Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hi leute,
habe ein patient (mitte 40) der seit über 15 jahren über achillessehnenprobleme bds klagt. besonders beim joggen, genauer beim auftreten des fußes kommen die beschwerden. er hat schon alles ausprobiert: von einlagen über verschiedene schuhe, stoßwellentherapie, PT und und und. doch geholfen hat nichts so recht. jetz wo er seit etwa 2 monaten nicht mehr joggt hat er deutlich weniger probleme.
was habt ihr noch so für ratschläge was besonders die CHRONISCHE achillodynie angeht?
was ich bisher gemacht habe: detonisation wade, triggerpunkte, funktionsmassage, PIR wade, anleitung autodehungen, ultraschall...
der patient ist sehr fordert und will unbedingt dass ich sein problem in den griff bekomme, von dem her steh ich etwas unter druck ;)
danke schon mal

Geschrieben

Zuerst einmal: NICHT UNTER DRUCK SETZEN LASSEN - der Typ hat 15 Jahre Probleme und jetzt solls mit nem 6er Rezept weggehen undnatürlich nie wieder kommen .. klar .. wir können zaubern .. und darf natürlich nicht weh tun!

Chronische Achillessehnen sind meist durch kleine, einwachsende Kapillargefäße in die Sehne geschädigt. Ein guter Weg hier ist kontinulierliches Dehnen.

Les dir mal Achillessehnenbeschwerden.de durch - und meine Kommentare auf den obersten Blog-Post

Geschrieben

Hi Mario,
ich würde mir auf jeden Fall mal die BWS ansehen (trophisches Segment), vielleicht gibts da ja ein Problem. Achillessehne ist ja von Haus aus schlecht versorgt.
Desweiteren sollte er mal konsequent für 6 Wochen die Wadenmuskulatur trainieren (Klassiker: Vorfuß auf Treppe und Ferse heben; ca. 20-30 WH, 3 Sätze, 3x/Woche). Viel Erfolg, laß Dich von Pat. nicht unter Druck setzen. wir können nicht allen helfen!

Geschrieben

Sorry Leute, wenn man Hufe klappern hört, denkt an Pferde nicht an Zebras .. zu deutsch: denkt an das Wahrscheinlichste und das ist einfach die chronische Überlastung - der Typ ist JOGGER!

Die Übung wie beschrieben ist nicht effektiv genug! Wenn man konzentrisch und exzentrisch wechselt, führt man Arbeit im Muskel aus und das führt zu besserer Durchblutung und löst das Problem nicht!

"Die Übung die ich meine ist folgende (Beispiel für RECHTE Sehne!)



Du steigst mit dem linken Bein auf eine Treppenstufe hoch und setzt das rechte nach (Sinn: nicht mit der Seite die du dehnen willst konzentrisch hoch). Dann den rechten Fuß nur mit dem Ballen auf die Stufe aufstellen und quasi über den Fuß wieder runtersteigen. Dabei muss der rechte Fuß mit der Ferse tiefer kommen als die Stufe - um richtig Dehnung da rein zu bekommen.

Das ganze 40x wiederholen für die eine Seite und erst dann wenn nötig auf die andere Seite wechseln.

Ziel ist es die Sehnenfasern so weit unter Dehnung zu setzen um darin sprossende Kapillargefäße "auszupressen" und zusätzlich die Faserstruktur wieder zu glätten. "

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung