Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Profis,

ich hoffe sehr dass mir hier jemand helfen kann. Ich selbst habe einen Kinesiotape Grundkurs absolviert und bin überzeugt von dieser Art der Behandlung.
Nun hat mich eine Freundin gefragt, ob ich ihr helfen kann. Sie leidet seit Jahren unter chronischer Obstipation. Organisch ist alles ohne Befund und in Ordnung. Sie hat bereits sehr gute Erfahrungen gemacht mit dieser Art von Tape und es ist das Einzige was bis dato Wirkung gezeigt hat. Leider ist der Therapeut der dieses Tape geklebt hat nicht mehr im Lande und sie selbst weiss nicht mehr wie in etwa das Tape platziert war. Ich möchte ihr sehr gern helfen, aber meine Recherchen waren bis jetzt erfolglos.
Ich würde mich total freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte und mir verrät wie speziell dieses Tape, zur "Behebung" einer Obstipation, zu kleben ist.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe!

Geschrieben

Hallo!
Ich habe ein Obstipations Tape gelernt.. Habe es aber noch nie ausprobiert... Es wird in Rot, energie gebend, vom Blinddarm , re Unterbauch, über die Colonpunkte 2,3,4 geklebt... sie soll sich bei der Anlage Überstrecken. Sonst ohne Zug anlegen.
Viel Glück!

Geschrieben

Hallo annieg,
vielen, lieben Dank für deine Anleitung.
Habe aber noch eine Frage dazu. Verstehe ich es richtig, dass somit drei Tapestreifen benötigt werden? Und wenn ja, gehen diese drei Streifen alle von Blinddarm aus, so dass es am Ende wie eine Art Fächer aussieht?
Danke!!!

Geschrieben

Hi Lumpi!
Nein , einen Streifen benutzen.
Es sieht Hufeisen-Förmig aus , wenn es fertig ist. Colonpunkt 1 ist der Start, dann re. Rippenbogen, rüber zun Li., und runter Richtung Leiste. Du bist doch Physio?
Lg AnnieG

Geschrieben

Hallo annieg,
alles klar jetzt hab ich es geschnallt :) . Danke nochmal für deine Mühe!
Bin leider kein Physio, komme aber aus einer anderen medizinischen Richtung. Im Grundkurs ging es nur um den Bewegungsapparat, deshalb stand ich ein wenig auf dem Schlauch.
Dankeschön!!!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

Geschrieben

Alternative:

Mit Fußreflex den Darm in Harmonie bringen nach Hanne Marquard
Warmes Wasser morgens und abends trinken. ( oder Brottdrunk )
Dickdarmmeridian dehnen. ( Im Stand nach vorne beugen und dabei die Hände hinter den Rücken falten und gestreckt zur Decke führen so weit es geht )
Dünndarmmeirdian dehnen( ähnlich wie Schneidersitz nur Fußsohle and Fußsohle, Fersen mit den Händen zum Körper ziehen und Rücken beugen, dabei versucht der Kopf die Füße zu erreichen.


Geschrieben

Guten Morgen futzybeer,
auch Dir vielen Dank für diese Anregung, ich werde deine Tips ausprobieren und weitergeben. Bin dankbar für jede mögliche Maßnahme um diese "Problematik" zu beheben.
Vielen Dank futzbeer und ein schönes Wochenende!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung