Jump to content

Überlastungsschmerz im Zeigefinger?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe nun seit mittlerweile mehreren Monaten Überlastungsschmerzen im rechten Zeigefinger. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, woher sie kommen oder wann genau sie aufgetreten sind. Vermutlich kommen sie vom Bouldern/Klettern, allerdings müssen sie sich über mehrere Tage eingeschlichen haben, eine Überlastung währen doder kurz nach dem Klettern ist mir nicht aufgefallen.

 

Auslösen kann ich den Schmerz insbesondere wenn ich vom Daumen aus Druck gegen das untere Gelenk des Zeigefingers aufbaue z.B. wenn ich mein Handy zwischen Damen und Zeigefinger fixiert aus der Hosentasche hole. Es wird zwar im Verlauf der Zeit langsam besser, zieht sich aber mittlerweile wie gesagt bereits über Monate hin und ich würde langsam gerne wieder klettern gehen. Gibt es dafür gute Übungen, mit denen ich den Heilungsprozess evtl. beschleunigen kann?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Geschrieben

Servus Peter,

ich vermute mal eine Kapselverletzung des Fingergelenks. Fingerübungen sind in diesem Fall eigentlich kontraproduktiv!

Am besten wäre es, wenn du eine (Finger)-Schiene anlegst und für ca. 2-3 Wochen den Finger ruhig hältst, dann sollte sich die Gelenkskapsel wieder regeneriert haben. Die vollständige Heilung bis zur Vollbelastung dauert in der Regel ca. 6 Wochen.

Nach 3 Wochen kannst du mit leichten Fingerübungen anfangen.

Hier habe ich Schiene für dich gefunden...

https://www.amazon.de/dp/B09C329SPN/ref=sspa_dk_detail_5?psc=1&pd_rd_i=B09C329SPN&pd_rd_w=9e6Qi&content-id=amzn1.sym.ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_p=ae2317a0-2175-4285-af64-66539858231f&pf_rd_r=98VEA9SFC6AE7KXMXFZQ&pd_rd_wg=VyxoQ&pd_rd_r=4f38dc3f-574f-451a-8c27-32ffd8162171&s=industrial&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw

 

Geschrieben

Hallo gianni,

 

danke für den Hinweis. Wenn ich es mir jetzt rückwirkend überlege ist das größte Problem wahrscheinlich gewesen, dass ich immer noch gelegentlich Belastungsspitzen im Alltag hatte (z.B. wenn man mal was Schwereres hält oder eine schwere Tür aufmacht), die dann vermutlich auch nicht so förderlich waren. Da werde ich also noch mal besonders drauf achten und mir evtl. auch die Schiene zulegen.

 

Vielen Dank

Geschrieben

Genau, das scheint eine Kapselverletzung, Überlastung der Gelenkskapsel zu sein. Da würde Ich mich dem Gianni anschließen. Ruhe ist die erste Zeit (ca. 3 Wochen) aufjedenfall wichtig. Unterstützen könnte man den Heilungsprozess evtl. mit eine Ultraschalltherapie. Die Heilung kann schon bis zu 6 Wochen dauern. Am Anfang ist es wirklich wichtig die Finger zu schonen, nach 3 Wochen nur leichte Tätigkeiten machen. 

Gruß Thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung