Jump to content

Schwiegermütter genannte Klammern

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

man mag es kaum glauben, aber ich habe eine heftige diskussion auf arbeit:
ich bekomme während der grundausbildung zum pt und während der fobi zum mld-therapeuten immer zu hören das die schweigermüttern bei verbänden (welcher art auch immer) tabu sind. nun sagt eine ärztin und das nette pflegepersonal das ist quatsch.... ja, was denn nun?

und wenn jemand weiß, wo es schriftlich steht bitte ich dringenst mir den link zu nennen:-) danke!!!!

Geschrieben

@moonie
Hm wo das steht weiß ich leider auch nicht aber gelernt hab ich es auch. Verbände lieber mit Tape fixieren. Es besteht durch die "schwiegermütter" eine erhöhte Verletzungsgefahr. Wenn der Verband nicht dick genug ist können diese kleinen metalteilchen gern mal die Haut verlerzen. Bei gewissen krankheiten und in der Lymphologie nicht so prickelnd.
Gruß Luca

Geschrieben

Jepp!! Genau, wenn du einen Patienten mit Lymphabflussstörungen hast, dann hat der auch immer eine Wundheilungsstörung.

Und wenn du dem nun ein kleines Löchleich in die Haut bohrst, dann kann das unter Umständen schlecht zuheilen, sich entzünden etc.

Außerdem: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!!! UND der Lehrer hat vor dem Examen immer Recht!!! UND wenn der sagt: Keine Schwiegermutter, dann ist das so !!!

Hinterher mußt du es selber verantworten und einschätzen lernen, ob du ein riskieren kannst, das da evtl. eine Wunde entsteht.

Mami

Geschrieben

also ich stelle nochmal die frage bissel anders!

meiner meinung nach gehört des auch nicht an den patienten. wenn ich lymphe und kompressionsbehandlungen anschließend mache, verwende ich auch nur tape. die schwestern die das bein aus anderen gründen auch wickeln, benutzen diese sog. schwiegermütter. ich habe es ihnen versucht zu erklären, warum ich das nicht mache und bin auf taube ohren gestoßen und laut einer ärztin isset völlig ok, was die schwestern machen und ich suche halt was schriftliches, damit auch mal ärzte (erare humanum est!!!!) aufgeklärt werden können....

Geschrieben

@ Moonie:

Vergiss dieses Vorhaben!!! Du darfst ja Schwiegermütter benutzen. Es ist halt nur unvorsichtig und wir Lymphtherapeuten wollen vermeiden, das ein dickes Bein eine Hautläsion bekommt.

Die Schwestern handeln eh nur auf Anweisung. Die Ärzte sind angehalten zu sparen und Schwiegremütter kann man eben mehrfach verwenden. Pflaster immer nur einmal und das geht bei der Menge ins Geld.

Aber ich suche mal was raus (oder schreibe mal was :-)))


(Muss aber nun meine Küken versorgen,)
Mami

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung