Jump to content

Tibiafraktur 1 Jahr postoperativ

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich hin Auszubildene im zweiten Lehrjahr und habe nun mein erstes Praktikum. Ich habe morgen kurzfristig einen Patienten bekommen, Tibiafraktur 1 Jahr postoperativ. An sich geht es ihm gut, kaum Schmerzen, beinahe vollständige flex im Kniegelenk. Sein Problem sind Treppen. Hoch alles in Ordnung, runter die Hölle. Er vertraut seinem Bein noch nicht. Ich würde gern die Muskulatur ums Kniegelenk herum kräftigen, mir fehlt es aber an Übungen. Fürs Thera-Band ist er schon zu stark. Kann mir hier Jemans ein paar Übungstipps geben? Wäre super!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!! Ich würde Primär das Ziel auf Gewichtsverlagerung seines betroffenen Beines und stabilität legen.

Du kannst folgendes machen. Stabiübungen,
Aste STand, in Schrittstellung, betr. Bein steht vorne leicht abgewinkelt und GV auf das vordere Bein. GV vor und zurück.
Stabi mit wackliger Unterlage, Wackelbrett, Trampolin ect., auf dem betr.Bein stellen und
1.8er touren mit dem nicht betr.Bein.
2. Ball hin und herschmeißen.

GV später mal an der Treppe probieren, also funktionelles training. Immer wieder versuchen das Gewicht übers betr.Bein uzu verlagern damit der pat. sicher wird. Ich denke das ist das Hauptproblem.
Wenn er möchte das das Bein kräftiger wird, kannst du ihm auch kniebeugen machen lassen auch mit wackliger unterlage (z.b kreisel) als kompo, ansonsten musst du ihn halt mal in eine Beinpresse lassen falls ihr dieses Gerät habt. AUch hier kann man am Fußende zum erschweren labile unterlagen tun für die Stabi.

Auch Beinpattern mit PNF wäre eine möglichkeit

gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

falls es gar nicht an Kraft und Gleichgewicht mangelt, sondern eher das Problem ist, dass er psyachisch nicht in der Lage ist Treppab zu gehen (vielleicht ist dies ja Sturzauslöser und Grund für die Tibiafraktur gewesen?), dann könntest Du mal versuchen, ihn rückwärts die Treppe runtergehen zu lassen, eventuell kann er dabei wieder Vertrauen in die Stabilität des Knies fassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung