Jump to content

Jops und Noten

Dieses Thema bewerten


physiobsa

Recommended Posts

Hi leute!

ich muss mal die Frage hier los lassen.

Also ich bin Physio. seit Sept. 2010
Meine Noten sind zwar nicht so gut
4 Schriftlich
2 Mündlich
3 Praktisch
Aber was soll man machen? Is jetzt nun mal so!

Nur verstehe ich es nicht das ich Bewerbungen schrieben kann ich ein Depp und am ende kommt eh nur "es hat nun mal nicht gereicht!"

Ich weis es ist schwer, in einen Jop rein zukommen aber sind die Noten so schlecht das man sich damit nicht bewerben kann??

Und wenn es so seien sollte was würdet ihr machen um mehr chancen zu haben?
Ich dachte da an Studieren?

Ich würde mich echt über eure Meinungen freuen!
MfG ;)

PhysioBSA ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey.

also ich weis nicht aus welchem bundesland du kommst, aber selbst für mich mit nem 1,6er abschluss war es schwer einen job zu finden. da musste ich auch erstmal in den wellnessbereich notgedrungen.

so sieht die situation aus. da hilft nur dran bleiben. wieviel bewerbungen sind es denn wirklich und hast du dich nur regional oder landesweit beworben?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es waren an die 30 Stück! Aber leider nur Regional. Ich komme aus Hessen, nähe Kassel.
Lieder bindet mich meine Wohung erstmal hier fest. Daher ging es leider nicht mich deutschland weit zu bewerben!

Es ging mir nur im Moment darum das ich mir echt Gedanken mache. Denn andauernt kommt das Gespräch auf die Noten. Und irgendwann zweifelt man auch daran nicht gut genug zu sein um als Physio zu arbeiten!

Daher die Idee mit dem Studium



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo PhysioBSA,

ich gebe meinem Vorredner Recht, dran bleiben!
Ich selbst bin noch in der Ausbildung mir stehen die Bewerbungen noch bevor. =)

Aber auch mit keinem 1er Schnitt muss man sich bewerben können. In meinem letzten Beruf, waren meine Noten auch nicht die besten aber ich konnte viel im Bewerbungsgespräch gut machen. (war früher im Marketing)

Es ist immer wichtig das du hinter deiner Arbeit stehst und selbstbewusst bist was deine Fähigkeiten angeht. In Notfall könntest du ja auch ein Praktikum anbieten um deinen evtl. Arbeitgeber von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!

Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon!

Vielleicht kannst du ja auch zur Überbrückung Fortbildungen machen.

Viel Glück weiterhin,
LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um nochmal auf die sachen mit dem studium zurück zu kommen, es wird dir vermutlich garnix bringen. ich kenne keinen arbeitgeber innerhalb deutschlands (ausser forschungseinrichtungen etc.) der darauf wert legt. der bachelor oder master bringt dich vorerst nur im ausland weiter.

aussserdem stell ich mir die frage wie dein abschluss ausssehen soll (bitte nicht falsch verstehen, ist keine kritik) wenn du schon in der ausbildung nicht optimal abgeschnitten hast.

das beste ist weiter bewerben, die tips der anderen kommentatoren annehmen und auch nicht nur regional bewreben (auch ich musste diesen schritt gehen, auch wenn das finanziell erstmal schwierig ist).

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super herzliches Dankeschön an euch!

Genau das habe ich mir auch gedacht was ihr sagt.
Nur am zweifelt leider sehr schnell, wenn es oft angesprochen wird!

Das mit den Fortbildungen ist richtig und darauf spare ich auch, da leider mein Arbeitsgeber nichts übernimmt.

Das mit dem Studium war ok! ^^ ist logisch das ich da nicht mit 1 bestehen werde! Aber als alternative war es mir so in den Sinn gekommen!

Nochmal danke für eure Meinungen, ihr habt mir echt weiter geholfen!

Liebe Grüße PhysioBSA ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, also ich war mit nem kollegen selbständig, da ich jetzt ne freundin etliche 90 km weiter habe, und sie nicht hochziehen konnte, mußte ich das aufgeben, und meinen kollegen die praxis alleine überlassen. Jetzt arbeite ich als angestellter wieder. Da ich selbst mit an der praxis beteiligt war und leute eingestellt hab, geb ich den kommentaren oben recht.

Als arbeitgeber achtest du immer auf das wirtschaftliche, wieviele einnahmen du mit dem therapeuten erreichen kannst, da du ihn ja auch anständig zahlen möchtest. Natürlich ist jemand der vorallem manuelle therapie hatt(eigentlich ein muß in jeder praxis, kg, gerät, wird auch häufig gebraucht, rückenschulleherer. So kannst du viel anbieten in deiner praxis, und ist eine wirtschaftliche goldgrube.

auch wenn du in der schule mt, lymphdrainage hattest. kann man dies nicht mit fortbildungen vergleichen. Auch wenn du in mt ne 4 hattest ist doch egal, du mußt später sowieso alles nochmal lernen. Nur wenn ich jemand hab der lauter 1 er hat, bringt aber nix in die praxis, kann ich den genauso vergessen. Wichtig ist was du aus dir machst. Es gibt sehr gute Therapeuten, die in der schule schlechte noten hatten. Der physiotherapeutische leiter in meiner praxis, hatte zwei vierer im zeugnis, aber gute etliche fobis.

am anfang ist es schwer, aber wenn du mal bischen berufserfahrung gesammelt hast oder vorallem fobis, dann geht es besser. WEnn du syjmpatisch im vorstellungsgespräch rüber kommst, ists doch gut. Was nützt dir die guten noten wenn du mit patientne net umgehen kannst.
informiere dich am besten was die praxen brauchen wo du dich bewirbst.

Fßr die einzeltherapie mt, und mld unbedingt, natürlich ist das ne kostensache aber das man schonmal nen grundstock hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit den Peroneus-Gruppe genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung