Jump to content

Befundbogen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!

Ich beginne in 4 Wochen mein großes Praktikum. Nun bin ich dabei mir Befundbögen für die jeweiligen Bereiche zu erstellen ( Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie,...). Um einen kompletten und richtigen Befundbogen zu erstellen, bräuchte ich noch ein paar Anregungen.
Falls jemand mal so einen Vorschlag hätte, würde ich mich sehr freun.
Liebe Grüße

Geschrieben

Hi,

was haste denn als Grundlage zur Verfügung? Ihr müsst das doch mal durchgesprochen haben.
Ich hab jetzt mehrere verschiedene Befundbögen in der Hand gehabt und oft ist mir aufgefallen, dass der Bereich für die Sozialanamnese gar nicht oder nur in eine Ecke gequetscht war. Für Innere: Abfragen ob Rucher und Alkoholkonsument und das Quantum.

Gruß

Geschrieben

Hi!!

Ja klar wurde das durchgesprochen, aber so´n richtigen Befund selbst haben wir nie durchgeführt. Immer nur so oberflächlich. Ich weiß halt nicht genau ob das reicht was wir hatten. gehören bei dem Befund in der Inneren denn nur Atemmessungen und Belastbarkeit testen dazu? Also jetzt neben der Inspektion und Palpation und Anamnese!

Geschrieben

Hi,
je nach Krankheit.

Also für Innere haben wir einen Anamnesebogen zum Sozialen, Diagnose, Vorgeschichte, Beschwerden. Dieser wird dann je nach Bereich ergänzt zB. Herzpatienten mit einem Inspektions/Palpationsbogen für Puls, Blutdruck, Atemfrequenz und natürlich dem Belastungstest.
Der Ergänzungsbogen für Lungenpatienten sieht etwas anderes aus. Wenn ich es richtig im Kopf habe kommen da die Umfangsmessungen dazu.

Den "perfekten" Befund musst du dir im Laufe der Zeit selbst erarbeiten. Du wirst später auch nicht immer einen Befund über 3-4 Seiten machen können. Aber je ausführlicher du im Praktikum deine Befunde machst, desto leichter wird dir es mit der Zeit fallen. Lass dir auch erklären, wie an deiner Praktikumsstelle das mit der Befundung gehandhabt wird, bzw. wie da die Befundbögen aussehen.

Gruß

Geschrieben

Hy, also wir machen das so dass wir in der Inneren je nach Krankheitsbild nach Umfangsmessungen (z.B. Ödeme an den Beinen bei Herzinsuff.) oder Winkelmessungen (nach Herz-OP Bewegungseinschränkungen der Schulter durch die Narbe!?) dazu nehmen!
Ansonsten ist das Hauptaugenmerk im Innere Befund Anamnese, Inspektion, Palpation, Atembefund/Gehstreckenmessung!

LG Julia

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hi,
schau doch mal in diversen Fachbüchern nach. Da ist die Befunderhebung meist ganz gut beschrieben. vielleicht hat ja auch jemand in deiner Umgebung den Physioleitfaden. da stehen Befundformulare drin.

Gruß

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge


×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung