Jump to content

UMFRAGE - Warum sollte man Physio werden?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ich wollte schon ewig nen sozialen Beruf machen, und irgendwie medizinisch, das hab ich schon früh gewusst, aber was, wusste ich nicht... hatte auch mal ein Medizinstudium im Kopf... und hab diverse Praktika gemacht (ALtenpflege,Ergotherapie, Physiotherapie) und davon war Physio das "schönste" außerdem hab ich nen Trainer gehabt, der Physiotherapeut war (hab lange Taekwondo gemacht) und der war mir ein absolutes Vorbild, der hat mir immer imponiert, ein toller Mensch... naja und als ich mich dann entscheiden musste, ende der 11., da hab ich mir genau überlegt pro und contra Medizinstudium... und contra war die lange Stuienzeit, der Schwierigkeitsgrad und vor allem die Tatsache, dass man für die Patienten nie richtig dasein kann. Immer nur kurz und Rezept schreiben oder Bauch aufschneiden (;-)) und ddann wieder weg. Man bekommt nicht wirklich mit, wies den Menschen geht, das ist alles so unpersönlich... bei Physiotherapie erlebt man Menschen über einen längeren Zeitraum, man kann ihnen wirklich helfen, sieht, wie es vorangeht. Man erlebt viel mehr Dankbarkeit und dadurch ein gutes Gefühl, weil man, auch wenn es zb eine infauste Prognose ist, dass man den Patienten Erleichterung, Linderung verschaffen kann, viel mehr als jeder Weißkittel *g*

ich denke, PT ist ein dankbarer Beruf, der einem viel geben kann, wenn man nicht in einer blöden Klinik abstumpft... deswegen wollte ich das werden, und bis jetzt ists 100% die richtige Entscheidung gewesen..

mfg Jule

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, es tut mir leid zu hören, dass du immer noch mit den Nachwirkungen deiner Sprunggelenksverletzung zu kämpfen hast. Eine unzureichende anfängliche Versorgung kann durchaus zu langwierigen Beschwerden führen, besonders wenn der Fuß während der Heilung weiter belastet wird, wie du es beschrieben hast. Hier sind einige Gedanken und Empfehlungen zu deiner Situation:   Unzureichende Heilung durch Vollbelastung: Die unwissentlich durchgeführte Vollbelastung in den ersten Wochen hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass die Heilung verzögert wurde, insbesondere bei einer möglichen Teilruptur der Syndesmose und den Sehnenreizungen. Es ist bekannt, dass bei unzureichender Entlastung der Heilungsprozess gestört wird und sogar strukturelle Schäden verschärft werden können. Gerade die Syndesmose (das Band, das das Schambein mit dem Schambein verbindet) ist sehr empfindlich bei Belastung und kann bei zu frühzeitiger Belastung dauerhaft beschädigt werden.   Teilruptur der Syndesmose: Eine Teilruptur der Syndesmose kann durchaus chronische Schmerzen verursachen und das Gangbild negativ beeinflussen. Die Schmerzen auf der Innenseite deuten möglicherweise auf eine Kompensation und Fehlbelastung hin, wodurch andere Strukturen überlastet werden. Ein Syndesmose-MRT ist in der Regel zuverlässiger als das normale MRT, da es spezifischer auf die Syndesmose eingeht und eine präzisere Diagnose ermöglicht.   Therapieansätze: Physiotherapie ist in deiner Situation auf jeden Fall sinnvoll, um die Muskeln zu kräftigen, die Gelenkfunktion zu verbessern und das Gangbild zu stabilisieren. Besonders wichtig sind: Kräftigung der Fußmuskulatur: Übungen zur Stabilisierung und Kräftigung des Fußes (z.B. Widerstandsübungen, Koordinationsübungen wie auf einem Balancekissen). Dehnübungen für die Waden- und Fußmuskulatur, die durch Fehlbelastung und Schonhaltung verkürzt sein könnten.   Ich hoffe, das hilft dir weiter und gibt dir etwas mehr Klarheit, wie du deine Situation angehen kannst. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und eine gründliche, funktionelle Therapie in Angriff nimmst. Ich wünsche dir alles Gute und eine schnelle Besserung!
    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung