Jump to content

Langeweile

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hey @ all

sagt mal geht euch das auch so. dieses quartal wirds echt mau so gegen ende. die ärzte rücken zum teil sogar nur noch 4er verordnungen raus. wenn überhaupt. hab viel zu viel leerlauf. ich brauch was zu tun. hab grad sogar praktikantenarbeiten erledigt wie moorpackungen auffüllen und an behandlungsliegen staub wischen. :-)

mir ist laaaangweiiiiliiig!!!

Geschrieben

Ich biete ne 2er Verordnung für Elektrotherapie! ;)

Aber ist schon auffallend, dass es deutlich ruhiger wird als die letzten Quartale. Hier in NRW kommt aber hinzu, dass Ferien sind und die Ärzte es sich zum Sport gemacht haben die letzten beiden Wochen des Quartals sowie die Erste des neuen Urlaub zu machen. Auf diese Weise rennen die Patienten erstmal zu den Kollegen und machen dessen Budget platt.

Geschrieben

Also bis jetzt hat sich noch keine Langeweile bei mir eingeschlichen *klopfaufholz* eher im Gegenteil, hier in Niedersachen sind die Ärzte grad sehr spendabel! ;-) Hoffe das bleibt auch so!

@louie: Also unsere Praktikanten wären jetzt ganz schön sauer wenn du sagst das Moorpackungen auffüllen ihre Arbeit ist! ;-)

LG und schönes WE! Julia

Geschrieben

hey julia

glaub nur ja nicht, daß meine praktikanten nur solchen kram machen dürfen. aber es gehört zu den aufgaben die jeder mensch hat. nämlich seinen eigenen arbeitsplatz in ordnung zu halten und vorzubereiten.

wenn sie mir dabei helfen hab ich umso mehr zeit für sie, ihre fragen und probleme. hab ich die zeit mach ich das selber. erzähl mir nicht, daß du im praktikum nie irgendwelche "niederen" arbeiten erledigen mußtest. lehrjahre sind keine herrenjahre. :-(

aber der mangel an verordnungen (abgesehen von einer 2er verordnung) gleicht sich wieder aus. es werden mehr therapieberichte angefordert. ist das bei euch auch so? wenn ja, wie handhabt ihr das? rechnet ihr das bei den krankenkassen ab?

lg louie

Geschrieben

Klar musste ich im Praktikum auch mal "Drecksarbeit" machen ... ich finde allerdings das sie nicht ausschließlich an Schülern hängen bleiben sollte ... den letztlich sollte jeder Therapeut zusehen das sein Arbeitsplatz in Ordnung zu ist!

Was die Therapieberichte angeht hab ich jetzt keine Ahnung in wieweit man da mit der KK abrechnen kann ... aber wir haben sehr häufig anfragen von Ärzten ob die die Berichte dann aber auch wirklich lesen bin ich mir nicht so ganz sicher!

LG

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal eine Reizung des Ischiasnervs durch zu viel druck auf den Piriformismuskel. Versuche das mal diese Tests und Übungen um sehen ob man die Symptome dadurch etwas lindern kann. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4  
    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung