Jump to content

Tibialis posterior schmerzt

Dieses Thema bewerten


secreteric

Recommended Posts

Hallo alle zusammen,
wenn ich joggen gehe, schmerzt nach ca. 30 Minuten meine Tibialis posterior Sehne. Der Schmerz ist sehr nah am Malleolus medialis lokalisiert und gut zu provozieren, wenn man die Sehne palpiert und etwas reindrückt.

Hatte jemand auch schonmal so etwas? Ich kann mir es leider nicht erklären. Der Schmerz ist nur einseitig und hört dann nach dem Laufen wieder auf.


Gruß Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt als ob ein Teil deines Stoßdämpfersystems nicht richtig funktioniert.

Teste mal die Verbindungen Tibia/Talus - Talus/Kalkaneus - bzw. ob Os naciculare gut mobil ist.

Gab es früher schon mal Traumata am OSG oder USG?

M. tib. post. wird am med. Malleolus umgelenkt (anat. Verlauf der Sehne um Dorsalseite des med. Mall.). Wenn dieser Verlauf nicht mehr richtig funktioniert, dann kann es sein, dass die Aussenrotation der Tibia nicht richtig funktioniert, was wiederum Einfluß auf das Fußgewölbe hat.

Wenn du genauer wissen willst wie das biomechanisch aussieht frag nach ;)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für deine Antwort.
Also, ich hatte zum Glück noch nie ein Trauma (nicht mal ein Bagatelltrauma in der letzten Zeit).
Was die Mobilität betrifft, neige ich im OSG und USG eher dazu etwas hypermobil zu sein. Dext aktiv habe ich etwa 25° und Plantarflex aktiv etwa 60°. Die Fußknochen sind alle sehr gut beweglich. Mein Fußgewölbe ist nicht eingebrochen.

Man kann bei mir generell alle Strukturen sehr gut palpieren. Ich bin mir auch daher sehr sicher das es der M. tibialis post. ist. Wie du geschrieben hast, kann ich den Verlauf der Sehne genau nachgehen, also hinter dem Malleolus vorbei. Dann macht die Sehne eine leichte Kurve um den Malleolus und geht dann nach ventral und caudal zum Ansatzpunkt. Die Schmerzen sind wiegesagt auf der Sehne. Einmal ein klein wenig über dem Malleolus und einmal genau da, wo die Sehne am Malleolus vorbei geht (also dorsal). In Richtung Ansatz ist sie wieder schmerzfrei. Die M. flexor hallucis longus Sehne ist auch direkt dahinter zu palpieren. Ich könnte mir vorstellen das die auch ein bisschen betroffen ist, wobei sie jetzt im Moment nicht weh tut.

Was die Biomechanik betrifft kannst du mir alles schreiben. Bin froh um jede Info.

Frohe Restweihnachten noch.

Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo secreteric,

wenn Dein Längsgewölbe nicht abgeflacht ist und die Sehne des M. tibialis poserior schmerzt, fällt mir dazu eine eventuelle +Supination am Ende des Abrollvorganges ein. Hast Du eine leichte Neigung zum genu varus??
Ist der Schuh im Vorfußbereich lateral abgenutzt?
Falls dieses so sein sollte, dann wirkt ein ungünstiger Hebel auf die Sehne des Tibialis posterior ( siehe Insertion und Ort des Abrollens).
Bei genauen Biomechanischen Fragen bitte an trigger37 wenden:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
ich habe des Rätsels Lösung. Ich habe mir die Mühe gemacht und bin in einen Laden gefahren um eine Laufbandanalyse zu machen. Da konnte ich mich mal endlich selber analysieren ;). Was man sehr gut sehen konnte, war dass ich mit dem rechten Fuß überproniert habe. Der linke war in Ordnung. Dann habe ich mir gute Laufschuhe mit Pronationsstütze gekauft. Seid dem habe ich keine Schmerzen mehr bzw. bei längeren Strecken (ca. 10 km) ganz wenig.
Ich gehe mal davon aus, dass die Sehne durch die Winkelveränderung überlastet wurde.

Dann aber noch was:
Ich habe noch was bei Wikipedia gefunden: "(...) Ebenfalls tritt die Überpronation eher bei Laufanfängern auf, da der Stützapparat noch nicht ausreichend trainiert ist."

Soll ich mir noch zusätzlich Einlagen machen lassen, oder so wie man von Wiki ableiten könnte, erstmal weiter ohne Einlage trainieren? Oder gibt es vielleicht Übungen, womit ich meine Überpronation ausgleichen kann. Ich wüsste jetzt spontan keine gute Übung um die Supination ausreichend zu kräftigen.

Dann erstmal danke für eure Gedankengänge. Mir macht es ja immer Spaß über solche Dinge zu sprechen ;)

Liebe Grüße Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Eric,
ja spannend über solche Dinge zu sprechen, man lernt immer von Anderen dazu.
Überpronieren hat unterschiedliche Gründe, wenn Du ein abgeflachtes Längsgewölbe hättest, wäre die Ursache eine schwache Muskulatur (T. post. et M. flex. hal.longus). Das ist auch der Grund warum viele Anfänger Überpronieren, weil die Muskuläre Schwäche meistens daher rührt, dass wir unser Leben lang in Schuhen stecken und die Mm. nicht ausreichend benutzen. Wenn man dann einige Wochen trainiert hat, kann es sich zum Positiven verändern. Nun hast Du aber kein abgeflachtes Gewölbe, dann könnte eine leichte Valgusstellung im Knie die Ursache sein oder Du hast Deinen rechte Fuß mehr in Divergenz beim abrollen. Stell die Situation mal mit außenrotiertem Fuß nach, was muss das OSG zwangsläufig machen wenn Du Dich so nach vorne abdrücken möchtest.........
Ich hoffe das auch eine Laufanalyse mit Deinem jetzigen gestützten Laufschuh gemacht wurde, denn da gibt es unterschiedlich starke Stützen......
Stützt er Dich ausreichend, wäre eine zusätzliche Einlage mit der gleichen Funktion fatal, denn Du würdest in die verstärkte Supination gelenkt werden und es entsteht wieder ein langer Hebel gegen Dein Kniegelenk..... und die Achillessehne findet es auf Dauer auch nicht so lustig.

Give me more input:-))))

Lieben Gruß
Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, ich kann mich nicht erinnern das ein oberes Sprunggelenk eine supin. oder pron. kann:-))) Ich meinte natürlich das USG!!!
Tja, Übungen für die Supination? Macht halt Sinn wenn die Supination schwach ist, bei Dir scheint es andere Ursachen zu haben..........
Nichts desto Trotz natürlich eine gute Idee, kann ja nicht schaden, es sein denn Du hast einen Hohlfuß..........
Probiere es mit dem Pinguin oder stell Dich mit dem Fuß auf eine Kante und drücke Dein eigenes Körpergewicht 20-30 Mal hoch (3 Sätze)
generell sind auch Greifübungen immer eine gute Sache. Anfängliches
tägliches Üben und 3x/Woche trainieren ist genau richtig, um sich nicht gleich abzuschießen.

Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 
    • Gast Emden94
      Hallo sind sie noch aktiv? Ich habe genau das gleiche. Ständiger druck im genick kann auch mein kopf ohne probleme und ohne schmerzen bewegen. Aber sobald ich den kopf ruhig halte ist es wie bei dir. Es knackt ständig in ruheposition im genick sogar bei  Zungen Augenbewegungen. Schwindel benommenheit dauerhaft. Vlt ist noch jemand hier aktiv um zu helfen. liebe grüße 
    • ein therapeutisches "Hallo" zusammen 👋 es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung. Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe: "kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm" Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung