Jump to content

brauche weitere Übungsbeispiele für PT Pschiatrie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!!!!

Ich hätte gerne noch mindestens 5 weitere Beispiele zum Thema "BEWEGUNGSEMPFINDUNG" in der Psychiatrie. Ich soll eine Gruppe leiten zum Thema "Bewegungsempfindung". Ich schreibe hier erst mal meine Beispiele auf. Ich hätte gerne noch ein paar weitere Beispiele, nur mir fallen keine weiteren mehr ein.

Würde mich um ein paar Anregungen und Tipps freuen!!!

Danke schon mal!!!

Hier meine eigene Beispiele, die ich mir ausgedacht habe:

1.) zu zweit: Kind A legt 6-8 Bierdeckel auf das am Boden liegende Kind B. Mit geschlossenen Augen soll es erraten, an welchen Körperregionen die Bierdeckel abgelegt wurden.

2.) Gordischer Knoten: Die Kinder stehen im Kreis und gehen mit geschlossenen Augen und gestreckten Händen aufeinander zu. Beim Aufeinandertreffen fassen sie die Hände, die sie erwischen. Mit offenen Augen wird versucht, den Knoten zu entwirren.

3.) Denkmal bauen: Kind A bringt Kind B in eine bestimmte Körperhaltung.

4.) Bewegung mit Musik (Wuttanz, Stocktanz, Freudentanz). Trommelmusik eignet sich dafür, mit kurzen Bambusstöcken durch den Raum zu gehen oder sie auf den Boden aufzusetzen.

5.) Wachstraße: Die Kinder sitzen sich in zwei Reihen gegenüber. Ein Kind krabbelt durch die „Straße“ und wird dabei von allen „gerubbelt“.

Geschrieben

Also spontan fällt mir noch ein:

1.
verschiedene Gegenstände unter ein Tuch legen==>Teilnehmer sollen die Gegenstände mit den Füßen ertasten und erraten was es ist.
Wenn es zu schwer ist kannst du nochmal die gleichen Gegenstände sichtbar an die Seite legen.

2.
Ne Übung aus dem Bobath abgewandelt: Paarweise. 1. Pat. liegt auf der Turnmatte der andere sitzt daneben. Der sitzende bringt z.b. das Bein des liegende in eine bestimmte Position und der liegende spürt diese Position nach, dann wird das Bein zurück auf die Matte gelegt und der liegende soll versuchen die gleiche Position wieder einzustellen. Mit geschlossenen Augen

3.
Igelballmassage z.B. Arme, Beine, Rücken auch Paarweise

4. Keulen auf den Boden stellen. Pat. steht hinter den Keulen, 8er Schwünge mit einem Bein um die Keulen machen- erst mit öffenen Augen und dann versuchen mit geschlossenen Augen das nachzumachen ohne die Keulen umzuschmeißen

5. Paarweise, Buchstaben von einem Pat. mit einem Seil legen lassen, der andere Pat. läuft mit geschlossenen Augen darüber und versuchen den Buchstaben zu erraten.

6. Sitz, alle Teilnehmer nehmen ihre Lieblingshaltung ein, dann schließen sie Augen und spüren die Positionen der einzelnen Körperteile nach, PT sagt dann nochmal genau an was alles zur aufrechten Haltung gehört und die Teilnehmer versuchen Schritt für Schritt das mit geschlossenen Augen nachzumachen

7.
Verschiedene Übungen aus der progressiven Muskelentspannung nach Jakobson

8. Atemübungen mit Bewegung (periphere Atemantriebe)- Bewegungen dabei nachspüren lassen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung