Jump to content

Seniorengruppe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Bei uns kommt 1x in der Woche eine Seniorengruppe zum Sport machen.
Nun würde ich gerne mit der Gruppe Gleichgewichtsübungen machen, da ihnen schon das Sitze auf einem Pezziball sehr schwer fällt.

Nur ist das Problem, dass im Gymnastikraum nur 1 Sprossenwand zum festhalten ist. Da könne sich ja nicht alle gleichzeitig festhalten.

Würden euch Übungen für Gleichgewicht einfallen, die ich mit der Gruppe machen könnte?
Habe schon Übungen mit dem Stab gemacht, aber das kann ich auch nicht immer machen, außerdem ist das schlecht wenns mal nicht aufgeht und es eine ungerade Zahl von Patienten sind. Denn wenn ich mitmache, macht der rest die Übung wieder wieder falsch, weil ich nicht auskorriegieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

versuchs vielleicht mal mit verschiedenen Untergründen...lege mehrere Matten übereinander, oder lege verschiedene Materialien aus, lege zum Beispiel ein Springseil auf den Boden und lass die Senioren darauf balancieren.
Wenn die Patienten plötzlich die Richtung wechseln müssen, brauchen sie auch einen guten Gleichgewichtssinn. Oder lass die Senioren einen Ball prellen und dabei laufen usw. ==> denn mehrere Dinge auf einmal tun beansprucht auch alle Sinne.
Achja und wegen der Sprossenwand...es gibt ja auch Wände...sieht vielleicht doof aus, erfüllt aber auch seinen Zweck...
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonnenblümchen!!!

Eine weitere Möglichkeit ist sich gegenseitig zu (unter)stützen. Denn gemeinsam sind sie stark und das bis ins (hohe) Alter. So hat ein jeder noch zusätzlich das Gefühl gebraucht zu werden und sei es nur um die Mit-turner zu stützen, falls eine/r das Gleichgewicht verliert.


Kreise, Drei- oder Vierecke als ASTE, damit es nicht langweilig wird.

Somit hast du die Möglichkeit des Vorturnens und der Kontrolle, da sie sich gegenseitig Halt geben. Wie viel Halt bestimmst du und damit auch den Schwierigkeitsgrad.

Geht auch ein wenig in die Richtung VOLKSTANZ die du da sehr gut einbauen kannst. Alexis Sorbas lässt grüßen ;))








Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Nimm doch einfach eine Gruppenformation ein wie z.B. Kreis und lasse die Senioren mit offenen Augen nur stehen und das Gleichgewicht halten.Ein Partner soll evtl. kleine Widerstände geben und er soll sich nicht wegdrücken lassen. Oder versuche in Partnerarbeit auf einem Bein stehen. Oder wie wäre es mit der Bäumchen im Wind-Sache? Alle Stehen um einen herum und er soll sich in alle Richtungen hin und her schieben lassen. Dies kann auch einem erhöhtem Gegenstand durchgeführt werden was das Gleichgewicht natürlich noch mehr Fordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Keulen und Bälle ist KEGELN ;))) geht auch im sitzen und macht von Zeit zu Zeit auch sehr viel Spass ;)) - da erwachen die Ehrgeizler


Stäbe, Keulen, Reifen, Bälle..... => nimm dir für ein zwei Tage die Geräte mit nach Hause, trink ein (oder zwei) schöne Gläschen Rotwein und schau, wie dich die Geräte inspirieren :) - da fällt dir bestimmt etwas ein ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung