Guten Abend Silvia!
Bei Schwindel gibt es verschiedenste Ursachen. Die Schwindelart kann man schon in der Anamnese ausschließen oder Hypothesen sammeln die sich dann in den darauffolgenden Tests bestätigen lassen oder nicht.
Fangen wir mal an was die Ursachen für Schwindel sein können
1.Schwindel der Auftritt beim Gehen, Unebeneheiten am Boden, Schwindel der einfach so kommt ohne auslösbare Kopfbewegung
2.Schwindel durch Lagewechsel
3.Schwindel bei kopfbewegungen
4.Schwindel nur durch Bewegung der Augen
Punkt 1 können wir denke Ich auf Seite schieben da der Schwindel klar provoziert wird durch Bewegungen von Augen und Kopf
Bei diesem Punkt ist liegt die Schwindelursache z.b. in einer Gleichgewichtsstörung oder zu niedriger Blutdruck, was oft kommt wenn man z.b. lange sitzt und zu schnell aufsteht. Auch ein Gefäßbedingter Schwindel kann dann Auslöser sein. Hast du da schon ein Ultraschall machen lassen der Halsgefäße? Wenn nicht es gibt auch einen simplen Test in der Osteo oder der Manuellen Therapie um das auszuschließen. Der nennt sich Magnus de Klein. Egal welcher Schwindel Ich mache diesen Test generell bei jedem meiner Schwindelpatienten. Dies ist ein wichtiger Sicherheitstest um den Patienten nicht zu gefährden bei einer HWS behandlung falls da irgendetwas im Busch wäre.
Punkt 2 bei Lagewechsel handelt es sich um einen klassichen Lageschwindel. Hier sind kristalle im Innenohr verkantet und müssen durch sog. Lagemanöver wieder gelöst werden. Die Lagemanöver hast du aber ja probiert Silvia. Wäre es diese Schwindelart muss bei der Durchführung auf beiden Seiten aufjedenfall der Schwindel provozierbar sein. Ich denke auch Punkt 2 können wir auf Seite schieben
3.Schwindel durch Kopfbewegungen. Hier kommt aufjedenfall die Halswirbelsäule in Frage. Hast du eigentlich mal ein Schleudertrauma gehabt? Hier kommen drei Ursachen in Frage wo es durchaus an allen 3 liegen kann. Die obere Halswirbelsäule ist blockiert, 2.Es liegt eine Instabilität durch ein altes Schleudertrauma vor was wiederum zu Blockaden der oberen HWS führt und 3. es liegt nur an der kleinen Halsmuskulatur am Hinterhaupt die verspannt ist.
Großes Augenmerk würde Ich aufjedenfall auf den Atlas werfen (1.Halswirbel) Ich kann mir vorstellen daß dieser verschoben ist. Eine Seitverschiebung kann man sehr gut abtasten und mit Tests der oberen HWS schnell herausfinden ob sich der Schwindel provozieren lässt. Durch eine Atlasverschiebung kann nämlich eine Kopfarterie, die Art.vertebralis komprimiert werden. Das ziehen zu einer Seite kann daher kommen daß nur eine auf einer Seite eingeklemmt ist. Dafür spricht auch daß die Symptome durch Seitneigung des Kopfes provoziert werden.
4.Schwindel durch Bewegung der Augen
Auch diese kann von der Nackenmuskulatur (Hinterhauptmuskeln) kommen, da diese mit der Augenmotorik kombiniert sind
Als Test könnte man den Nacken massieren oder zu Hause ein Wärme kissen unterhalb des Hinterkopfes legen. Vorher testen ob sich der Schwindel bei Augenbewegungen provozieren lassen und dann das ganze vergleichen wie es nach der Wärme ist.
Es gibt auch einen Schwindel der direkt mit der Augenmotorik in Zusammenhang steht. Hier gibt es verschiedene Tests um das herauszufinden. Ein Test wäre z.b. daß du mit den Augen einen Stift verfolgst den du vor dir hältst. Von oben nach unten, links und rechts oder diagonal. Dann auch mal schneller. Ich hatte mal einen Patienten dessen Augenmuskulatur verkürzt war weil er die Bewegung der Augäpfel kaum benutzte sonderen nur seinen Hals drehte um den Blick wo draufzuwerfen. Also die Bewegung nicht aus den Augen machte sondern dem Hals.