Jump to content

Hilfe... Freier Mitarbeiter werden!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich habe ein großes Problem. Ich habe letzten Monat meine Ausbildung beendet und die MLD Fortbildung dran gehängt. Mein Vertrag war bereits unterschrieben und ich sollte zum 1.10. (also heute anfangen).

Ich habe direkt eine Urlaubsvertretung aufgebrummt bekommen und daher (freiwillig) schon am Montag begonnen.
Heute kam meine Chefin zu mir und sagte mir, dass ich da ich noch keinen festen Patientenstamm habe erst einmal als freie Mitarbeiterin tätig sein soll bis ich einen vollen Plan habe. Sie hat mir darauf hin einen neuen Vertrag in die Hand gedrückt und meinte ich soll den unterschreiben und hat mir Nummern dazu gelegt von einer Berufshaftpflicht und einer Berufsgenossenschaft. Und sagte ich sei dann weiter mit Familienversichert bei meinem Vater.

Jetzt weiß ich gar nicht wie ich reagieren soll und was ich jetzt machen muss!!! Vllt kann mir jemand helfen. Auch ob ich dies überhaupt machen sollte!!!!

Bitte um schnellstmögliche Tipps!!! Danke schonmal im voraus!

Geschrieben

Stefan Konietzko hat das Buch "Der freie Mitarbeiter in der Physiotherapie" herausgebracht.
Er hilft gegen Gebühr bei der Statusfeststellung.
Idealerweise wird das Antragsformular der DRV-Bund (V0027& C0031)genutzt.

http://www.skopinno.de/unternehmen-praxis-risikobeurteilung-freier-mitarbeiter-physiotherapie.html

Geschrieben

Hallo. Also ich habe den Vertrag noh niht uterschrieben, bin aber arbeiten, da ih ja bereits einen Vertrag habe! Heute morgen habe ich die nötigen Telefonate ausgeführt und weiss jetzt leider nicht wie es weiter gehen soll. Ivh werde meine chefin heute fragen was passiert, wenn ih den vertrag zur freien mitarbeit nicht unterschreibe und warte mal ab was passiert.

Vielen dank für ihre bisherige Hilfe! Ich melde mich, wenn ich das gesprävh mot meiner chefin geführt habe nohmal! Lg

Geschrieben

Also ich muss es machen sonst werde ich entlassen! (dies ist ohne weiteres möglich, da ich in der Probezeit bin)
Heute hab ich mit den ganzen Behördengängen begonnen! Nützt ja nichts!
Die wichtigste Frage ist jetzt: muss ich ein Gewerbe anmelden oder nicht?
Mir ist empfohlen worden ein Geschäftskonto zu eröffnen das geht aber nicht ohne Gewerbeschein... also?!
Ich weiß nicht weiter:
- Berufshaftpflicht abgeschlossen
- Unterlagen vom Finanzamt sind in Bearbeitung
- das Gesundheitsamt ist unterrichtet und ich bin dabei die Unterlagen fertig zu machen
- und das BGW ist informiert und auch da fülle ich gerade alles aus

Bin ich damit fertig oder fehlt da noch was???

Geschrieben

bacardi,
leider muss ich Dir sagen: Du zäumst das Pferd von hinten auf, mit grotesken Fehlern.
Du steuerst in die Scheinselbständigkeit.

Wegen der Krankenversicherung solltest Du mal googeln.
Jeder AN ist einkommensabhängig Renten-und Krankenversicherungspflichtig. Familienversicherung beim Vater/Mutter ist ausgeschlossen.

Das Erste was Du tun musst ist folgendes:
Den Vordruck zur Einleitung eines Statusfeststellungsverfahren trägt die
Vordrucknummer V027 mit Erklärung VO28 und ist auch auf unserer Internetseite abrufbar.

Der Link dazu:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/_pdf/V0027.html

Eine Erläueterung dazu (V028) finden Sie hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/04_formulare_und_antraege/_pdf/V0028.html

Den ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck reichen Sie dann nebst
eventueller Unterlagen, deren Erfordernis sich aus dem Vordruck ergibt, bei
Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger ein.

Auskunfts- und Beratungsstelle Berlin-Charlottenburg
Knobelsdorffstr. 92
14059 Berlin
Postanschrift:
14047 Berlin

www.deutsche-rentenversicherung-berlin-brandenburg.de
Telefon 0800100048025, Telefax 030 3002 1829
E-Mail: Service.in.berlin-charlottenburg@drv-berlin-brandenburg.de

Wenn Dir das zu viel Stress ist...es gibt genug offene Stellen, PI die händeringend suchen.

Geschrieben

Kleiner Tipp.
Jedes Unternehmen guckt das es wirtsch. ihm selbst zu gunsten ausgeht.
Also schau dich noch mal um ob eine andere Praxis dir was bessere bieten kann und mach dir kein stress gleich ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung