Jump to content

Fußgymnastilk bei 3-4 jahrigen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich muss in der schule in pädiatrie eine behandlung "fußgymnastik für 3 jährige" vorführen weis aber überhaupt nicht was ich da machen soll. Hatten dieses Thema noch nicht in der Schule dran könnt ihr mir weiterhelfen wäre echt lieb

Geschrieben

Hallo,
zur Erwärmung beispielsweise laufen / rennen Richtungswechsel oder auch Trampolin springen.
Du kannst in die Behandlung verschiedene Gangarten einbauen, wie zB. Entengang, Krebsgang (Krebsfußball bei einer Gruppe)
Dann kannst du Zeitungspapier in verschiedene Formen reißen lassen oder machst etwas mit Murmeln - aufheben und zum Gegenüber geben,...
Nur so ein paar kleine Ideen, was man einbauen könnte.
Ciao

  • 2 years later...
Geschrieben

HI,
ich denke auch, dass Murmeln, Servietten zerreißen, Igelball, Steine usw. das Interessanteste für die Kleinen ist. Du kannst versuchen das "Spiel" wie eine geschichte aufzubauen, wo sie z.B. aus den Serviettenschnipseln bestimmte Gegenstände legen müssen.
Viel spaß =)

MfG Sabrina Haupt
www.bz-physiotherapie08.jimdo.com

Geschrieben

Hi, also wir hatten damals im Unterricht auch noch die Variante das ganze im Sinne einer Schatzsuche zu verpacken. D.h. Du baust einen Parkour auf und denkst dir dazu eine kleine Geschichte aus. Du kannst dann z.b bunte Tücher nehmn und die dürfen sich die Kinder dann um den Kopf oder an den arm binden als wären sie Indianer. Dann gehst du mit ihnen den Parkour ab und zum Schluss gibt es eine Überraschung in einer kleinen Schatztruhe ( mit Bonbons gefüllt z.b)

Lg athari

Geschrieben

Hi, auch ich gebe meinen Senf dazu ;)

Erwärmung:

Bsp. dafür wäre, du lässt die Kinder im Kreis-Laufen und machst ein Stinknormales Lauf-Abc.

Dort verpackst du aber deine Lauftechniken z.B. in: " So und jetzt stampfen wir alle wie Elefanten" oder: "Jetzt gehen wir wie die Störche" und läufst dann dort halt auf Zehenspitzen.

Hauptteil:

Du könntest sie alle in ein Kreis stellen und malst dort ein Fuß Rot und einen anderen Blau.

Dann sagst du, dass wären Raupen.

Die Rote Raupe, möchte sich umsehen, und krabbelt mit den Zehen nach vorne, es ist kalt und sie krabbelt wieder zurück, die blaue Raupe möchte dass auch, und krabbelt ebenfalls nach vorne. Da auch ihr kalt ist, krabbelt sie auch ganz schnell wieder in ihr Bau zurück.

Oder: Die Raupen müssen sich nach dem Schlafen ganz sehr strecken.

Dazu hebt ihr eure Füße an und dreht sich nach Links und nach Rechts ( nacheinander wohl gemerkt ).

Auch Schwungtuch ist für Erwärmung cool für Kiddies.

Hoffe konnte dir etwas helfen.

lg - vL.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung