Jump to content

ws-problematik bei schlangenmädchen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

eine freundin von mir betreibt hobbymäßig zirkusartistik und mimt da das "schlangenmädchen" sprich: macht verrenkungen z.b. in bl. die füße neben den kopf stellen o.ä.

jetzt hatte ich mit einem kollegen darüber geredet wie es mit problemen mit der ws aussehen könnte.

eine meinung war, dass heben gleich hebel ist und die bandscheiben bei einer solchen extension ganz böse unter stress kommen.

die andere meinung war, dass die extension den bandscheiben relativ wenig anhaben kann, da die dorsalen anteile der ws zwar unter druck kommen, die ventralen, anulären fasern jedoch sehr stabil sind , als dass sie den druck beim bulging locker aushalten könnten.

liegt die problematik eher in in richtung facettengelenke?


was kann man denn prophylaktisch tun?

ich danke euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Der Gedanke kam uns bei Das Supertalent auch. Jedoch denke ich, dass das gesamte Gefüge sich der Belastung anpasst. Meine Bedenken gehen eher in Richtung fehlende Stabilität später.
Aber kann genau so gut sein, dass es nichts als Folge hat, da Kraft und Beweglichkeit langsam antrainiert wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es später einmal keine Folgen hat, bezweifle ich.

Geht man generell davon aus, dass 90% der Disci von 50-Jährigen deutliche Degenerationsphänomene aufweisen, laut einer Studie von Miller et al. Die Degeneration des Discus ist ein häufiges Phänomen (Untersuchung von 600 lumbalen BS brachten dieses Ergebnis).

Eine weitere Studie besagt (Lipson & Muir), dass Discusdegenerationen auch mit Degenerationen der Zygapophysialgelenke verbunden sind, was zusätzlich einen neg. Einfluss auf die Biomechanik des Discus hat.

Dass die Bandscheiben bei derartigen Bewegungen keinen Schaden nehmen halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich glaube auch, dass die ganz böse unter Stress kommen.
"...dass die extension den bandscheiben relativ wenig anhaben kann, da die dorsalen anteile der ws zwar unter druck kommen ..."
Das ist ja ein Widerspruch in sich, da die Lamellenkonstruktion des Anulus fibrosus posterior am dünnsten sind.

Und bei derartigen Extensionen werden die Zygapophysialgelenke auch ganz schön beansprucht.

Also mein Fazit: Die Problematik liegt sowohl in den Bandscheiben als auch in den Zygapophysialgelenken (=Fasettengelenke)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja
    • Ein bisschen Motivation benötige ich für meine Übungen.   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich auf dem Gymnastikball Planke, also mit dem Bauch auf dem Ball liege und versuche ein "Brett" zu machen ?   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich die Extension (auf dem Rücken liegend) auf dem Gymnastikball mache?   Welche Muskeln sind bei der Lateralflexion auf dem Gymnastikball oder ohne Gymnastikball beteiligt?   Wie hilft dies meiner Hüfte, dem unteren Rücken oder dem Rectus femoris?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung