Jump to content

Lymphdrainage bei Melanommetastasen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

einer patientin(54 jahre) wurde vor 3 wochen 7 melanommetastasen an verschiedenen stellen des körpers entfernt unter anderem rechts axillär, links inguinal, wo sie dann eine lymphfistel entwickelte und jetzt immer noch einen drainageschlauch drin hat, der regelmäßig gewechselt wird. es war teils gut und teils bösartig(laut patientin).
im kurzen sicht- und tastbefund waren noch viel mehr metastasen tastbar.hab sie nicht gezählt. waren irgendwas zwischen 20 und 40. zwischen 0,5 und 4 cm durchmesser, bindegewebig-knorpelig hart, ungefärbt, z.t. verschiebbar, z.t.nicht verschiebbar. hauptsächlich rumpfständig, nicht nur im bereich regionärer lymphknoten. zusätlich hat sie ne CVI stadium2 was es schwer macht zu sagen ob die dicken beine von der tumorgeschichte kommen oder von der CVI.

sie war 3 mal zur chemo, hat jetzt kurz pause und muß dann wieder hin.jetzt soll sie MLD ´60 haben.
ach ja, hätte ich fast vergessen. es scheint keine palliativmaßnahme zu sein, da sie halbtags arbeiten geht.

meine frage: darf ich überhaupt da dran gehen? wenn ja, gibt es kontraindikationen? muß ich irgendwas beachten?
ich, für meinen teil mache die MLD nur sehr widerwillig. trügt mich mein gefühl?

lg louie

Geschrieben

Ich sag vorweg mal, dass ich keinen MLD Schein habe aber ich würde bei malignen Metastasen die Finger davon lassen... Ich hab eben mal Bücher gewälzt und mal im Internet geschaut. Generell sollte mal keine MLD bei Tumorgeschehen anwenden! Auf jeden Fall würd ich Rücksprache mit dem Arzt halten und mir evtl. noch ne 2. Meinung von einem unabhängigen Arzt holen. Evtl. LD im Beinbreich wenn da keine Metastasen...

WIE GESAGT, ICH HABE KEINEN MLD KURS ABER MEINE MEINUNG WÄRE DEFINITV: FINGE WEG!

Geschrieben

"sunflowergirlie20"

Hallo,

als nicht MLD´ler muss ich denoch nochmal nachfragen, weil uns genau das Gegenteil gelehrt wurde.
Ist das gesichert, dass man durch MLD da nicht streuen kann? Auch nicht, wenn die Lymphknoten mit entfernt wurden? *zweifel*

Mfg Stephan

Geschrieben

In meinem MLD Kurs hieß es, dass bei der MLD keine Streuung erfolgen kann. Und wenn Lymphknoten entfernt wurden und eine Schwellung dadurch entsteht muss MLD gemacht werden und dann muss man sich eben neue Abflusswege suchen...!

Geschrieben

klar kannst du ne lymphogene streuung provozieren. schließlich wird ja aller möglicher "abfall" übers lymphsystem transportiert so wie auch losgelöste tumorzellen. die ausbreitung/metastasierung eines tumors kann nur hämatogen oder lymphogen passieren. und durch die MLD kannst du den lymphtransport um bis zum 20fachen steigern.

ersatzabflußgebiet suchen ist ebenfalls nicht so einfach. die verteilung der melanome hat kein verteilungsmuster (zb nur rund um die eine achsel). sie sind einfach überall am ganzen körperstamm verteilt, hals, achseln und leisten miteingeschlossen.

Geschrieben

bei 20-40 metastasen, welche bereits so zerstreut sind (axillär und inguinal) denke ich nicht, dass du dir hier sorgen machen musst, noch mehr zu streuen mit mld. es scheint schon jetzt leider sehr fortgeschritten zu sein. MLD bei krebspatienten wird angewendet, auch wenn metastasen vorliegen. falls es sich um eine cvi handelt bringt aber mld nicht viel, da musst du bandagieren (compliance der patientin gefragt)
dass die patientin noch arbeiten geht finde ich übrigens gut und nicht schockierend. ist ja auch eine verbesserung der lebensqualität (wenn dies ebenfalls die ansicht der patientin ist).

Geschrieben

die sache ist nur die, daß ich schon mal ne abmahnung von dem verordnenden arzt kassiert hab wegen angeblicher arbeitsverweigerung, weil ich abklären wollte ob ich bei nem akuten erysipel (die antibiose lief noch) wirklich lymphen soll.

aber ich werde wohl lymphen unter dem gesichtspunkt entspannung und erhalt/steigerung der lebensqualität. 2 mal war sie schon da und hat zusehends ihre anspannung abgelegt. ob kompression oder nicht werd ich mit ihr absprechen. ich denke sie wird aber eher ablehnen.

morgen werd ich den arzt treffen und naja...
schreib euch dann was er meint.

Geschrieben

hab vorhin mit dem arzt gesprochen. es ist größtenteils eine palliativmaßnahme. ich soll zwar weitere stauungen vorbeugen aber halt nur zweitrangig. umgehungskreisläufe sind nicht begehbar. das sieht er auch ein. die zusätzliche lymphogene streuung sieht er als eher unerheblich bei der menge an vorhandenen metastasen.

sie weiß zwar eigentlich bescheid über ihren krankheitsstand und darüber, daß sie nicht mehr lang zu leben hat aber sie verdrängt es vollständig. deswegen geht sie auch weiter arbeiten. zusätzlich hab ich noch das wissen vom arzt bekommen, daß ihr mann ebenfalls schwer tumorkrank ist.

so bekommt sie von mir eine ganzkörperbehandlung soweit eine stunde dafür ausreicht.

hoffentlich geht es uns besser wenn wir in dem alter sind. und wenn nicht werde ich es wie sie versuchen soweit es geht es zu verdrängen falls das geht mit meinem hintergrundwissen.

Geschrieben

letzte info

die patientin hat extrem vegetativ reagiert mit übelkeit und erbrechen und war total ko obwohl ich nur die basis (hals, nacken und schultern) und jede extremität nur einmal durchgemacht hab. bauch- , tiefe bauch- und achselbehandlung hab ich weggelassen. ich hab die behandlung abgebrochen.

sie ist stationär eingeliefert worden wegen dehydration und stark verschlechtertem allgemeinzustand.

jetzt hab ich auch genauere daten durch die krankenakte. erstdiagnose 1997. die chemo war nur beschäftigungstherapie, war noch nicht mal ne echte chemo - bzw sie sollte glauben es sei eine ergo rein palliativ. und nach letzten untersuchungen komplett durchmetastasiert. kein organ was nicht befallen ist.

hat jemand ideen was ich ihr gutes tun kann außer am bett zu sitzen und händchen halten?

lg louie

  • 2 weeks later...
Geschrieben

nachruf:

die patientin ist nach 1 1/2 wochen stationärem aufenthalt am sonntagabend verstorben.
und nun frage ich mich ob sie auch so "schnell" gestorben wäre wenn ich sie nicht gelympht hätte.

manchmal hasse ich diesen beruf wegen:

was wäre wenn...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung