You are posting as a guest.
Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.
Hi bbgphysio.
Zuerst vielen Dank für deine Antwort. Meine Schulter schmerzt bei eher kleinen Bewegungen wie hängender Arm der leicht innen- oder außenrotiert wird. Außerdem entsteht ein Druckschmerz sobald ich mich auf den linken Arm lege. Bei Kraftübungen habe ich hingegen keine Schmerzen. Was auffällt ist ihr starkes Knacken bei Armkreisen etc. (Kalkschulter obendrauf?). Da die Schmerzen auch beim Beugen des Arms auftreten, habe ich dem Arzt damals gesagt, dass ich vermute, es könnte etwas mit der Bizepssehen zu tun haben, was auch zum vorherigen Unfall (lautes Knirschen beim Versuch etwas aufzuheben, danach monatelang keine sportliche Bewegung - z.B. Schwimmen - ohne starke Schmerzen möglich) passen würde. Mmn. ist dies aber komplett ignoriert worden und es wurde endoskopisch nur Knorbel entfernt und das Gelenk etwas glatt poliert.
Leider lebe ich auf dem Land und bin weder mit guten Fachärzten noch vielen Physios gesegnet, werde aber dann tatsächlich versuchen, irgendwo einen Termin zu kriegen (vermutlich in 3-6 Monaten).
Habt ihr bis dahin vielleicht irgendeine Dehnung, Übungen, Tipp, was man allgemein immer der Schulter Gutes tun kann bzw. ist es nach einer OP überhaupt möglich 100% der Beweglichkeit wieder herzustellen oder muss ich damit leben, dass ich den linken Arm seitlich abgespreitzt eben nicht mehr komplett nach außenrotieren kann? Ich mache dafür immer diesen Wandtest - Oberkörper anlehnen, kein Hohlkreuz, Ellbogen knapp unter Schulterhöhe an die Wand und dann den Unterarm bis zur Wand rotieren. Rechts kein Problem, links fehlen mir mind. 20°?
Danke und lG
Hier noch ein kleines Bild des wachsenden Knubels, den ich als Ganglion bezeichne?!
Hallo! Also Ich glaube das wichtigste ist die Software der Praxis zu wissen. Dabei meine Ich nicht nur die Software im Computer sondern v.a. den Ablauf. Das Know how wie alles funktioneirt von der organisiation, Terminvergabe, Rezepte Anlegen. Wie rechnet man ab. Fachlich hast Du ja deine Angestellten. Mit welchem Therapieprogramm arbeitet man. Wie kann Ich den Praxisablauf optimieren ect. Gut wäre vielleicht auch mal in andere praxedn zu schauen wie der Ablauf da aussieht
Hallo zusammen, ich plane, eine bestehende Physiotherapiepraxis mit 4 angestellten Therapeuten zu übernehmen – komme aber selbst nicht aus dem Physiotherapie Bereich (komme aus den IT Bereich).
Was würdet ihr sagen: Was sind die 5 wichtigsten Dinge, auf die ich als fachfremder Inhaber achten muss, damit das Ganze wirklich funktioniert?
Mir ist klar, dass ich z. B. eine fachliche Leitung brauche – aber was ist aus eurer Sicht sonst noch entscheidend für einen erfolgreichen Start?
Würde mich riesig über ehrliche Erfahrungen oder Tipps freuen
Recommended Posts
Kommentare
You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.