Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

ich weiß nicht genau, ob das Ganze so hier reinpasst, aber ich probiers einfach mal.
Ich habe mein Abitur abgeschlossen und befinde mich gerade in meiner "Findungsphase". In die engere Auswahl fallen, wie schon in der Überschrift erwähnt, Ausbildung/Studium zum Physio und der Studiengang Sportwissenschaften.
Weil ich von Natur aus eher ein Zweifler bin, fällt mir die Entscheidung redlich schwer, da sich die Lerninhalte z.T. auch überschneiden.
Es geht mir gar nicht wirklich darum mich sportlich zu betätigen, sondern ich möchte vor allem den Körper und seine Funktionen kennenlernen. Hauptaugenmerk liegt auf Themen wie Physiologie, Bewegungslehre, Trainingslehre.
Nun weiß ich nicht inwiefern sich der ein oder andere hier schon mal mit Sportwissenschaften beschäfitgt hat, aber vielleicht gibt es ja auch welche die den gleichen Gedankenprozess durchlaufen haben.
Würde ich die Richtung des Physios einschlagen, würde ich definitv mich auf den Bereich Sportphysiotherapie beschränken!

-Würdet ihr überhaupt Neuanfängern die Physiotherapie empfehlen?
-Welche Berufsaussichten hat man als SpoWi? (ich möchte nicht ins Lehramt, oder sowas wie ein Übungsleiter in Vereinen werden, sondern auch nach dem Studium mich weiterhin mit den Theorien hinter den Bewegungen beschäftigen)
-Und welche als Physio?
-Sind die Verdienstmöglichkeiten als Physiotherapeut wirklich eher "mau"?
-Könnt ihr auch ein Studium zum Physiotherapeuten empfehlen, mit evtl. anschließendem Master zum Sportphysio?
-Wo liegen die generellen Unterschiede zwischen Physiotherapie und Sportwissenschaften?

Soweit erstmal. Weiteres kommt ja evtl. noch in folgenden Gesprächen auf!

MfG Thorben

Geschrieben

hey also kann aus erfahrung sagen das du mit der Fortbildung Sportphysio nicht glücklich, da es sogut wie jeder macht nachdem er die physioausbildung abgeschloßen hat.

würde empfehlen richtung neuro oder osteopathie zu gehen!!!

Geschrieben

Danke für die Antworten!
Gibt es Unterschiede zwischen der Fortbildung zum Sportphysio und dem Master zum Sportphysio? Dass es jeder nach der Ausbildung macht, spricht doch eher dafür?

Sportmanagement beinhaltet leider nichts von den Lerninhalten, die mich wirklich interessieren! Gibt es evtl. noch andere Alternativen?

Und inwiefern könnte ein Duales Studium Physiotherapie die Gehaltsansetzung beeinflussen?

MfG

Geschrieben

Jetzt hast du mein Interesse geweckt :D Was ist denn der "normale" Patient, bzw. kann man mit Qualifikationen zum Physiotherapeuten auch Anderes machen, als am "normalen" Patienten zu arbeiten?

Ganz festgelegt habe ich mich da nicht. Forschung wäre aber definitv interessant, obwohl ich mir auch nicht ganz vorstellen kann, wie "in der Forschung arbeiten" zu definieren ist. Kann man nicht auch als Physiotherapeut in der Forschung arbeiten? Oder woher stammen die neuen Erkenntnisse/Methoden, etwa aus den Sportwissenschaften?
Am Patienten/Kunden zu arbeiten kann ich mir auch gut vorstellen! Durch mein Interesse hätte ich auch viel Ehrgeiz wirklich gut zu werden und diese Kompetenzen an den Kunden/Patienten zu vermitteln. Aus eigener Erfahrung kann ich nämlich sagen, dass man sich als Patient bei kompetenten Therapeuten direkt viel wohler fühlt :D.Jedoch möchte ich nicht unbedingt im Krankenhaus, bzw. mit älteren/senilen Menschen arbeiten.

Geschrieben

Schade, hätte gedacht, es würde sich noch jemand übers Wochenende melden.
Was ist denn der Unterschied zwischen den Studiengängen Sport und Sportwissenschaften? Wahrscheinlich mehr Praxis bzw. mehr wissenschaftliche Anteile?
Und inwiefern kann man mit diesem Abschluss mit Privat-und Selbstzahler arbeiten? Meinst du Personal-Trainer? (Ist wahrscheinlich auch schwer sich da was aufzubauen)

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Physiotherapeuten, was das theoretische Wissen über den Körper angeht, mehr drauf haben als Sportwissenschaftler.
Habe auch gehört viele machen das in Kombination, wo liegen hier die Vorteile?

  • 2 months later...
Geschrieben

Spowis werden momentan nicht wirklich eingestellt. Da werden momentan lieber Physios engestellt, die kosten weniger und können ähnliches...
Natürlich ist der Spowi besser in der Trainingslehre ausgebildet, da dieses Themenfeld in der Ausbildung des Physios keinen großen Schwerpunkt findet. Dafür ist der Physio im Bereich Körper (Knochen, Muskeln, etc.) besser ausgebildet...

Ist zumindest meine Erfahrung...

Geschrieben

Also zum groben Unterschied Physiotherapie - Sportstudium kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.

Und einen klar definierten Unterschied der Studiengänge Sport und Sportwissenschaften gibt es nicht, Du muss in die jeweilige Studienordnung der Hochschule schauen, da jeder Fachbereich seinem Studiengang den Namen gibt, den er für angemessen hält.

Wichtig ist wirklich, dass Du Dir überlegst, was Du machen möchtest.
Klar gibt es auch Stellen in der "Forschung", aber das sind sehr wenige und meist auf 2 Jahre befristet. Du solltest Dir auch klar werden, was Du genau mit Forschung meinst. Es gibt ja ganz viele unterschiedliche Bereiche.

Um eine Anstellung zu finden, bist Du mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten besser bedient. Bezahlt wird beides schlecht. Natürlich kann man auch Glück haben.

Geschrieben

Eine Ex-Arbeitskollegin von mir hat erst ihren Sport-PT gemacht und studiert nun Sportw..
Ich weiß nicht in wie weit du bereit bist beides zu machen?! Die PT-Ausbildung und Fortbildungen sind nu leider nicht günstig und die spätere Vergüttung könnte auch besser sein, ABER wenn du Spass am Patientenkontakt hast und dich sonst das PT-Leben interessiert, würde ich evtl. mal ein Praktika machen. Das hilft häufig schon.
Alles Gute!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung