Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
haben in KG Neuro eine Klausur geschrieben und auf die letzte Frage weiß ich immer noch keine Antwort.

Beschreiben Sie die Standbeinphase im Gang eines gesunden Menschen.

a) timing der Bewegung

b) aligment

c) muskuläre Aktivitäten


weiss nicht genau was ich bei timing der bewegung in Stichpunktten hätte hinschreiben sollen...
bei aligment...wäre die antwort hüftgeleng ext, kniegelenk ext und osg dorsalext richtig gewesen????

Geschrieben

Hallo!
Die standbeinfase kan man in verschiedene Fasen unterteilen:
- heel-stike (0%)
- foot-flat (15%)
- heel-off (45%)
-toe-off (60%)

Der ganze Gangzyklus lässt sich in standfase und schwungfase veteilen, wobei die standfase ca 60% ausmacht und die Schwungfase 40%. Darum auch die fase van Double-Support.

Des weiteren lässt sich die standfase in shock absorption, mid-stance und push-off Phase unterteilen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
groetjes FysioNL

  • 1 month later...
Geschrieben

Hi.
Nicht schlecht für die letzte Frage in einer Klausur. Und dann noch eine so unspezifische Fragestellung. Da kannst du ja denken und schreiben bis der Arzt kommt. Ich gehe davon aus, dass der Dozent kaum Ahnung von Ganganalyse hat, und er euch den menschlichen Gang nur ganz kurz und oberflächlich erklärt hat.
Hier mal ein kurzer Umriss:

Der physiologische Gangzyklus dauert durchschnittlich 1,04 sec. und lässt sich in acht Phasen unterteilen.

1. Initial contact -> 0 Prozent
2. Loading response -> 0-12 Prozent
3. Mid stance -> 12-31
4. Terminal stance -> 31-50
5. Preswing -> 50-62
6. Initial swing -> 62-75
7. Mid swing -> 75-87
8. Terminal swing 87-100 Prozent

Zu den Standbeinphasen gehören der IC, LR, Mst, Tst und auch der Psw.
Die anderen gehören zur Schwungbeinphase.
Die muskulären Aktivitäten sind in den unterschiedlich Phasen sehr komplex.
Mal ein Beispiel nur zum Initial contact, welches noch einfach ist und nicht so umfangreich:

Gegenstand der Phase ist der kurze Moment des Fersenkontakts (um die Loading response einzuleiten).

Das Hüftgelenk befindet sich in einer 20° Flexion (zur Bodenvertikale!). Alle Hüftextensoren sind aktiv; und zwar exzentrisch. Sie wirken nämlich dem Flexionsdrehmoment in der Hüfte entgegen.
Das Kniegelenk ist 5° flektiert, was man aber kaum sieht. Alle drei vasti sind aktiv, der rectus nicht.
OSG in Neutral-Null-Stellung. Prätibiale Muskulatur aktiv (tibialis ant., extensor digi. longus, extensor hallucis longus)
USG in leichter Inversion
Metatarsalgelenke um 25° in Dosalextension.

Das wichtige Ereignis ist der Ferdenkontakt mit dem lateralen Calcaneus, damit der Fuß optimal für den anschließenden "Heel rocker" positioniert ist.

Die kommenden Phasen sind kinematisch und kinetisch viel umfangreicher.
Gruß, Kiwi.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Wunderschönen Gúten Tag Werte Kollegen

Ich habe eine kleine Frage an euch,an der ich nicht weiter komme
Ich würde mich wahnsinnig freuen,wenn ihr mir darauf eine Antwort geben,oder vielleicht Lektüre empfehlen könntet.

Nenne 4 mögliche Ursachen,weshalb die Kniekontrolle während der Standbeinphase fehlt.
Vergleichen Sie Standbeinphase bei Normal-,und Schlaganfallpatienten

und

Welchen Therapieaufbau kennst Du aus dem Bobath-Konzept??? (Drei Praktische Beispiele)


Wie gesagt: Ich wäre euch wahnsinnig dankbar.

und wie ich hier so schön gelesen habe: Leben heißt Bewegung

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung