Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hi @all,
also, ich bin etwas aus der lernübung heraus und suche nach Hilfe für:

Strukturierungen von Lerneinheiten (oder so ähnlich)
Wissen lesen, bearbeiten und BEHALTEN
Texte verstehen
usw.....

Vielleicht auch nur kleine Hinweise wie zu lernen. Bis seit April erst in Ausbildung und das bisher im Unterricht durchgenommene erschlägt mich fasst.
In einigen Fächern bekommen wir Materialien in anderen nicht. Kann dadurch keinen "roten Faden" finden. Wem geht oder ging es ähnlich!?

Geschrieben

Hallo!
Zum Thema Lernmethoden gab es hier schon ein paar Beiträge...vielleicht findest du hier ja schon eine Anregung:

Ich finde es ist wichtig beim Lernen öfter kleine Pausen zu machen, da ich mich sonst nicht mehr konzentrieren kann und öfter gedanklich abgleite. Seit ich es schaffe beim Lernen in kürzeren Abständen kleine Pausen zu machen und mich dann auch wirklich wieder an die Arbeit setze merke ich, dass es viel besser klappt!
Beim Lesen und Behalten von Texten finde ich es ganz hilfreich den Text erst einmal zu überfliegen und danach nochmal zu lesen und das wichtigste mit Textmarker zu markieren. Danach kann man nochmal versuchen nur anhand des Markierten oder der Notizen zu rekapitulieren.
Wenn man sich Notizen selber macht sollte man auf keinen Fall Sätze einfach aus dem Buch abschreiben. Denn was man selbst ausdrücken kann, hat man wirklich verstanden.
Ich weiß nicht ob da jetzt irgendetwas bei ist was dir hilft, aber das ist meistens so ungefähr meine Herangehensweise.

Geschrieben

Hi sandy,
hm so ungefähr mach ich es ja auch, aber z.B. bei den Bändern u Muskeln schmeiß ich alles durcheinander....

Ich lerne regelmäßig aber mit unterschiedlichem, manchmal mit gar keinem Erfolg..Heut gemacht, morgen einfach weg...Ging es vielleicht anderen ähnlich, und hat sich das geändert???

Geschrieben

Also für die Muskeln habe ich mir selbst Karteikarten geschrieben wo auf der einen Seite der Name und auf der anderen Seite U/A/I/F standen und habe die dann so gelernt und seitdem versuche ich jeden Abend bevor ich ins Bett gehe nochmal vier davon zu wiederholen, so dass ich die einzelnen Muskeln in bestimmten Abständen immer wiederhole.
Zum Auswendiglernen habe ich mal zwei Sachen gelesen:
1. man soll es das erste mal nach 10 minuten wiederholen, das zweite mal nach ca. 12 Stunden und dann nochmal nach 24 Stunden
2. solche Dinge zum Auswendiglernen prägen sich angeblich gut im Schlaf ein, also immer vor dem ins Bett gehen ein paar Muskeln lernen.

Geschrieben

Hallo Forum, hier ein par Tipps von ein anerkannte Pädagoge (nicht ich sondern ein Herr Klippert der einiges zum Thema veröffentlicht hat:

1. Lerne auf mehreren Wegen
2. Wiederhole in regelmäßigen Abständen
3. Fertige dir Skizzen und Zeichnungen an
4. Lasse dir kleine Übungsdiktate diktieren
5. Übe frühzeitig für die Klassenarbeit
6. Plane deine Lernzeit mit dem Terminkalender
7. Schreibe schwierige Vokabeln auf Kärtchen
8. Lerne nicht einander ähnliche Fächer hintereinander
9. Mache regelmäßig deine Hausaufgaben
10. Lies wichtige Informationen und Fragen laut
11. Beachte stets genau die Aufgabenstellung
12. Fasse wichtigen Lernstoff zusammen
13. Halte Nachschlagewerke griffbereit
14. Über den Lernstoff mit Hilfe kleiner Fragekärtchen
15. Schaue dir genau deine Fehler an und lerne daraus
16. Denke dir zu schwierigen Daten Eselsbrücken aus
17. Gestalte dein Hausheft ordentlich und übersichtlich
18. Belohne dich nach getaner Arbeit durch etwas schönes
19. Schalte beim lernen Radio und Fernseher aus
20. Verschiebe dringende Arbeit nicht auf morgen
21. Nutze Arbeitsmittel wie Textmarker und Lineal
22. Scheue dich nicht deinen Lehrer zu fragen
23. Entlaste dein Gedächtnis durch eine Pinwand
24. Teile dir deine Hausaufgaben in kleine Portionen auf
25. Arbeite im Unterricht aktiv und konzentriert mit
26. Lasse dich nicht durch einen Misserfolg entmutigen
27. Spreche über deine Lernprobleme mit anderen Menschen
28. Mache gelegentlich mal eine Pause
29. Markiere und unterstreiche wichtiges
30. Gestalte deinen Arbeitsplatz übersichtlich
31. Mache dir zur Übung einen Spickzettel
32. Übe und Wiederhole mit einem Lernpartner
33. Sorge bei deinen Hausaufgaben für Abwechslung
34. Mache dir einen Tagesplan und einen Wochenplan
35. Schreibe dir auf Notizzettel kleine Ideen
36. Halte dir zum Lernstoff kleine Vorträge
37. Glaube an deinen Erfolg und traue dir etwas zu
38. Stelle dir selbst einen Übungstest zusammen
39. Lasse dich nicht von Mitschülern ablenken

Gruß Geert

Geschrieben

coole liste ..
ein paar davon machen in meinen augen besondere wichtigkeit aus .. ich greif mal paar raus

2. Wiederhole in regelmäßigen Abständen <= schwer, da oft nicht die zeit bleibt
5. Übe frühzeitig für die Klassenarbeit <= gleiches Problem .. oft lernt man von Tag zu Tag

9. Mache regelmäßig deine Hausaufgaben & 25. Arbeite im Unterricht aktiv mit <= das ist in meinen augen ein hauptpunkt - wenn man sich über die drei jahre auch mit dem stoff beschäftigt bzw mit sachen darüber hinaus, die einem helfen die einzelnen fakten im zusammenhang zu sehen kann man lockerer an die prüfung rangehen

16. Denk dir zu schwierigen Fragen Eselsbrücken aus <= da wollen wir gern helfen
22. Scheue dich nicht deinen Lehrer zu fragen <= oder uns ;)


Auch solltet ihr rausfinden, welcher lerntyp ihr seid .. es gibt 4 Typen
Am besten lernen durch
a) hören
b) sehen
c) schreiben
d) lesen

=> nutze das aus
a) sprich dinge auf eine kassette und hör sie - zb im auto
b) schreibs auf karten - oder mal dir was schönes
c) schreibe es - auch aus dem kopf einfach auf nen zettel
d) mehrmaliges durchlesen bevor man versucht es ausm kopf zu sagen

Viel Glück
mfg Stephan

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung