Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Huhu ich bin ein absoluter Neuling hier im Forum und habe auch gleich eine Frage: Bin noch neu auf dem Gebiet MLD und hätte ein paar Fragen. Kennt sich einer von euch aus und würde mir weiterhelfen? Wäre das okay wenn ich per PN fragen würde? Würde mich gerne noch ein wenig hier umschauen erst ......

Dankeschön

Geschrieben

Hmm nee.... wüsste auch nicht das die uns sowas gesagt haben.....

Eigentlich sind es ja auch nur zwei Fragen..... und ich stelle sie jetzt einfach mal....

Bei einem Erysipel, ab wann darf man denn wieder Lymphen? Sobald absolut keine Entzündungszeichen mehr da sind?

Und wie ist das eigentich bei einem Ulkus Cruris, also wenn sich da Krusten bilden? Also normalerweise ja in Richtung Wundwall aber geht dann nicht die Kruste wieder auf?

Danke

Geschrieben

ansonsten mal im institut nachfragen, o sie nicht doch eine "lymhhotline" anbieten auch wenn der kurs einem lange vorkommt, du kannst dort längst nicht alles lernen, dafür ist die zeit zu kurz.

Geschrieben

Hi,

zu deiner Ulcusfrage: Hast du auch proximal schon alles entstaut??? Wenn nicht hast du nun erstmal wieder was zu tun :-)

Und lass dich nicht vom Pat. stressen!!! Die ersten beiden Behandlungen kommst du meist überhaupt nicht in die Nähe des Unterschenkels...

Je gründlicher du proximal arbeitest, desto schneller bist du im Gesamten - UND DAS IST WICHTIGER!!!

Ansonsten kann ich mir grad nicht vorstellen, warum die Kruste abgehen sollte. Arbeite sanft, nutze die Hautverschieblichkeit aus etc.

Wenn du dennoch Angst hast und sie dir zu dünn erscheint: Arbeite proximal, die Sogwirkung hilft dir dann bei deiner Arbeit, denn wenn viel "Dreck" weg ist, kann auch endlich neues Blut hin und dann kommen auch die lieben Thrombos wieder!!!

Reicht??? Ansonsten schreib!

Mami

Geschrieben

Hey danke für die Antworten ;-)

@ Physiomami: Ja ich habe auch proximal gearbeitet...... danke für die Anregungen, kann ich schon viel mit anfangen.

Hmm und bei einem Erysipel darf man ja gar nicht lymphen. Aber angenommen das ist am Fuss: Darf ich dann nicht mal bis zum medialen Flaschenhals? Also das ich quasi das Oberschenkelterretorim lymphen darf? Oder wirklich bei Erysipel komplett Finger weg von der Extremiät? Würde mich ja doch mal interessieren jetzt

Geschrieben

bei einem phlebödem ist die devise finger weg komplett davon, egal wo sich die stelle auf der haut befindet, die entzündung ist im gesamten körper sich befindet. eine akute entzündung stellt ja auch eine 100% kontraindikation dar....

Geschrieben

Beim Erysipel ist die Ursache ist eine akute Infektion der Haut durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes). Und die willst du möglichst dort lassen und nicht per Lymphbahn in den kompletten Körper streuen, bitte!!!

Also Finger weg, das ist dann wirklich nichts für uns Lymphomanen :-)

LG Mami

Geschrieben

hab zwar noch nie ein phlebödem in die finger bekommen. aber soweit ich weiss kann man da lymphen ... bei akuter thrombose natürlich nicht lymphen ! was ich damit sagen will: ein phlebödem ist keine thrombose

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung