Jump to content

M. Parkinson Behandlung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hey Leute da gerade niemand im Chat is wollte ich hier mal ne Anfrage stellen ...
wir haben zurzeit gerade POL ...(problem orientiertes lernen)
und wie haben da was mit parkinson ....
als zielstellug habenwir uns gesetzet das wir alles über parkinson rausfinden wollen und welchen zusammenhang dopamin auf parkinson hat ...

allerdings finden wir fast garnichts zu beandlung ..
nur klangtherapie mit einbeziehen ..
und aufstehen üben soche sachen ..

was macht ihr noch mit parkinsonpatienten ???
würde mich freuen wenn bald ne antwort kommt ...
bin gespannt auf eure antworten ...

LG LadyPeach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
Ich würde die Beweglichkeit fördern,wenn der Patient es kann bietet ihn den Pezziball oder einen vierbeinigen Hocker an.
Mit einer Keule in jeder Hand vorsichtig das Schwingen üben, gleichzeitig vor und zurück und im Wechsel re Arm vor und li Arm zurück; Beide Arme vor und zurück dabei den Rumpf mitstrecken und beugen.
Schaut Euch an wie der Patient den Treppengang meißtert, ob er die Beine gut anheben kann.

Ganz wichtig finde ich, ist die Gesichtsmuskulatur, die Mimik.Diese friert im Laufe der Zeit ein und die Patienten sind sehr unglücklich denn es scheint das sie nicht mehr teil haben am Austausch mit dem Gegenüber da die Mimik starr bleibt,also es muß vor dem Spiegel geübt werden, Fratzen und Schnuten,Böses Gesicht Lachen, hierbei ist es sehr wichtig ganz sensibel zu sein sodaß der Patient sich nicht albern vor kommt, oder sich gar veralbert fühlt.

Alles Gute,braucht Ihrr noch mehr Tipps?
Grüße,Arena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kommt darauf an welches problem bei dem patienten im vordergrund steht. wenn schwierigkeiten beim gehen vorhanden sind wie zb kleinschrittigkeit oder startschwierigkeiten dann daran arbeiten. dem patienten vermitteln wie er sich selbst ein takt geben kann um das loslaufen zu erleichtern. evtl mit markierungen auf dem boden die schrittlänge trainieren (manchen patienten hilft es auch wenn sie bei jedem 2. schritt über den fuß des therapeuten oä steigen müssen um die schrittläge und höhe zu halten. wenn bewegungslosigkeit/ akinese im vordergrund stehen dann ist es super übungen zu machen wie von meiner vorposterin beschrieben.
bei rigor viel über rotation arbeiten um den muskeltonus herabzusetzen, zb in RL wenn der patient stark betroffen ist mit beinen auf dem pezziball als vorbereiten zum aufstehen, auch das detonisiern der kurzen nackenstrecker wirkt manchmal wunder...
wünsch dir viel erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • und obwohl du mit der Schulter nichts macht, werden die Beschwerden schlimmer? Röntgen Schuler war unaufällig? Wie gehts denn deiner Halswirbelsäule? Kannst du die frei bewegen ohne Beschwerden? Und du sagtest, die werden nachts stärker? Wachst du auf von den Schmerzen? Ist das ein punktueller Schmerz an der Schulter oder zieht der wohin?
    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung