Jump to content

Recommended Posts

hallo liebe leute - ich habe ein grosses problem und hoffe sehr, es kann mir hier jemand helfen.
vor 1,5 jahren bin ich von deutschland in die schweiz gezogen - seit dem versuche ich hier die schweizer anerkennung für meinen beruf zu bekommen - das ist leider garnicht so einfach :-(
ich muss jetzt eine fallstudie schreiben und bin damit reichlich überfordert - da ich soetwas noch nie gemacht habe - ich habe leider keine ahnung, wie ich das ganze aufbauen soll und auch absolut kein bild im kopf, wie das ganze aussehen soll - es stresst mich massiv, weil davon ja meine komplette zukunft abhängt.

die inhaltlichen und formalen kriterien sind

die physiotherapeutin
- beschreibt die patientensituation in einbezug der bio-psycho-sozialen faktoren
- formuliert eine präzise fragestellung zu dem beschriebenen fallbeispiel
- formuliert eine realistische zielsetzung zur bearbeitung der patientensituation
- bearbeitet die formulierte fragestellung mit hilfe evidenzbasierter literatur
- formuliert erkenntnisse und lösungsansätze in anlehnung an die zu bearbeitende patientensituation
- stellt einen praxisbezogenen behandlungsplan auf

ich wäre wirklich sehr sehr dankbar, wenn mir irgendjemand helfen könnte

liebe grüsse, rici

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Interessante an der Sache ist, dass wenn du nicht weisst wie man die Kriterien anderer Laender erfuellt, Du offensichtlich nicht die Kenntnisse hast, die in diesem Land erforderlich sind. Und das ist Dir jetzt schon seit 1 1/2 Jahren bewusst. Hast du schon mal ueberlegt, die anzuschreiben und zu fragen , was sie anbieten koennen, um Dich auf deren Niveau zu bringen??? Was hast Du in der Zeit gemacht um deine Kenntnisse zu erweitern?
Eine Fallstudie ist eine Fallbeschreibung - so etwas machst Du doch bestimmt staendig - im Berufsalltag, z.B. wenn Du Problempatienten mit Kollegen durchsprichst.
Dies ist genau das gleiche, nur eben formell. Befunderhebung, Hypothese, Teste, Analyse, Behandlung, Gegentest, Analyse, Plan. Und fuer jeden Bereich beschreibst Du die Situation inklusive oben genannter Kriterien.
Hoffe, das hilft.
Viel Glueck,
Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jule - vielen dank für deine antwort.
ich arbeite seit knapp über einem jahr als physiotherapeutin hier in der schweiz und denke, ich mache meine arbeit auch recht gut. natürlich besprechen wir patientensituationen, ich schreibe befunde und auch berichte - allerdings alles nur in kurzversion. natürlich habe ich mit dem srk rücksprache gehalten und die hatten mir gesagt, ich sollte mich mit den wissenschaftlichen studien auseinander setzen - das mache ich seit geraumer zeit ...
es ist einfach so, dass meine ausbildung knapp 15 jahre zurück liegt und ich zwar arbeite aber nicht wirklich irgendwas ausführlich dokumentieren muss ...

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht schon, ist gar nicht so schwer. Fang einfach an und verlass dich auf deine Kenntnisse. Und beleg alle deine Sachen, die du im Befund und in der Bahandlung machst mit Literatur. Nimm einen "einfachen" Fall. Kann jetzt keine Beispiele nennen, da ich nicht weiss in welchem Gebiet du arbeitest.
Nur mal so aus Neugier. Die lassen dich arbeiten ohne, dass deine Ausbildung anerkannt ist?
Gruss, Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde einfach ´drauflosschreiben und einen Anfang machen. Dann zeig es einem deiner Kollegen oder - habt Ihr Supervision? Dann bring es doch dorthin. Wenn es eine Anforderung der Schweizer ist, dann werden die Physios, die dort gelernt/ studiert haben alle wissen, wie so etwas aussehen muss.
Habe dir templates per email geschickt.
Gruss, Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 5 months later...
  • 3 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung