr, es löst keinen Schwindel mehr aus. Drehschwindel habe ich auch sonst keinen. Ich war noch bei einem weiteren Arzt der meinte Verdacht auf Zervikogener Schwindel, ja aber eben nur Verdacht. Keiner weis es genau. Ich habe halt diese Gangunsicherheit noch, mal mehr mal weniger, nach unten schauen oder nach vorne beugen geht nicht so gut, Kopf zur Seite legen auf die Schulter löst auch ein blödes Gefühl aus. Gelegentlich habe ich eher unspezifische Kopfschmerzen, die jetzt aber auch nicht so stark sind das ich eine Schmerztablette nehmen muss. Weis auch nicht wie ich das weg kriegen soll. Viele Grüße
  28. ...naja, wenn das deine erste Luxation war, dann spricht nix dagegen, dass man es erstmal konservativ versucht. Sollte es jedoch öfter passieren, man spricht dann von einer so genannten "habituellen luxation", dann sollte man nicht lange überlegen, bevor sich das Gelenk arthrotisch verändert.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung