Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ,
ich hab ein paar frage fur die mundliche prufung des semesters aber das ist schwer zum formulieren , konnen sie mir helfen ?

1: Unterschied zwischen approximation/traktion ? Beschreiben sie die beiden.
2: Bedeutung der therapeutenstellung ???
3:Was ist zu beachten bevor man anfangt
4: was hindert pattern/fehler ?
5: wo wirken und wie reizT man die mechanorezeptoren ? Sitz der mechanorezeptoren
6: Warum macht man eine Vordehnung ?
7: wie bildet sich die korperdiagonale ?
8: warum geht die der widerstand zuruck in die aste ?
9: Wie entsteht der Name eines Patterns ?

1/ approximation :verlangerung von einer extremitat
traktion :straffen , dehnen , losen eines gelenks
2/ therapeut stellung im schrittstellung dorso caudal oder dorso cranial
hangt von der name des patterns
3/beachten dass wir sind in der korperdiagonale , der patient versteht wie lauft des patterns
4/Fur Fehler uberlegt man immer die vordehnung in die aste zu geben , was noch ??
5: die mechanorezeptoren sind unter der Haut und wirken , wenn druck es gibt .
6: die vordehnung , ist fur die mechanorezeptoren geeignet , damit sir aktivieren werden kann .
7: korperdiagonale von SIAS bis zu gegenuberliegende schulter , es gibt 4 diagonale ???
8: Die wiederstand entspricht eine entgegene richtung , eine druck
9: die name des pattern entsteht eine name , welche es in die endestellung richtet .

danke

  • 9 months later...
Geschrieben

zu 5.)

Wo und wie wirken die Mechanorezeptoren?

Die Mechanorezeptoren sitzen in der Haut, der Dermis.
Durch Berührung/ Druck bei einer Massage beispielsweise werden diese Rezeptoren stimuliert und die Impulse über das Rückenmark zum Gehirn geleitet. Da sie eine höhere Leitungsgeschwindigkeit als die schmerzleitenden Fasern haben, gewinnen Sie und blockieren somit die Schmerzimpulse-> Gate-Control-Theorie

Geschrieben

2. Bedeutung der Therapeutenstellung:
Der PT steht immer "in" der Diagonale so das die Bodymechanik des PT die Diagonale führt.
7. Wie bildet sich die Körperdiagonale (verstehe die Frage nicht ganz) aber an der Schulter z.B. gibt es 4 Diagonalen Flex/Abd/AR - Ext/Add/IR
Flex/Add/AR - Ext/Abd/IR
und du kannst die jeweiligen Diagonalen sowohl aus der Streckung in die Beugung wie auch andersrum aus der Beugung in die Streckung durchführen.
8. warum der Wiederstand zurück in die ASTE geht:
Der Wiederstand wird in Richtung Vordehnung gegeben weil der Pat. die komplette Muskulatur die in die gewünschte Diagonale zieht aktivieren soll. Dieser dreidimensionale Wiederstand der durch den Lumbrikalgriff gewährleistet wird dient dabei gleichzeitig als Führungswiederstand um dem Pat. die Bewegungsrichtung klar zu machen.
9. Wie entsteht der Name eines Patterns:
der Name entsteht durch die Richtung in welche die Extremität zieht. Die Pattern stellen dabei die physiologischen Grundformen von normaler Bewegung dar und aktivieren alle Muskeln die
für ein physiolog. Bewegungsmuster zuständig sind.

Geschrieben

Frage 3:
- Lagerung des Pat.
- vorher überlegen welche Technik und Diagonale man
nimmt (Kontras beachten wenn welche vorhanden!!)
- in der Diagonale stehen
- richtige Grifftechnik (für den Widerstand!)
- Pat. über das informieren was man mit ihm vorhat

  • 1 month later...
  • 5 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung