Jump to content

Schmerzen im Fuß (Talus + Os naviculare)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich habe Schmerzen im Fuß und zwar auf der Innenseite, genau zwischen dem Talus und dem Os naviculare.
Der Fuß schmerzt und teilweise habe ich auch das Gefühl als ob es wie ein brennen ist. Außerdem ist die Stelle auch dick, also geschwollen, aber nur auf diesem Bereich begrenzt.
Ich habe schon Ultraschall, Rotlicht, Kälte, radiale Stoßwelle probiert, desweiteren hhat mein Kollege auch schon MT gemacht. Das alles hat mir aber nicht geholfen.

Habt ihr eine Idee was es sein könnte, bzw. was ich noch machen kann?

Achso der Schmerz/Brennen tritt bei Belastung auf, aber in Ruhe.
Werde Montag zum Orthopäden gehen und versuchen einen Ter min zu bekommen.

Danke schon mal.

Geschrieben

Morgen ergo21,
da muß man einfach etwas probieren, und wie sich was ändert, eine pauschallösung was richtig oder falsch ist gibt es nicht.

ich hätte jetzt auch erstmal an eine blockade der fußwurzeln gedacht, vorallem mediale seite.
Deine symptome klingen aber auch nach einer entzündung.
Da würde ich dann wärme nicht hinzufügen.

Aber manchmal muß man vielleicht etwas über den Tellerrand hinausschauen. Und wenn westliche therapien nicht helfen, eröffnen einem östliche therapieformen ganz andere Denkansätze. So kannst du dich z.b. fragen ob du auch rückenschmerzen hast, denn die innseite deines fußes sind auch die fußreflexzonen deiner wirbelsäule. Nur als beispiel.

Wenn man jetzt die westliche medizin verlässt und in einblick in die östliche nimmt, dann entsteht schmerz immer durch ein ungleichgewicht der energie auf den sog. meridianen, energiebahnen. D.h. zu viel energie , fülle genanntwären entzündungen. Also muß ich hier energie wegbringen, z.b. durch kälte. Zu wenig energie, muß ich halt energie draufpacken (deshalb helfen beim tennisellenbogen meistens friktionen, aber nicht wenn es eine fülle ist) Die schmerzen wo du erzählst liegen genau auf dem verlauf des "nierenmeridianes" , auch das "milz-pankreas-meridian" hat den verlauf.
Falls sich jemand da auskennt könnte man einen einfluß durch die sog. AKUPUNKTMASSAGE nach PENZEL probieren.

Auserdem ist es so daß wenn es eine blockade der fußwurzeln wäre vorallem zw. talus und os naviculare, daß blockaden manchmal auch eine blockade im energiesystem bedeuten. D.h. wenn wo was blockiert ist, wie ein fels der in nem steht, und sich das wasser staut. Also könnte sich dadurch auch die energie stauen, und gestaute energie, also zuviel energie käme es dann wiedrum zu einer entzündung.

Dies sind nur Denkansätze, die verständlich machen sollen daß man sich vielleicht nichct immer an die westlichen methoden klammer muß. so könnte man z.b. auch westliche mit östlicher kombinieren. erst durch mt die blockaden lösen und dann mit etwas östlichen das energieungleichgewicht wieder im einklang bringen.
ich hab zumindest die erfahrung gemacht, daß wenn ich mit dem westlichen nicht weiter komme, einfach mal meine scheuklappen beiseite lege und dann was östliches mache, und siehe da, vorallem entzündungen werden plötzlich besser.

Gruß Thomas

Geschrieben

na manual therapeutisch hat mein Kollege sich das Gelenkl angeschaut und meinte es ist in Ordnung, sogar ein bisschen zu locker. Das heißt ich müsste kurzen Fuß nach Janda machen.

Tapes habe ich auch schon ausprobiert, aber die helfen auch nicht wirklich.

Irgendeinen Tipp was ich noch machen kann?

Geschrieben

das es eine instabilität ist könnte natürlich auch sein. Ich denke man muß sachen einfach ausprobieren wo irgendwie in zusammenhang stehen können. Da laufen klar auch fascien die in zusammenhang stehen können. Aber eine lösung was richtig oder falsch ist gibt es nicht. Auch das fußgewolbe könnte man sich mal anschauen.

Geschrieben

Habe jetzt einen Termin beim Orthopäden für eine August bekommen. Solange muss ich noch warten und versuchen es selber zu behandeln bzw irgendwie in den Griff zu bekommen.

Ergo21

Geschrieben

hallo kollege,

ich habe ähnliche probleme und habe es schon vielfach probiert zu therapieren, ich denke auch immer mehr an eine entzündung, aber du ursache ist mir auch nicht wirklich klar. wäre schön wenn du mal deine diagnose vom ortho reinstellst gute erfahrungen habe ich dennoch mit kryo therapie, fußreflexzonenmassagen und guten gel-einlagen gemacht, was aber das wichtigste ist ruhe, da man ja unendlich im alltag belastet.

beste grüße

Geschrieben

hey ergo,

ich weiß nicht ob ich es überhaupt mal professionell diagnostizieren lasse, ich habe in meiner umgebung noch keinen vertauensvollen arzt, also so schnell auch keine diagnose reinstellen können außer das oben beschriebene, was mich noch interessieren würde, betreibst du viel sport und wenn was für eine art?

danke erstmal

profi

Geschrieben

hallo

Nein viel Sport treibe ich nicht. Ich gehe 1- 2 x die skaten.

Was mir jetzt im Nachhinein einfällt, ist das ich diesen Schmerz an der gleichen Stelle auch schon letztes Jahr im Sommer hatte. Da hab ich mich aber nicht weiter drum gekümmert und da war der Schmerz ein Glück auch noch nicht so stark.

Mein Kollegen schieben die Schmerzen auf meine Schuhe. Zur Verteidigung muss ich sagen das ich diese Schuhe erst seite Januar 2011 trage. Und zwar sind dies Zehenschuhe. Aber die sehe ich eher zur Stärkung meiner Fußmuskulatur.

Ergo21

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung