-
Gesamte Inhalte
1.564 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
315
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
pectoralis major, Schmerzen und leichte Verformung
topic antwortete auf giannis Vegeta in: Patientenforum
Hallo Leute, ich bin auch der Meinung, dass mal ein Orthopäde einen Blick drauf werfen sollte. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass das Problem ein muskuläres sein muß. Ein brennender Schmerz ist (fast) immer ein Nerv! Ich denke das ist eher ein Sterno-Costales Problem (Verbindung eines Rippenknorpels mit dem Brustbein). Das würde auch das Loch am Übergang zum Brustbein erklären. Das nennt man auch Tietze-Syndrom! Die Rippen sind sehr stark mit Nervenbahnen durchzogen, auch wenn man z.B. im Costo-Vertebralem-Bereich kleinste Blockade hat (Verbindung einer Rippe mit dem Wirbel) löst das auch oft starke Schmerzen in der Brust aus. Der bekannteste ist der angebliche Herzschmerz. -
Hallo Tobi, zunächst wäre es mal interessant zu wissen, wie weit das Kribbeln in den Arm ausstrahlt. Bizeps, Trizeps, Delta oder doch in bis in die Finger? Damit könnte man schon mal den Dermatom zu dem dazugehörigen Segement der HWS eingrenzen. Hast du irgendwelche Provokationstests gemacht zur Differenzierung, um eine mögliche TOS auszuschließen z.B. den Roos-Test? Ich schicke dir mal zur Orientierung eine Hilfe als PDF. Da steht das wichtigste drin 10-NeurologischeTests.pdf
-
...du brauchst deine Fotos nicht auf einem anderen Server hochladen und dann hier verlinken! Das geht viel einfacher, mit der Funktion unten, wo die Büroklammer ist. Da steht: "Anzuhängende Dateien hierher ziehen, oder Wähle die Dateien hier aus..." Auf jeden Fall finde ich das nicht so schlimm. Eher normal für das, was dein Fuß alles mitgemacht hat Ich denke, du hast jetzt genügend Infos bekommen. Es bringt nichts wenn wir nur über dein Problem reden. Du must jetzt handeln! Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück+Erfolg für dein Sprunggelenk. Lass mal wieder etwas von deinem Behandlungsverlauf hören.
-
...ich kenne die Ärzte leider auch nicht, die schauen alle gut aus , aber ich habe schon einiges gehört. Außerdem versuchen die so weit wie möglich konservativ zu behandeln. Ich kann mir auch denken, dass sie die Umgebung so gut kennen, dass sie dir auch gleich einen Tipp geben können wer von den Physios ein gutes Händchen für die Füße hat Die Bilder sagen mir zwar nicht viel, da ich keinen direkten Vergleich zum gesunden Fuß habe, aber ich kann mir schon denken, dass eine Deformierung durch Verschiebung, Schwellung und Entzündung dazu beiträgt. Das wäre aber meine geringste Sorge!
-
Waaas Regensburg? Da bist du ja mitten im Orthopädie-Paradies. Alleine schon das Sporthopaedicum oder die Warmherzigen Brüder ich meinte die Barmherzige Brüder, sind ja bekannt. Es gibt da aber auch ein Zentrum für Sprunggelenke: https://otc-regensburg.de/spezialsprechstunden/fuss-sprunggelenk/ Man könnte die Stabilisierung bestimmt auch mit Muskelaufbau hin bekommen - ein Versuch wäre es sicher Wert. Du musst dir aber jemanden suchen, der sich mit Füßen auskennt und der auch weiß worauf es ankommt! Der dir dann auch Hausaufgaben mit gibt, die du dann konsequent durchführst. Wichtig ist erstmal, dass du jetzt eine Fußbandage oder ähnliches trägst um schlimmeres zu verhindern. Und Bitte, gerade jetzt im Sommer, versuche keine Schlappen zu tragen sondern feste Schuhe auch daheim!!!
-
Mahlzeit, wenn die Exostose an der richtigen Stelle sitzt, dann ist das nicht so schlimm Die Bänder dienen natürlich nicht nur als Stabilisatoren gegen Scherkräfte, sondern auch als Führungsband für die Gelenkspartner zueinander. Wenn da eins fehlt, dann kann so ein Gelenk schnell mal verkanten. Das ist vergleichbar mit einem Schuh der nicht richtig geschnürt ist und zu locker sitzt. Aus welcher gegend bist du denn, ich kann mal schauen ob ich jemanden kenne, der sich das mal anschaut. Du musst mir jetzt nicht den genauen Ort beschreiben, es reicht z.B. raum Stuttgart oder so.
-
Ich finde sowas eigentlich unverantwortlich von einem Arzt zu behaupten es sei keine Physiotherapie nötig, wenn ich fast 3 Monate den Fuß entlastet habe und dann zu sagen: "Der Fuß ist jetzt stabil". Mein Schuh ist auch stabil wenn ich ihn fest genug schnüre! Das aber die Muskulatur, dass für die Stabilität des Gelenkes sorgt, nach so langer Zeit auch mal verkümmert, denkt der Arzt anscheinend nicht daran. Sowas macht mich echt sauer. Natürlich könnte man es konservativ auch versuchen, warum nicht. Wäre möglich, da nur ein Band gerissen ist. Das bedeutet aber für dich hart an der muskulären Stabilität zu arbeiten! D.h. erst mal viel Physio, dann viel Schwimmen, Balance-Pad, Spiraldynamik, usw... Wo soll denn die Exostose sein? Stand jetzt aber im Bericht nichts drin.
-
Aha, da haben wir ja schon deine "Knackpunkte". Ich denke die OP lief ganz gut, aber die kleinen Missgeschicke, die dir passiert sind bilden zusammen ein großes Problem Der Arzt z.B. hätte dir eigentlich nach dem Gipsverband zumindest eine Aircast-Schiene anlegen müssen oder von Anfang an schon. Das ist besser als ein Gips, da man die bekannten Probleme damit vermeidet. Gips ist Mittelalter! Auf jeden Fall wirst du bei der nächsten OP gut aufpassen müssen, weil man das nicht beliebig oft operieren kann!
-
....versteh mich nicht falsch Martin. Das war jetzt keine Diagnose von mir und auch kein Befund, dazu müsste ich deinen Fuß in der Hand gehalten und durchgetestet haben. Das ist von mit nur mal ´ne Vermutung, die sich rein aus deinen Aussagen ergeben hat. Es könnte ja auch etwas ganz anderes sein, z.B. ein Nerv der unter Druck steht, das man evtl. vom Neurologen durchtesten lassen könnte. Ob das jetzt operiert werden muss oder kann, liegt ganz alleine an deinem Arzt. Mach dir also noch keinen Kopf wie der Behandlungsverlauf und die Prognose ist. Wir wissen eigentlich zu wenig daüber. Du kannst uns aber gerne einen Befund posten wenn du bei einem Facharzt warst, dann wir können nochmal drüber sprechen!
-
Ja, jetzt geht´s! Ich würde sagen - Klassiker. Das nennt man Supinationstrauma mit Bänderriss. In deinem Fall mit Riss der "künstlichen" Bänder. Im Bericht steht, dass dein rekonstruiertes Band (das vordere Außenband) des oberen Sprunggelenks wieder gerissen ist. Zum Glück hast du keine Knorpelschäden und kein Riss der Syndesmose (das Band, dass Waden- mit Schienbein verbindet) https://www.google.de/search?q=lig+fibulotalare+anterius&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjK8Y66vtHbAhVqzoMKHROxDZ0Q_AUICigB&biw=1536&bih=710#imgrc=fpNVbBXPWvNlwM: Du wirst hier aber vermutlich nicht an einer erneuten OP vorbei kommen. Man könnte das zwar so lassen, es besteht aber dann immer die Gefahr, dass du noch leichter umknickst und somit auf dauer eine vorzeitige Arthorse riskierst, die sehr schmerzhaft sein kann! Warum denkst du, dass bei der 1. OP gepfuscht wurde? Hattest du nach der OP Probleme? Hattest du eine Nachbehandlung mit Physiotherapie und Kontrollen? Erzähle doch mal mehr von deiner ersten Ruptur.
-
Kannst du den Bericht vielleicht hier nochmal einfügen Jana? Der erste Link führt ins nichts!
-
...ich weiß ganz genau was du meinst. Den Fall hatte ich öfter. So wie du mir das beschrieben hast, läuft es auf ein gerissenes (Führungs-)Band der peroneussehne hin. Das ist ein Band (bzw. Bänder), der die peroneuessehen hinter dem Knöchel hält. Das nennt sich "retinaculum peroneorum". Hier ein paar Bilder: https://www.google.de/search?q=retinaculum+peroneorum+inferius&sa=X&biw=1536&bih=710&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=vom5p6LTzDdoyM%3A%2CLuXtyMK8SmlK-M%2C_&usg=__2FoWSiqOpAyKEKBiaZjYnTd59Ws%3D&ved=0ahUKEwj-hYeq8c7bAhXsCcAKHXJTBlMQ9QEIYDAF#imgrc=vom5p6LTzDdoyM: Ist das Band gerissen, schrubbt die Sehne über den Knöchel bei bestimmten Bewegungen und kann schmerzen bis zur Zehe verursachen, da auch Nerven in unmittelbarer Nähe mit gereizt werden. Blöde Sache. Eigentlich müsstest du den Fuß einige Wochen mit einer Schiene oder Bandage ruhig halten. Wenn das alles nichts geholfen hat, muss das Band wieder befestigt werden (du weißst was ich meine?) Das müsste aber trotzdem nochmal richtig von einem Orthopäden untersucht werden und ihn vielleicht dauf ansprechen. Man kann nicht alles im Utraschall erkennen. Gegebenfalls müsste eine MRT gemacht werden. Trotzdem auch an eine mögliche Blockade denken!!!
-
Hallo Luise, die Schwellung, die du meinst kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen könnte das ein geschwollener Lymphknoten, eine Talgdrüsenentzündung (Abszess) zum anderen aber auch eine gereizte Sehne (Tendinitis) des Kopfwenders (sternocleidomastoideus) sein. Ich würde mal ein paar Tage (mehrmals täglich) eine Ibuprofen- oder Voltarensalbe drauf schmieren, das wirkt entzündungshemmend. Sollte sich das aber nicht innerhalb von 2-3 Tagen bessern, würde ich zunächst noch einmal meinen Hausarzt konsultieren, der dir evtl. eine Überweisung zu einem Dermatologen verordnet.
-
Also Siggi, hier bin ich wieder. Wie versprochen habe ich dir ein paar Übungen mitgebracht: Hier ist ein gutes Video, dass dir genau erklärt was es mit dem Piriformis auf sich hat und wie du es selber behandeln kannst. https://www.youtube.com/watch?v=FhfKTe3w1JA Hier eine Übung für dein Kreuzbein: https://www.youtube.com/watch?v=d8gE2AMP0PY Und hier noch etwas für deinen Fuß, das auch nicht schadet wenn du es mit behandelst. Du kannst das auch mit einem Tennisball machen wenn du kein Igelball zur Hand hast: https://www.youtube.com/watch?v=b0zWLkdMJfU Bedenke, dass du deinem Körper Zeit geben musst. Die Symptome gehen zurück aber nur langsam. Das geht nicht von heute auf Morgen. Bleibe an den Übungen dran und mache sie möglichst täglich. Aber immer nur bis zur Schmerztoleranz gehen! Auf jeden Fall brauchst du aber professionelle Hilfe. Ich hoffe die Übungen helfen dir bis zur Therapie etwas.
-
Hallo Siggi, was hast du denn da für ein Tier fotografiert? Das hat ja ein Fell Aber Spass bei Seite. Ich sehe, dass du da eine nicht zu unterschätzende Beinverkürzung hast. Und der nach außen rotierende Fuß, deutet auf eine Verkürzung der Außenrotatoren der Hüfte hin. Also, alles in einem würde ich bei dir eine Beckenverschiebung vermuten, und dadurch gleichzeitig eine Verkürzung des Piriformis-Muskels, der auch den Ischias unter Druck setzt. Das nennt sich dann Komperssionssyndrom. Das ganze kann sich auch auf den Fuß auswirken. Ob am Fuß direkt auch eine Blockade vorhanden ist, kann man so nicht erkennen, dazu müsste man den Fuß durchtesten. Laut deiner Beschreibung wäre es aber stark zu vermuten. Ich muss jetzt leider kurz weg. Heute Abend kann ich dir noch ein paar Tipps geben, was du selber erstmal machen kannst. Bis dann....
-
Rückenschmerzen, Röntgenbilder - was hab ich?
topic antwortete auf giannis shiro80 in: Patientenforum
Erstmal Stützbandage mit Klettverschluss. Paralell aber unbedingt KG mit Schlingentisch damit sich der Prolaps langsam wieder zurückbilden kann... -
Warst du schon mal beim Orthopäden/Physiotherapeut*In Hannes? Es müssten ein paar Tests gemacht werden. Ich denke nämlich dein Problem könnte etwas mit deinen Kreuzbändern zu tun haben! Von hier aus und nur anhand deiner Aussagen ist es sehr schwer zu befunden. Manchmal muss man einfach das Gelenk in der Hand haben und dran ziehen, drehen und drücken um konkrete Aussagen machen zu können. Hier siehst du wie das ganze aussehen sollte: https://www.youtube.com/results?search_query=kreuzbänder+test
-
claudicatio radicularis und claudicatio spinalis
topic antwortete auf giannis martha3ida in: Theorie
Hallo Martha, kennst du jetzt schon den unterschied der spinalen und der radiculären claudicatio? Ich hätte da eine Tabelle für dich. Auf Seite 9 der PDF werden die Unterschiede übersichtlich aufgelistet: http://www.dr-walser.ch/rueckenschmerz.pdf -
Hallo Martin, meiner Meinung nach hast du dir da ein Knöchelchen, verschoben/blockiert. Das Ganze nennt sich Komperssionssyndrom. Das kommt häufig dort vor, wo Nerven Engstellen und Gelenkverbindungen passieren müssen. Die bekannteste und auch häufigste ist das TOS, zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. In deinem Fall wäre die Engstelle das Würfelbein oder der Außenknöchel wo der "Ramus profundus" des peroneues Nerves verläuft, der die motorische Innervation besorgt, und zwar der Muskeln der Kleinzehenloge. Hier ein Link zur Ansicht: http://www.anatomie-und-schmerz.de/Referate/2004/injekt19.gif Kannst du deinen Fuß fotografieren und mit einem Stift genau einzeichnen wo sich der Schmerz befindet und wo er hin zieht? Vielleicht kannst du auch ein Bild einfügen, bei welcher Bewegung du den Schmerz provozieren kannst. Du musst nicht unbedingt dein Fuß hier einfügen, du kannst auch irgend ein Clipart (Beispielfuß) aus dem Netz nehmen.
-
Vielleicht wäre es ganz hilfreich wenn du uns einfach etwas über deinen Fuß erzählen würdest. -Warum hast du diese Schmerzen (Unfall, Arthrose, OP, Fersensporn...) -Wo sind die Schmerzen genau (oberes/unteres Sprunggelenk oder Zehen, Knöchel, Bänder...) -Wann hast du sie verstärkt (Nachts, bei Belastung/Entlastung, Sport...) -Hast du vielleicht eine Diagnose/Befund zum nachlesen oder ein Bild (MRT, Röntgen...) Wir freuen uns auf deine Antworten und sind sehr gespannt
-
Ja genau, ich bin Füssiotherapeut
-
Ich kann dir leider nichts genaues darüber sagen Mami, ich kenne nur ein paar Werte. Dazu müsste man eine Zusatzausbildung haben, wo man aus bestimmten Werten direkt erkennt was einem fehlt. Ich würde deinem Heilpraktiker vertrauen, der scheint seine Sache gut zu machen.
-
Was soll das für eine Zusatzausbildung sein Kirsten? Meinst du, wie der Kollege Thomas schon angesprochen hat, die Manuelle Therapie oder Vojta oder Fußreflex oder meinst du vielleicht Ostheopathie...? Es gibt unzählige Fortbildungen wobei nur 4 oder 5 von den Kassen anrerkannt sind und auch bezahlt werden.
-
Huhu, hast du Zucker oder bist du Übergewichtig? Das ist ein Entzündungszeichen, der vor allem bei diabetischen Nierenveränderungen eine Rolle spielt. Einige Werte weisen stark auf Diabetes hin. Steht da noch ein Wert drauf, der CRP heißt? Du hast nämlich allgemeine Entzündungszeichen, die weiter abgeklärt werden müssten!
-
HWS Schulter Probleme und tägliche Kopfschmerzen
topic antwortete auf giannis Patient91 in: Patientenforum
...da brauchst du nicht verwirrt zu sein, das ist normal. Jeder Therapeut und jeder Arzt sagt dir seine eigene Diagnose/Befund. So kann es sein, dass der Osteopath dich mit seiner Faszienbrille, der Neurologe mit seiner Nervenbrille, und der Physiotherapeut mit seiner Gelenkebrille sieht. Aber der, der heilt hat immer recht! Eins haben aber alle gemeinsam - es braucht Zeit. Es ist halt immer schwer die genaue Ursache, und noch schwieriger die richtige Behandlung zu finden. Aber versuche eins nach dem anderen. Irgendwann findet jeder Patient die richtige Therapie für sich. Wir können dir von hier aus nur ein paar Richtungen und Vermutungen zeigen, die evtl. zur Lösung führen - da wärst du nicht die Erste Übrigens die seelische Verarbeitung in der Nacht muss nichts aktuelles sein! Es sind oft altlasten im Unterbewusstsein, die der Körper immer noch verarbeitet. Mal mehr mal weniger. Man merkt jahrelang nichts davon, bis halt die ersten Beschwerden auftreten. Wow, ich hätte Psychologe werden sollen