Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

ich habe seit Jahren eine Osteochondrale Läsion am rechten oberen Sprunggelenk.
Da ich vermehrt Schmerzen hatte ließ ich es im letzten Sommer operieren (Knochen wurde mit Stammzellen aus dem Beckenkamm wiederhergestellt und mit Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC)die Bildung von Ersatzkonorpel stimmuliert)
Die Läsion ist sehr groß und so bin ich mit dem Ersatzknorpel so mäßig beschwerdefrei, solange ich nur minimale Strecken (ca 20m ohne Gehilfen gehe). Alles andere führt zu einem dumpfen Dauerschmerz oder auch mal zum Gefühl dass ich auf Glasscherben gehe. Die Beweglich ist mein Fuß sehr gut, so dass mein Physiotherapeut auch langsam nicht mehr viel einfällt.
Ich würde gern wiessen wie ich dass Sprunggelenk entlasten kann ohne nur mit Gehilfen zu gehen, da ich recht viel wiege. Es gibt ja Beispielsweise den Vacopedschuh nur dabei ist ein abrollen gar nicht möglich.
Gibt es eine Art Orthese mit der ich eine Entlastung herbeiführen könnte?

Vielen Dank für das Durchlesen des langen Textes

Geschrieben

Hallo, wie du an der langen antwortfreien Zeit siehst ist das leider sehr, sehr schwer in einem Forum zu beantworten. Dein Fall ist so speziell, dass ein Rat schwer fällt.
Mein spontaner Gedanke wäre mit einem Orthopäden und einen Orthopädie-Techniker über dein Problem zu sprechen. Der sollte dir eigentlich am ehesten sagen können, was möglich ist. Für deinen Physiotherapeuten sollte nicht nur die lokale Problemstellung Beachtung finden, sondern auch die gesamte Körperstatik, da sich vermutlich so einiges an Fehlhaltungen eingeschlichen haben dürfte. Fehlhaltungen führen immer dazu, dass Strukturen belastet werden, die dafür nicht ausgelegt sind.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, auch wenn die Patentlösung sicher nicht dabei war ;)

Geschrieben

Hallo herbi,

vielen Dank, dass Du trotz meines recht speziellen Falls geantwortet hast. Ich werde meinen Orthopäden auf das Thema `Entlastung des Sprunggelenkes` ansprechen.
Bisher hat er mir lediglich Einlagen verschrieben und mir zum Tragen von Turnschuhen geraten.
Das mit meiner Körperstatik ist ein guter Hinweis dem ich schon länger nachgehen wollte. Ich habe eine leichte Skoliose mit Beckentiefstand, so dass ich am rechten Bein länger bin und der Fuß, wo der Defekt ist bei jedem Schritt dazu neigt nach innen zu knicken, wo der Defekt auch ist.
Ich hatte mal eine Dorntherapie angefangen. Die Physiotherapeutin meinte allerdings, das bei mir anders als bei den meisten Mensch, die Wirbel recht schnell (nach ein paar Tagen) in die alte Position zurückspingen. Jetzt wo ich an Krücken gehe und deshalb sowieso schief belaste, hält sie eine die Therapie als nicht wirkungsvoll, so dass ich momentan außer Gymnastik nicht viel in der Hinsicht mache.
Über Anregungen diesbezüglich bin ich immer froh.

Liebe Grüße

Christine

Geschrieben

Hi,

ich habe auch einen Beckenschiefstand, führt zu ca. 1 cm Unterschied zwischen dem rechten und linken Bein. Eine Läsion habe ich zum Glück nicht, bekomme jedoch in letzter Zeit immerwieder starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, vergleichbar mit einem geklemmten Ichiasnerv oder einem Hexenschuss.

Was mir sehr hilft, ist die untere Rückenmuskulatur zu stärken, ich mein ich bin auch nicht gerade dünn aber das heisst ja nicht das ich nicht trotzdem die Muskeln trainieren kann. Durch das regelmäßige Training ist es etwas besser geworden, ich hoffe das wenn die Muskeln stark genug sind meine Beschwerden vollständig verschwinden.

Vielleicht könnte es dir auch helfen durch gezielte Gymnastik die Muskeln zu stärken und dadurch das Sprunggelenk mehr zu entlasten.

Gruß

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen
    • 🤣"Schmerztherapeut" Genau! Nicht jeder kann aber Schmerztherapeut werden. Bevor du zur Prüfung zugelassen wirst musst du erst 2 Jahre als Sadist tätig sein🤣

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung