Jump to content

Wer kann/kennt/therapiert mit alternativen Methoden?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

wer ist Physio und hat in seiner Behandlung nicht nur Dehnung, Massage, Kräftigung im Programm? ;-)

Ich wollte mal wissen, ob es Therapeuten gibt, die z.b. neben osteophatischen Konzepten (Faszien distorsions Modell), Ansichten, Techniken (Neurolymphatisch (Neurolymphatische Reflexpunkte
nach Chapman & Goodheart )und Neurovaskuläre Punkte (nach dem Chiropraktor Bennett) auch
z.B. mit dem (kinesiologischen) Muskeltest (http://www.youtube.com/watch?v=HXo9JjYfD_k)arbeiten bzw in die Richtung Kinesiologie gehen (Applied Kinesiology, Hyperton X, Touch for Health (http://www.touch-for-health.de/docs/kinesiologie/touch-for-health.html) - das ja auch im Kursprogramm für uns Physios angeboten wird)

oder wie ists mit NST (http://www.nsthealth.com/about-nst)

oder für Emotionen (Ängste: vorm Fallen, Schmerz) Techniken wie EFT, TFT, , PET, MET und wie die alle heisse (http://www.eft-info.com/index.html)
oder gar Hypnose oder einfach nur hypnotische Pattern als Hilfe.


da ich machmal nicht weiterkomme, benutze ich die eine oder andere Idee, statt nur "Querfriktion" bei Epycondilitis... Aber ich würde mich einfach gerne austauschen. :)

Geschrieben

Hallo,
eine meiner bff - Heilpraktikerin ist von der Kinesiologie überzeugt und hat die verschiedensten , feinstofflichen Dinge, bzw. deren Schwingungen und dem Einklang mit mir in Testreihen vorgenommen. Zum Beispiel welche Medikamente zu mir passen, welche Nahrungsmittel eher ungünstig für mich sind usw. Dabei wurde mit das Testgut an die Brust gehalten und die Therapeutin hat dann gegen meinen isometrisch angespannten und ausgestreckten Arm gedrückt. Wenn ich stark blieb, bzw. sie den Arm kaum runter drücken konnte sollte es Positives bedeuten...
So ungefähr jedenfalls sind meine Erinnerungen daran. Als Physio bin ich aber eher skeptisch, der subjektive Anteil dieser Medthode ist einfach zu hoch und in Doppelblind-Testungen, z. B. bei Allergien, versagt die Kenisiologie total.
Die Trefferquote liegt innerhalb normaler Wahrscheinlichkeiten und ist daher unzuverlässig. ABER: Vielleicht benötigt man für diese alternative Therapie eine besondere Gabe die eben nicht wissenschaftlich erfassbar ist...
Fazit: Wer heilt...

  • 5 weeks later...
  • 1 year later...
Geschrieben

Es gibt keinerlei Hinweis auf eine diagnostische oder sonstige Tauglichkeit des Muskeltests. Vielmehr haben unabhängige Studien gezeigt, dass die Ergebnisse in erster Linie auf die suggestive Einwirkung des Heilers auf den Klienten zurückgehen.
Insofern ist auch das szeneübliche Vorgehen, die "Effizienz" alternativtherapeutischer Verfahren oder Heilmittel über kinesiologische Vorher-/Nachher-Muskeltests zu "belegen", reine Augenwischerei und ebenso unbrauchbar wie all die sonstigen, meist zirkelschlüssig aufeinander verweisenden "Belege" via Kirlianphotographie, Radiästhesie oder Elektroakupunktureller Hautwiderstandsmessung nach Voll und dergleichen.

Geschrieben

Ich habe an einer Studie teilgenommen in der nach der lehre der Kinesiologie Allergene ausgetestet wurden. Ergebns keine Aussagekraft 50 zu 50, Zufallstreffer...
Die Tester waren Ärzte und die Patienten echte Allergiker.

Dazu muss man sagen, dass die Ärzte ihr Vorurteil bestätigt haben und Heilprakterinnen oft wirkliche Hife und Besserungen erreichen. Placebo oder nicht, Jede Hilfe ist gut...

Nur auf die Beweise der Naturwissenschaft zu vertrauen blendet viel Gutes aus: Homöopathie, Fascientherapie etc...

Kritisch sein okay, aber offen bleiben für Mögliches...

Geschrieben

Hallo!! Also Ich integriere ab und an östliche Methoden in meiner Therapie. Man kann Pat. einfach effektiver Helfen wenn man nicht immer in eine Richtung denkt. Und so zu arbeiten macht viel mehr spaß anstatt nur immer krafttraining und massagen. Die Zusammenhänge sind sehr interessant. Wenn man nen Kieferpatientn hat und auf der selben seite von seinem Kieferschmerz hat der pat. auch noch einen Tennisellenbogen, dann könnte es z.b. mit dem dünndarmmeridian zusammenhängen da dies genau den Verlauf nimmt.
M. Somit können Ursachen von beschwerden auf vielen Ebenen zu suchen sein. Ursachen von Beschwerden können auf vielen ebenen zu suchen sein, und eben nicht nur rein körperlich vom Bewegungsapparat, auch wenn es vielleicht der größte teil ist.
So gibt es Probleme zb.
1.von der Psyche
2.körperlich (MT, blockaden, weichteile Gelenke ect.)
3.Energetisch (Energiebahnen,Akupunktur)
4.Holographisch ( Fußreflexzonen, Ohr, handreflexzonen, neuroloymphatische zonen)
5.Segmental (BSV, Wirbelblockad, also nerv strahlt aus)
6. Vegetatives Nervensystem

überall hier können ursachen liegen, doch meistens behandelt man, oder denkt nur in die körperliche Richtung.
Das interessante ist. Dies punkte helfen einen enorm weiter wenn sich manche dinge erstmal nicht erklären kann, oder mit einem pat. der ein komplexeres beschwerdebild hat eben nicht weiter komm. Auch das viele sachen auch vegetativ gesteuert sind, hilft einen bei der ursachen behebung oft weiter.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung