Jump to content

@alle Schüler: benötige Büchertipp

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

und natürlich sind auch alle Lehrkräfte, Kolleginnen und Kollegen gefragt:


Habe folgendes Problemchen:

Da meine PT-Ausbildung schon ein Weilchen zurückliegt und meine Büro-Angestellte die Ausbildung zur medizinischen Masseurin macht brauche ich eure Hilfe.

Welche Literatur betreffend Massage (allgemein), Hydrotherapie, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonen könnt ihr mir empfehlen.

Das Problem ist, dass der ärztliche Leiter ihrer Ausbildungsstätte eine Literaturliste mit Buch-Empfehlungen gegeben hat, von Büchern, die nicht mal mehr verlegt werden.

Bitte um aktuelle Buch-Empfehlungen.


4

Geschrieben

Hallo,

wir hatten in der Ausbildung für Massage das Buch "Massage" der Physiotherapie Basics-Reihe vom Springer Verlag. Das Buch ist eigentlich recht informativ, da auch Funktionsmassagen und Quermassagen gezeigt werden. Zwar nicht immer 100% prozentig richtig, aber trotzdem sehr anschaulich und hilfreich.

Ansonsten haben wir Skripte vom Lehrer und unsere Mitschriften.

lg

Geschrieben

Mhm, es kommt ja auch wenig daruf an, welche Art von Massage unterrichtet wird und was die Lehrer so verlangen...

Ich wüde mal abwarten. Hat sie grad mit der Ausbildung angefangen?

(Vielleicht kann sie sich das Geld auch sparen, wir sollte damals auch ein Buch kaufen. Da habe ich NIE reingeschaut.)

Geschrieben

@mami:

Ja sie hat im Oktober mit der Ausbildung angefangen. Früher war das in Österreich die Ausbildung zum Heilbademeister und Heilmasseur. Daraus wurde jetzt der medizinische Masseur. Ist jetzt eine dreijährige Ausbildung, wo am "kranken" gearbeitet wird, unter ärztlicher oder PT Aufsicht.


Mir geht es vor allem darum, jetzt einmal ein paar Buchtipps zu sammeln um mich dann in aller Ruhe informieren zu können. Auch darum einen Überblick zu bekommen, welche empfehlenswerte Literatur mittlerweile am Markt ist.

Bindegewebsmassage Schiffter/Harms (nach Dicke) THIEME (physiofachbuch) 14.Auflage ist zum Beispiel ein wunderbares Werk. Hatte ich auch schon, allerdings in 11. Auflage. Wurde nur mit neuesten Erkenntnissen erweitert.

Ich merke an: 4 :))).

Ich habe gerne den Vergleich !!!

Nimm die verschiedenen Anatomiebücher her, Prometheus, Sobotta, Netter, Platzer und wie sie alle heißen. In allen steht das gleiche drinnen und dennoch sind sie sehr unterschiedlich.

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallo,
also für die anatomischen Grundlagen kann ich dir die Thieme Reihe empfehlen (Anatomieatlas).Für Beschriftungen der Extremitäten usw.hab ich den Promedeus
--> aber nicht zwingend notwendig.
Aber so viele Bücher brauchst du eigentlich nicht, ode guckst mal ob du gebrauchte findest.

Lg

Geschrieben

DANKE!

Mir geht es primär um aktuelle Massagebücher ;)) (MAssage, Hydro- event. noch Elektrotherapie), also um die Therapieangebote, welche ich seit gut zehn Jahren nicht mehr an- und verwende.

Was den Rest angeht bin ich bestens versorgt - nochmals danke !!!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung