Jump to content

Schulter MRT

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo ich bin 18 Jahre alt und betreibe seit ca. 2 Jahren Kraftsport. Vor etwa 3 Monaten nachdem ich schweres Bankdrücken gemacht habe, hatte ich Schmerzen in der Nähe vom oberen rechten Brustmuskel, welche sich bis in den Ellenbogen und teilweise ins Handgelenk gezogen haben. Ich war bei einem Orthopäden und einem Physiotherapeuten und beide sagten mir es sei nichts schlimmes und ich sollte einfach ein paar Wochen Pause machen. Nach etwa 2 Wochen habe ich wieder angefangen und alles lief gut bis vor etwa 1 Woche. Ich bin aufgewacht und meine rechte Schulter hat weh getan und sehr viel bei Bewegung geräusche gemacht. Am Freitag war ich beim MRT und der Radiologe hat mir gesagt dass ich einen intratendiösen Einriss der Suprascapularissehne an der Insertion mit Subluxation der angrenzenden langen Bizpssehne hätte sowie Tendinopathie der Supraspinatussehne ohne einen Einriss.

Jetzt habe ich leider meinen nächsten Orthopäden Termin erst in ca. 3 Wochen leider und weiß nicht was ich machen soll bis dahin. Irgendwelche Tipps oder Übungen wären sehr hilfreich.

Danke schon einmal im Vorraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.6.2023 um 14:34 schrieb HummingMoon:

Suprascapularissehne

... du meinst sicher die Subscapularissehne?
Beide Sehnen, Supraspinatus und Subscapularis, gehören zur so genannten "Rotatorenmanschette" und sind wichtige Stabilisatoren der Schulter. Diese Art von Läsion, die du dir zugezogen hast nennt man auch "Pulleyverletzung oder Pulleyläsion" Du hast es anscheinend ziemlich übertrieben mit den Gewichten!
Ich würde auf jeden Fall schonen, bis zum Arzt-Termin, um weitere Schäden zu vermeiden. Keine langen Hebel, keine unkontrollierte Drehungen des Unterarms/Schulter. Solange die Sehne angerissen ist, kann man sicher konservativ (ohne OP) die Läsion zur Abheilung bringen. Was mir eher sorgen macht, ist die Subluxation. Das würde auch die Krepitationen (Geräusche bei Bewegung) erklären. Das muss aber der Arzt entscheiden, ob die Bizepssehne refixiert werden muss.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das sind 2 verschiedene Sehnen (lange Bizepssehne und die Subscapularissehne) die Subscapularis ist angerissen (Teilruptur) und kann von alleine abheilen, die lange Bizepssehne dagegen hat sich aus ihrer Gleitrinne/Verankerung gelöst (subluxiert).
Es ist vergleichbar mit einem Flaschenzug, aus dem das Seil aus der Rolle/Führung gesprungen ist.

https://gelenk-klinik.de/orthopaedie-glossar/pulley-laesion.html

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das muss aber auch nicht am zu schweren Gewicht liegen, möglicherweise ist die Technik auch unsauber.
Passiert häufig bei neutraler Bank mit Langhantel - mit Kurzhanteln kann man das deutlich eleganter austarieren.
Aber ja, jetzt musste warten - lass dir bei dem nächsten Termin gern Physio verschreiben und such dir eine Sportphysio die mit dir dann auch richtiges Bankdrücken übt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für all die Antworten. Ich war nun beim Orthopäden und der hat mir OP bezüglich der Subluxation geraten. Ich war noch am gleichem Tag bei meinem Physiotherapeuten, welcher der Meinung sei man könnte die Subluxation korregieren indem man die äußere Rotation stärkt und allgemein die Rotatorenmanschette aber jetzt weiß ich immer noch nicht was ich machen soll. Hat jemand vielleicht eine Idee ob erst einmal Physiotherapie probieren gut ist und dann erst zur Operation greifen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit den Peroneus-Gruppe genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung