Jump to content

Knorpelschaden Grad 3-4 Kne


Gast Claudi

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

leider habe ich einen Knorpelschaden Grad 3-4 im Knie. Bin deswegen ziemlich am Boden, da ich eigentlich ein sportlicher Mensch bin und die Bewegung brauche.

Vor ein paar Jahren habe ich erst das Wandern (Berge) für mich entdeckt und habe jetzt natürlich Angst, dass ich dies nicht mehr machen kann.

Momentan sehen meine Beschwerden folgendermaßen aus:

 

Wenn ich gehe, links unterhalb der Kniescheibe Schmerzen. Umso länger ich umso unangenehmer wird dies. Treppen laufen habe ich keine Probleme genauso in die Hocke gehen.

Ich war bei zwei Chirurgen, der eine meinte, dass er nicht glaubt das die Beschwerden vom Knorpel kommen. Der andere meinte der Schaden sei noch zu klein für eine OP. (Habe einen kleinen Riss hinter der Kniescheibe zentral aber ziemlich tief)

 

Habe eine Bandage und Krankengymnastik bekommen. Meine Frage kann man mit dieser etwas erreichen? Desweiteren wurden mir Spritzentherapie (Eigenblut und Hyaloronsäure, Cortison) vorgeschlagen. Wie sind dort die Erfahrungen? Sind die Spritzen schmerzhaft? Bin im Zweifel

 

Vielen Dank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, für unseren Physiotherapie Podcast suchen für noch Interviewgäste zu diesen Themen: "Wie evidenzbasiert ist unsere Therapie wirklich?" "Manualtherapie – zwischen Wissenschaft, Erfahrung und Erwartung" "Schwierige Patient:innen – wie gehe ich professionell damit um?"   Der Podcast heißt Physiokollege, Link Spotifiy   
    • Vielen Dank für die Hilfe.   Ich würde direkt zum Orthopäden gehen.   Das Krankenhaus hat mir den medizinischen Bericht geschickt. Röntgenbilder existieren nicht mehr.   Der Finger lässt sich nicht ganz so weit mobilisieren wie der rechte Zeigefinger. --> Kriege ich durch Dehnübungen hin. Ist aber irrelevant, das ist mir relativ egal, wenn dies nicht der Grund für Schmerz ist.   Der leichte Schmerz ist schiesst ab und zu ein, ist dann aber auch wieder weg. Manchmal Stunden, manchmal Tage, Monate, Jahre. Sehr diffus. Es war eine Mehrfragmentfraktur am unteren Fingerglied.   Ich bin nicht sicher was ich dem Orthopäden sagen soll, weil die Ursache (so etwas wie Belastung, usw.) fehlt. Eine ganz klare Stelle und Abgrenzung auch.   Wäre der Orthopäde der richtige Ansprechpartner?
    • Hallo Thomas,   ich habe da ein paar ( vielleicht doofe ) Fragen:   Wenn ich eine Physiotherapeutin/Physiotherapeuten finde, die/der sich mit der oberen HWS auskennt, wie wäre denn da die Vorgehensweise der Therapeuten? Wäre das besser bzw. effektiver, als zur Atlastherapeutin zu gehen? Wie kann getestet werden, ob meine BWS bei dem ganzen Geschehen auch eine Rolle spielt? Und was kann ich selber tun, um meine Verspannungen erträglicher zu machen? Betroffen ist da laut Therapeuten wohl hauptsächlich der Trapezmuskel. Ich wärme, ich dehne und strecke, aber es hilft nicht wirklich.   Meine Verzweiflung nimmt nämlich von Tag zu Tag zu, gestern hat mich eine Freundin ins KH gefahren, dort haben sie mich wieder nach Hause geschickt, weil meine Beschwerden als hauptsächlich psychisch abgetan werden. Klar, meine Psyche spielt mittlerweile auch verrückt, aber die physischen Beschwerden waren vorher da. Seit über 2 Jahren kämpfe ich um Besserung, das kostet soviel Kraft...   Ich würde dir gerne mal einen Link von der Atlastherapeutin per PN schicken, deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren. Wie mache ich das hier? Und die Fehlermeldung beim Abschicken bezog sich auf die Sicherheitsprüfung "Klicke die gleichen Zahlen an". Immer wieder kam die Aufforderung, das zu wiederholen. Keine Ahnung, was das war.   Liebe Grüße Regina    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung