Jump to content

Behandlung Schulter-Nacken

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Bin grade im Praktikum und habe ein Patientin mit Schulter-Nacken-Beschwerden. Im Befund (Massage-Befund) habe ich festgestellt das die Nackenmuskulatur, die die Rotation macht, stark verkürzt ist.

Ich hatte vor sie wie folgt zu behandeln: Heiße Rolle bzw. Wärme-Packung, Massage, PIR

Was meint ihr in welche Reihenfolge es am effektivsten wäre? Das die Wärme vor der Massage kommt leuchtet mir ein, aber soll ich PIR vor oder nach der Massage machen?

Bin ein wenig ratlos =(

Geschrieben

Hy, ich könnte mir vorstellen statt PIR anschließend Stabiübungen für die HWS zu machen! (aber ohne genauen Befund bleibt das ne Vermutung!?!?!?) Zumindest wenn nach der Massage die Beweglichkeit besser ist! Hast du neben der HWS auch BWS, Sternum, Rippen, Clavicula,... getestet? HAt dein Pat. Schmerzen?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung