Jump to content

Impingement Syndrom - Physikalische Therapie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hey Leute :)

bin Ende des 1. Lehrjahres für Physiotherapie und meine Gruppe und ich sollen uns zum Thema Impingement- Syndrom besonders im Bereich HYDROTHERAPIE informieren und eine Therapie erstellen, genaue Angaben dazu gibt es nicht dazu, also sollen wir für alles etwas suchen, ob es eine begleitende Bursitis ist oder oder oder.. in Büchern und Co haben wir jetzt bei Kryotherapie long UND Short-Eis gesehen, aber nicht wann was das beste ist. Hat jemand Tipps oder Erfahrungen dazu? Gerne auch andere physikalische Möglichkeiten

Liebe Grüße und schonmal Danke! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig ist, ob das Impingement statisch bedingt ist oder ob es durch Verwachsungen/Schwellung etc nach einer Verletzung entstanden ist. Im Falle einer Schwellung geht es vor allem darum, mit hydrother. Maßnahmen die Schwellung abzubauen. Bei statischen Veränderungen müsst ihr rauskriegen welche Tonusveränderungen der gelenksumgebenden Muskulatur zu der Enge im gelenk führen und diese dann tonusregulierend mit hydrotherapeutischen Maßnahmen beeinflussen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Impingementsyndrom hat in der Regel zwei Ursachen Entzündliche Prozesse oder interartikuläre Veränderungen.
Bei Entzündungen bietet sich eher Kryotherapie an, am besten Kurzzeiteis bei Langzeiteis hemmt man die Heilung. Für die kurze Anwendung bietet sich ein Eislolli an, auch eine gute Sache für zu Hause ist: der Patient soll einen leeren Joghurtbecher nehmen auswaschen mit wasserfüllen Holzspieß reinstecken und in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen. Dann in kurzen Strichen rund um das Gelenk das eis anwenden. Bei interartikulären Veränderungen bietet sich zur Detonisierung, Hyperaemisierung eine heiße Rolle an, ist zwar einfach hat aber eine Wirkung. Auch eine Unterwassermassage wirkt ganz gut. Hoffe konnte helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Danke für das Feedback :)sehr hilfreich. Haben uns im Endeffekt dann die Entzündung der Sehne durch Überlastung und Fehlhaltung rausgesucht und da jetzt an Short-Ice, Ultraschall und Iontophorese gedacht, mehr geht ja eigentlich bei einer Entzündung nicht oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

ohne dass ich jetzt den mülleimer-begriff "impingement" ausbreiten möchte, kann man auch im rahmen der physikalischen therapie bezüglich der entzündung an lymphdrainage bzw. mobilisierende gelenkdrainage denken, da durch durch diese maßnahmen z.b. entzündungsmediatoren wie histamin rausgezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung