Jump to content

Beckenschiefstand/Beinlängendifferenz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich schildere mal meine gesundheitliche Problematik. Ich bin weiblich, 27 Jahre alt. Vor 3 Monaten habe ich Schmerzen im linken Fuß bekommen. Ich ging zum Orthopäden er röntge meinen Fuß, sagte ich hätte einen Knick-Senk-Spreizfuß, verschrieb mir Einlagen und schickte mich wieder weg. 

 

Nachdem meine Fußschmerzen sich trotz Einlagen nicht besserten und sogar schlimmer wurden (jetzt auch leichte Schmerzen im Sprungelenk und linken Knie) wurde das Sprunggelenk geröngt. Keine Auffälligkeiten im Röntgenbild.

Der Arzt meinte es kommt von den Einlagen und man müsse sich da erstmal eingewöhnen. 

 

In der Zwischenzeit ging in zu mehreren Physiotheraupten und einem Osteopathen. Der Osteopath meinte mein Bein bzw. Knie würde beim Laufen nach innen knicken. Er zeigte mir 3 Übungen die ich 6 Wochen lang durchführen soll. 

 

Währenddessen verschlimmerten sich die Schmerzen im Fuß und Knie und die Hüfte kam hinzu. Ich entwickelte immer mehr einen Plattfuß. 

 

Nachdem ich einen anderen Physiotherpeuten gefunden hatte diagnostizierte er mir eine Beinlängendifferenz und Beckenschiefstand. "Renkte" mich ein und zeigte mir 3 Übungen um die gerade Statik meines Körpers beizubehalten. Leider hielt das nicht lange und ich kam zurück in meine Schiefstellung. Jetzt bekam ich auch noch Probleme im ISG. 

 

Meine Frage ist. Kann man so eine Schiefstellung 27 Jahre gehabt haben ohne Beschwerden zu haben? Ich bin mir auch nicht sicher ob ich eine leichte Skoliose habe. Wurde noch nicht darauf eingegangen. Könnt ihr mir Tipps geben was ich noch tun könnte um die Fehlstellung zu behandeln? Dafür wäre ich sehr dankbar. Ich habe das Gefühl das sich die Schmerzen jede Woch verstärken. 

 

LG Leotaurus

Geschrieben

Hallo Leo,
puh - da hast du ja schon einiges mitgemacht.
Sind die Schmerzen im Fuß/Sprunggelenk und nach oben geblieben oder verlagern die sich immer nur weiter nach oben?
Wie hast du die Schmerzen denn bekommen? Bist du umgeknickt? Gab es einen Unfall oder irgendein Ereignis was dazu geführt haben könnte? Hattest du solche Beschwerden schon vorher ähnlich gehabt?
Wie viel wiegst du denn bei welcher Größe? Treibst du Sport? Gibt es noch andere Erkrankungen oder Probleme?

Fehlstellungen bekommt der Körper i.d.R. gut kompensiert und es muss schon was passieren damit das aus dem Loot gerät.
Die Frage ist nur, was hat das getriggert?
Man kann auch unheimlich viel kompensieren bis irgendwo Probleme auftauchen.
Daher der Fragenkatalog um es irgendwie einzugrenzen.

Geschrieben

...da hat der Jan schon recht Leo.
Es wäre interessant zu wissen wo genau der Schmerz sitzt (z.B. Außenknöchel, Rist, Fußsohle, Längsgewölbe...) und wie er ausgelöst wird, sprich, bei welcher Bewegung oder auch in Ruhe?

Vielleicht kannst du uns ein Foto hochladen und die Stelle markieren (muss ja nicht dein eigener Fuß sein).

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb JanPT:

Hallo Leo,
puh - da hast du ja schon einiges mitgemacht.
Sind die Schmerzen im Fuß/Sprunggelenk und nach oben geblieben oder verlagern die sich immer nur weiter nach oben?
Wie hast du die Schmerzen denn bekommen? Bist du umgeknickt? Gab es einen Unfall oder irgendein Ereignis was dazu geführt haben könnte? Hattest du solche Beschwerden schon vorher ähnlich gehabt?
Wie viel wiegst du denn bei welcher Größe? Treibst du Sport? Gibt es noch andere Erkrankungen oder Probleme?

Fehlstellungen bekommt der Körper i.d.R. gut kompensiert und es muss schon was passieren damit das aus dem Loot gerät.
Die Frage ist nur, was hat das getriggert?
Man kann auch unheimlich viel kompensieren bis irgendwo Probleme auftauchen.
Daher der Fragenkatalog um es irgendwie einzugrenzen.

Danke für deine Antwort. 

 

Ich habe die Beschwerden seidem ich mir neue Winterstiefel gekauft habe die möglicherweise vorne zu eng gewesen sind, was meinem großen Zehen womöglich nicht gefallen hat. Ich finde das aber trotzdem seltsam, den ich hatte auch schon enge Schuhe zuvor getragen und keine Probleme gehabt. So richtig umgeknickt bin ich nicht. Bisher hatte ich nie Fußprobleme.

 

Ich bin 1,73 m groß und wiege 63 kg. 

Sport mache ich nicht viel außer ab und zu mal Fahrradfahren. 

 

Ich habe tatsächlich zusätzlich Magen-Darmprobleme die sich jetzt aber durch Therapien deutlich gebessert haben. Ich habe auch schon überlegt ob es da ggf. einen Zusammenhang gibt. 

 

LG Leotaurus

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gianni:

...da hat der Jan schon recht Leo.
Es wäre interessant zu wissen wo genau der Schmerz sitzt (z.B. Außenknöchel, Rist, Fußsohle, Längsgewölbe...) und wie er ausgelöst wird, sprich, bei welcher Bewegung oder auch in Ruhe?

Vielleicht kannst du uns ein Foto hochladen und die Stelle markieren (muss ja nicht dein eigener Fuß sein).

Also ich habe mittlerweile Schmerzen am gesamten Fuß die wechselseitig auftreten. Zuerst nur am Großzehballen, großer Zeh, dann Schmerzen am Innenknöchel, Plantarsehne. Und an der Knieaußenseite im linken Bein. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Leotaurus:

Also ich habe mittlerweile Schmerzen am gesamten Fuß die wechselseitig auftreten.

...das passt nicht zu einer klassischen Fuß- bzw. Gelenksfehlstellung. Das könnten Fußmanifestationen von Systemerkrankungen sein, wie z.B. "Fibromyalgiesyndrom", "Neuropathie" oder einer hormonellen Störung (Schilddrüse, Nebenniere... )

Bei den Darmgeschichten fällt mir nur der "Morbus Crohn" ein, der unter anderem auch Gelenk- und Weichteilschmerzen auslösen kann. Ich würde das mal von Fachärzten checken lassen (Internist/Neurologe).

Geschrieben

Ich würde jetzt nicht ganz so weit gehen dass es direkt eine schwere Systemerkrankung ist, was aber trotzdem möglich ist.
Gerade weil es erst damit begann dass du neue, enge Schuhe hattest. Die Beschwerden müssen auch nicht direkt auftreten - wenn du dann Ausweichbewegungen machst, weil es doch zu eng ist, kann es auf Dauer zu Beschwerden führen - was aber tatsächlich merkwürdig ist, dass die Beschwerden switchen und hoch wandern.
Gerade die Darmgeschichte finde ich spannend - wenn du ungünstig ernährst und auf irgendwas unverträglich bist, kann das auch kleine Entzündungen im Darm auslösen die dann nach unten wandern.
Wenn du das aber gerade angehst und es dir hilft, mach auf jeden Fall damit weiter und einen Spezialistentermin kann man ja schonmal machen, sollten die Beschwerden komplett weggehen durch die Darmtherapie kannst du den Termin ja immernoch absagen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.
    • Hey M. (?), hatte sowas Ähnliches mal bei einer Patientin nach Schnittverletzung + sekundärer Narbenheilung – da war auch der Mittelfinger das Sorgenkind  Hier ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben: - Narbenmobilisation mit Mini-Schröpfglas (z. B. die kleinen Silikondinger aus dem Gesichtspflegeset) → vorher leicht erwärmen (Rotlicht oder Paraffinbad), dann sanft mobilisieren, während der Patient aktiv Faust schließt. Hat super Wirkung auf das Gleitverhalten gebracht. - MCP-Mobi in Flexion mit gleichzeitigem Druck auf die Narbe → aber wirklich dosiert. Dabei ggf. Tape quer zur Narbe setzen, um Spannung zu reduzieren. Ich hab’s auch mal mit Spidertech-Tape in "X"-Form probiert, das kam gut an. - Lumbrikales Training: „Tabletop“-Bewegungen + isometrische Aktivierung der intrinsischen Muskulatur. Was mega geholfen hat: Stift zwischen den Fingern halten, ohne das PIP zu beugen – super für feine Kontrolle. - PIP-Streckschiene mit leichter Spannung über ein paar Stunden täglich – gerade, wenn’s knopflochähnlich aussieht. Ggf. mal Elson-Test machen wie du schreibst. Und was oft unterschätzt wird: Kombinierte Übung mit Funktion – z. B. was aufheben, zusammendrücken, weglegen. Da kriegt man manchmal mehr ROM raus als mit 10 Wiederholungen reiner Mobi-Übungen. Bin gespannt, wie sich dein Fall weiterentwickelt – halt uns gerne auf dem Laufenden! LG Matze
    • Gast Manu
      Hallo, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Probleme, so eine Art Schwindel, eher Gangunsicherheit und manchmal auch mal Benommenheit, alles mal mehr, mal etwas weniger, also nicht immer gleich stark. Ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt, aber zu dem Zeitpunkt fing es an. Ich war beim zahnärztliches Notdienst an einem Wochenende Anfang dieses Jahr. Ich hatte unten seitlich an einem Zahn starke Schmerzen und als der Zahnarzt diesen Stuhl nach hinten gefahren hat und ich in dieses Licht von der Lampe geschaut habe wurde mir ganz komisch und ich sagte, Hilfe ich glaube ich werde ohnmächtig. Da hat er mich mit dem Stuhl wieder hochgefahren und hat gemeint wir röntgen jetzt erstmal. Ich musste dann aufstehen und ins Röntgenzimmer, da war ich ganz wackelig auf den Beinen. Naja der Zahn musste raus, er hat das dann aber so gemacht das ich nicht mehr mit dem Stuhl nach hinten fahren musste. Anfangs hatte ich dann immer wenn ich mich abends ins Bett gelegt habe so ein komisches Gefühl, irgendwie benommen, obwohl ich den Kopf immer ziemlich hoch lagere mit 2 Kopfkissen und 1 Nackenkissen.  Naja und dann kam auch so eine Gangunsicherheit. Komisch wird es mir auch immer wenn ich nach unten schaue, wenn ich z.B. auf der Waage stehe und nach unten aufs Gewicht schaue oder wenn ich nach oben schaue an die Decke. Beim laufen habe ich so eine Art Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger, bin aber noch nie gestürzt und bin auch noch nie ohnmächtig geworden. Beim stehen ist es auch wenn ich z:b. Mich wo anstellen muss, ich konzentriere mich dann irgendwie auf das stehen und ich kann auch stehen, nur fühlt es sich so komisch an. Beim Neurologen wurden so Tests gemacht, auf einer Linie laufen, Romberg Test, dann etwas mit den Augen verfolgen usw. Mehr wurde nicht gemacht und der meinte ich soll mal zum HNO Arzt. Da war ich dann auch, wurde in die Ohren geschaut und in die Nase, wurde ein Hörtest gemacht und etwas mit so einer Klanggabel. Ich hatte zwischenzeitlich nämlich noch manchmal so ein Brummen im Ohr bekommen, das ging paar Sekunden dann war Pause und dann hat es wieder gebrummt, immer so Brummen - Pause usw. Dann ging es wieder weg und kam manchmal wieder, so alle Paar Tage mal. Jedenfalls haben die nichts weiteres gefunden. Kann das auch von der BWS oder HWS kommen? Morgens wenn ich aufwache habe ich oft so ein Gefühl Kribbeln von der BWS in die Schulterblätter und in die Arme, wenn ich dann aufstehe geht es nach kurzer Zeit wieder weg. Mich belastet diese Gangunsicherheit sehr und auch diese gelegentliche Benommenheit die manchmal dazu kommt (die ich dann auch im sitzen habe oder im liegen). Weis jemand was das sein könnte oder was man dagegen machen bzw. Versuchen könnte. Übungen oder so? Danke schon mal für eure Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung