Jump to content

kribbeln in den beinen nach langem stehen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

eigentlich habe ich hier eine sehr allgemeine frage mit einem sehr allgemeinen Befund, aber vielleicht is ja ritzdem jemand so nett und gibt mir ein paar tipps:
Befund: 24-jährige junge Dame, bekommt immer nach langem stehen kribbeln in den Beinen, denkt es wäre nervlich bedingt.
welche mechanismen könnten da greifen, dass das kribbeln auftritt und was könnte ich ihr raten oder dagegn tun.
gymnastik fällt mir auch ein, aber vielleicht habt ihr ja noch andere und mehr ideen. würde mich freuen, vielen dank im voraus

Geschrieben

Ich hab den Beitrag schon heute morgen gelesen und grüble seither nebenbei.

Ist in beiden Beinen ja?
Geht beim Bewegen wieder weg?
Hat sie auf irgend eine Art Schmerzen?

Wie wäre es mit einer Kompression eines Nerven im LWS Bereich? - aber dann müsst sie eigentlich eher Schmerzen haben imho. Oder ein Gefäß wird im Stand so weit komprimiert, dass es keine ausreichende Versorgung der Beine mehr aufbringen kann. Dann müssts, wenns beide Beine betrifft, aber die Aorta noch vor der Bifurcation sein

=> ich hab keinen Plan - lass mich aber gern auf ne Diskussion ein :)

  • 1 month later...
Geschrieben

hi,

CAVE mit euren Verdachtsdiagnosen!!!! Vor allem MS, die Multiple Sklerose oder auch korrekterweise gesagt ED/Enzaphalomyelitis disseminata zeigt eine Vielzahl von Symptomen und muss durch ärztliche Diagnostik untermauert werden. Kribbeln in den beiden kann vielerlei Ursachen haben. Würde erstmal versch. Systeme in Betracht ziehen bevor mit Krankheitsbildern losgelegt wird. Nahe liegt eine Erkrankung des Gefäß oder Nervensystems, als Verdacht.

-

Nimmt deine Bekannte momentan irgendwelche Medikamente?
Ist diese Symptomatik in der Familie schon mal aufgetreten?
Geht das Kribbeln mit Wärmegefühl und schmerzähnlichen Zuständen einher?
Bestehst ein Kraftverlust?
Kommen weitere Symptome die parallel laufen hinzu?
Hatte sie in der letzten Zeit medizinische Eingriffe hinter sich?
Persisistiert das Gefühl oder ist es reversibel, sprich bleibt es wenn Madame´ sich setzt?

Wenns mit der Zeit nich besser wird oder sogar schlimmer ab zum Hausarzt mit ihr! (großes Blutbild etc.???) oder mit ner Überweisung zum Neurologen.

nice day and best greets,
matthias

Geschrieben

Hallo!

Um nochmal auf mrseb`s Frage zu antworten: ja, kribbeln/Parästhesien KANN ein Frühzeichen für MS sein. Aber wie aktin schon sagt, mit solchen Verdachtsdiagnosen sollte man , v.a. beim Patienten hinter der Hand halten.

Da die sachmerzen bei Bewegung nachlassen, tippe ich verstärkt auf eine Nervenkompression. Da kann ich ein wenig aus Selbsterfahrung sprechen. Kenn das Problem, wenn ich lange Stehe.

Lg Mela

Geschrieben

also in der familie hatte noch keiner ms -
natütlich müsste sie dann auch zum arzt oder so, aber trotzdem frage ich hier jetzt mal reine interesse halber: was sind massnahmen bei solchen nervenkompressionen?
ok. gute nacht
danke an alle hier

Geschrieben

hi,

schade das du nicht auf meine fragen geantwortet hast, hatte vor die Sache ein wenig mehr einzugrenzen, aber so etwas geht halt nur mit INFORMATIONEN. :-)
naja nix für ungut!

nun ja es KÖNNTE eine Nervenkompression sein. also wenn wir nun mal pauschal davon ausgehen dann würde ich mal an deiner Stelle ein paar Nervendehntests der unteren Extremität durchführen! Hinzukommen auch Krafttests nach der MFP Einteilung! So bewegst du dich auf der neuromuskulären Ebene!
-
Nun klassischerweise versucht man bei Nervenkompressionssyndromen wie z.B. beim TOS (Thoracic outlet Syndrom) im Bereich der oberen Extremität, Schultergürtel und Rumpf die Räume welche Nervenkompressionen verursachen zu erweitern. Beispielsweise eine Mobilisation der 1.Rippe und eine Nervenmobilisation. (je nach Befund, sprich wenn indiziert) TOS ist aber ein anderes Thema.

Mehr kann ich momentan auch net dazusagen, wie gesagt check mal die Nerven im Bereich der U.E. ab und schau dir auch mal die segmentale Zuordnung an und ob in dem Bereich irgendwas nicht stimmt! (vorrausgesetzt ihr hattet das schon in der Ausbildung)

mfg,
mathias

Geschrieben

ach so äh ja sorry,
irgendwie hab ich das verrafft die antworten zu geben. ich hab deine mail gelesen und die fragen innerlich für mich beantwortet, aber irgendwie habe ich es nciht hinbekommen - die antworten hier hin zu schreiben
sorry nochmal. sehr unhöfflich von ir
egal jetzt wird nachegliefert:

Nimmt deine Bekannte momentan irgendwelche Medikamente? -> NEIN
Ist diese Symptomatik in der Familie schon mal aufgetreten? -> nochmal nachhaken
Geht das Kribbeln mit Wärmegefühl und schmerzähnlichen Zuständen einher? -> nochmal nachhaken
Bestehst ein Kraftverlust? ->nochmal nachhaken
Kommen weitere Symptome die parallel laufen hinzu? -> nochmal nachhaken
Hatte sie in der letzten Zeit medizinische Eingriffe hinter sich? -> nein
Persisistiert das Gefühl oder ist es reversibel, sprich bleibt es wenn Madame´ sich setzt? -> nochmal nachhaken


oh my gasch, ne ganz schön schwache leistung meinerseits. das mit der befunderhebung muss ich nochmal üben.
krass
ich werde fehlende daten nachtragen.
soweit
bis denn gruss seb

Geschrieben

hi,

ah nett das du das doch noch aufklärst! :-)
witzig das du die fragen innerlich beantwortest hast, so hab ich ja schonmal einen Teil den ich erreichen wollte erreicht! Hast dir quasi schön Gedanken drum gemacht umd darum ging es mir in erster linie!
-
Ja dann hak doch einfach nochmal das ein oder andere nach wenn es sich anbietet!
Und hey mach dir keinen kopf wegen dem Befunddefizit....das kommt alles mit der Zeit, keine Panik! Is doch schonmal nen guter Schritt wenn du dir der Schwäche bewusst bist!

also denn ich bin gespannt.
gruss matthias

Geschrieben

Hat sie vielleicht irgendwelche venösen oder Arterielle erkrankungen in den Bein.Wenn ja dann kann ich Elektro oder Hydrotherapie(Güsse) empfehlen. Empfinden Pat. häufig als angenehm

Geschrieben

ok, bekannte hat raus gefunden, dass mit anderen schuhen der problematik auch abhilfe geschaffen werden kann
o-ton: mit ein bischen absatz ist dass alles weg

naja, vielen dank euch allen, aber vielleicht hilft diese info ja auch euch weiter.
an was mensch nicht alles denken muss

ok gruss und dank nochmal an alle

den befund hab ich jetzt zwar auch fertig gemacht, aber wenn die problematik nicht mehr besteht, dann ist das ja auch nicht mehr sinnig

ok tschö

und gruss

Geschrieben

und was hat die Schuhart mit dem Kribbeln zu tun? :-)
Auf welche Systeme und Strukuren wirkt der Schuh sodass ein Kribbeln entsteht?



ps: behalt den befund mal in der schublade griffbereit
, wer weiss obs langfristig wirklich am schuh gelegen hat.

bye matthias

Geschrieben

vorher trug sie flache turnschuhe nun so klogähnliche geräte mit leichtem absatz.
das kann doch schon ne andere belasrung weiterführend nach oben in die gelenke bringen, oder?

aber den befund behalt ich trotzdem weiterhin hier, gute idee.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal eine Reizung des Ischiasnervs durch zu viel druck auf den Piriformismuskel. Versuche das mal diese Tests und Übungen um sehen ob man die Symptome dadurch etwas lindern kann. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4  
    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung