Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.575
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    323

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. ...ist zwar komisch, denn eine Achillodynie müsste aber ein Orthopäde schon diagnostizieren können Oder du holst dir evtl. eine 2. Meinung Wie auch immer. Man könnte die Knötchen schon operieren, die Frage ist aber, ob dadurch die Ursache behoben sein wird und dann nicht nochmal auftritt. Ich würde es auf jeden Fall erstmal Konservativ versuchen: Probier mal die "Exzentrische Methode" aus. bei dieser Problematik wirkt diese Methode ganz gut. Schaumal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-Yo4hepvlMk Du kannst ja auch versuchen, wenn du eine Massagepistole hast, diese Knötchen zu "zertrümmern". Allerdings braucht man etwas Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen!
  2. ...ich denke, dass die (Blut)Werte in deinem Fall nicht relevant sind. Vielleicht wäre der CRP interessant gewesen, um eine Entzündung auszuschließen. Nein, ich vermute eher, dass sich durch deine Hyperaktivität, besonders durch den Handstand, die ersten Rippen (bds.) verschoben haben. Dadurch wird hauptsächlich der N. Medianus unter Kompression geraten sein. Du solltest jemanden finden (z.B. Chiropraktiker/In) der das wieder in Ordnung bringt!
  3. ...puhhh das ist sehr ungewöhnlich. Sind das echt beide Arme? Wie lange hast du das schon? Hast du in letzter Zeit ungewohnte Tätigkeiten gemacht? Umzug, Fitness-Studio, neue Arbeit angefangen...?
  4. Hmmmm schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit der Peroneus-Gruppe. Genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
  5. ein therapeutisches "Hallo" zusammen es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung. Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe: "kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm" Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!
  6. ...das kann schon sein. Vor allem würde ich auf die nicht sicht- und tastbaren, tiefen Schwellungen im Gewebe tippen. Versuche mal ein paar Tage Retterspitz-Umschläge oder Zinkleimverbände zu machen, die wirken beide entzündungshemmend und abschwellend.
  7. Tut mir leid Heinz, ich bin mir sicher, dass dir hier niemand deine Fragen beantworten kann. Das sind spezielle Medikamentenfragen, die dir nur dein Hausarzt beantworten kann, der kennt dich auch am Besten. Es spielen nämlich mehrere Faktoren zusammen, wie z.B. Vorerkrankungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamente, Nahrungsergänzungen usw... Ich würde mir bis dahin keinen Kopf machen. In der Regeln können diese "typischen" Muskelschmerzen bis zu 2 Wochen anhalten! Ich würde in dieser Zeit viel trinken und versuchen alles raus zu schwitzen
  8. Hallo Max, es gibt im jedem Bundesland ein Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe. Gib einfach in der Googlesuche: "landesprüfungsamt für heilberufe" und dein Bundesland ein und du erhälst z.B. folgenden Fund: https://www.hamburg.de/contentblob/14154972/7c05c994f2a9a2a2999887b6a77480cd/data/kontaktdaten-lpa.pdf Notfalls kann man sich auch bei den einzelnen "Physiotherapeuten-Verbände" informieren, wie z.B. dieser hier: https://vdb-physio.de/ viel Glück!!!
  9. ...wäre vielleicht besser gewesen. Du kannst das aber immer noch nachholen. Ich denke schon, dass dein Arzt dir eine Verordnung für Physio gibt wenn du dein Leid schilderst. Es wäre auch vorteilhaft den Fuß Röntgen oder besser MRT verordnen zu lassen um Knorpelschäden auszuschließen. Die Physio-Kollegen sollten durch Befundung herausfinden, ob es sich bei deiner Problematik um eine Blockade im Rückfußbereich, bzw. im "proximalen" Wadenbein Bereich oder eher um eine Instabilität des Sprunggelenkes handelt. Vielleicht kannst du, um die Schmerzen in Grenzen zu halten, eine Fuß- bzw. Knöchel- Bandage oder -Strumpf tragen. Versuche es mal...
  10. ...das Problem bei den statischen MRT´s ist, dass man sich ruhig halten muss und sich nicht bewegen darf. Oft ist die Problematik aber erst bei Bewegung erkennbar. Daher wäre ein "Upright- oder Funktions-MRT", wie der Kollege Jan weiter oben schon beschrieben hatte, hilfreich. Aber das hilft dir auch nix, weil du dann immer noch "gute" Therapeuten brauchst, die dir helfen können.
  11. Hallo Elsa, deine Antworten kommen immer an, wir müssen sie nur freischalten. Da musst allerdings manchmal etwas Geduld haben, da nicht jeder sofort Zeit hat, den Kommentar freizuschalten. Danke! Übrigens bin ich auch der Meinung, dass es vom Atlas kommen müsste. Schon eine leichte Verdrehung der Achse, um ein paar Grad, kann die Arteria Vertebralis (Nacken-Schlagader) unter Druck setzen. Je nach Kopfstellung und Lage (z.B. im Liegen) kann den Schwindel provozieren oder verstärken ! Ich würde, wenn möglich zu Therapeuten gehen, die sich mit Atlas und Schwindel auskennen. Vielleicht hast du doch mal die Möglichkeit zum Kollegen "Thomas" zu gehen.
  12. ...das wäre auf jeden Fall ein Zugang zum Gelenk, bei dem Muskeln, Sehnen und Nerven weitestgehend geschont werden. Außerdem läuft die Heilung der Wunde(n) schneller ab. Allerdings sind nicht alle Prothesenmodelle dafür geeignet, da bei dieser OP-Methode die Sicht eingeschräkter ist, als bei einer offenen OP. Das wird dir der Arzt aber schon sagen und das passende Modell finden. Viel Erfolg und gute Genesung!!!
  13. ...das passt nicht zu einer klassischen Fuß- bzw. Gelenksfehlstellung. Das könnten Fußmanifestationen von Systemerkrankungen sein, wie z.B. "Fibromyalgiesyndrom", "Neuropathie" oder einer hormonellen Störung (Schilddrüse, Nebenniere... ) Bei den Darmgeschichten fällt mir nur der "Morbus Crohn" ein, der unter anderem auch Gelenk- und Weichteilschmerzen auslösen kann. Ich würde das mal von Fachärzten checken lassen (Internist/Neurologe).
  14. ...da hat der Jan schon recht Leo. Es wäre interessant zu wissen wo genau der Schmerz sitzt (z.B. Außenknöchel, Rist, Fußsohle, Längsgewölbe...) und wie er ausgelöst wird, sprich, bei welcher Bewegung oder auch in Ruhe? Vielleicht kannst du uns ein Foto hochladen und die Stelle markieren (muss ja nicht dein eigener Fuß sein).
  15. ...das Thema hatten wir schon öfter - siehe z.B. hier:
  16. gianni

    ISG

    ...wo er recht hat, hat er recht
  17. gianni

    ISG

    Hallo Katrin, häufige blockaden, vor allem der Wirbelgelenke und ISG, deuten meist auf eine Instabilität bzw. einer Bänderschwäche. ...ich würde das lassen. Schau dir mal dieses Video an, dann wird dir auch einiges klarer! https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4
  18. ...man behandelt grundsätzlich zunächst immer konservativ! Operieren kann man ja immer noch. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu behandeln. Erzähle mal was bisher gemacht wurde bzw. was du schon alles unternommen hast.
  19. ...das müsste eigentlich das Fachgebiet von @JanPT sein.
  20. ...das kann ich dir leider nicht sagen Loredana, du musst das mit deinem Chirurgen, bzw. mit deinem Orthopäden besprechen. Haben dir die Ärzte noch nichts zum Befund gesagt? Ich kann dir nur soviel dazu sagen: Die Strecksehnen des Unterarms, die das Handgelenk und die Finger bewegen, sind abgerissen. In der Regel lassen die sich aber gut refixieren.
  21. ...puhhh, da ist einiges zu Bruch gegangen. Bist du blöd gestürzt oder hat jemand extrem an dein Unterarm gezerrt? Ich denke, da wist du nicht um eine OP rundum kommen!
  22. Der "Piri" muss aber nicht unbedingt verkürzt sein. Neuste Studien besagen sogar das Gegenteil. Schau dir mal das Video an, dann kannst du ein Selbsttest machen. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4
  23. ...klingt für mich nach einer Zerrung der langen Bizepssehne. Das kann einige Wochen dauern (4-6). Am besten mit einer Diclo- oder Ibusalbe 2x tägl. einschmieren und möglichst schonen. Kein Töchterchen hochgeben!
  24. ...du hängst quasi im Physikum fest? Nach dem 3. Versuch musst du so oder so abbrechen - oder? Ein Physio-Studium zum B.sc. wäre dann eine gute Alternative. Da brauchst du sicher keine Biochemie. Dafür brauchst du die "Biomechanik" die bestimmt nicht so kompliziert, dafür viel interessanter ist. Also mach dir keinen Druck - Es gibt immer andere Wege, die zum Ziel führen!
  25. Hallo Bibo, eigentlich ist alles beim alten geblieben. "Neu" heißt nur, dass sich deine Arthrosen wieder aktiviert haben. Man spricht bei einer aktivierten Arthrose von einer "Arthritis". Der Zustand, der vom Radiologen beschrieben wurde, ist Behandungsbedürftig, sprich: Medikamente, Salben, Ruhigstellung....das volle Programm eben, bis sich die Arthritis wieder beruhigt hat. Viele Grüße und gute Besserung
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung