Jump to content

MRT Kniegelenk

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe letztes Jahr im Sommer beim Volleyball mein Knie verletzt (knöcherner Innenbandausriss) und wurde dementsprechend operiert. Am Wochenende hab ich mir beim ´Tanzen erneut das verletzte Knie leicht verdreht und bin darauf hin zum MRT. Das ist der Befund:

 

Die axialen Bilddaten zeigen eine leichte Lateralisation der Patella. Das MPFL ist aktuell erheblich odematös durchsetzt und verbreitert, wobei ich hier in Anbetracht der Anamnese und der Symptomatoik eher von einer erneuten Teilruptur des MPFL bei vorbestehenden narbigen Veränderungen ausgehe als von persistierenden postoperativen Veränderungen.

 

Begleitende Chondopathia 2 bis 3 Grades im retropatellaren Kompartiment allenfalls erstgradige Chondopathia im femorotibialen Kompartiment am lateralen Tibiaplateau.

 

Regelhafte Gelenkstellung, Innen-und Außenmeniskus weitesgehend blande, vor allem keine relevanten Degenerationen, keine umschriebenen Rissbildungen.

 

Meine Orthopädin hat nicht viel dazu gesagt, mir nur eine Orthese verschrieben, die soll ich jetzt 6 Wochen tragen. Was mich besonders verwirrt ist der Knorpelschaden. Kommt der von dem Unfall? Kann das weggehen, kann ich da was dagegen tun? Nebenbemerkungen: ich bin erst 25 Jahre alt. Meine Mutter hat starke (genetisch) bedingte Arthrose und daher habe ich sehr Angst, dass das auch auf mich zutreffen könnte. Bin um jede Aufklärung sehr dankbar!

Geschrieben

Guten Abend Hannah! Ich würde mich von diagnostischen Bildern nicht verunsichern lassen. Denn,.....es ist nur ein Bild. Du hast hier einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe. Und leichte arthrotische Veränderung im Kniegelenk. Den Befund sollte man im Hinterkopf behalten aber Ich denke nicht daß davon deine aktuellen Schmerzen kommen. Hier war eher ein traumatischer Prozess in Gang durch das erneute verdrehen des Knies. Ich vermute daß du dir deine Außenbänder oder eines deiner Außenbänder vom Knie verletzt hast. Das heißt aber nicht daß es wieder komplett gerissen ist, es kann nur etwas gezerrt sein.  Natürlich ist die Chance später eine Kniearthrose zu entwickeln größer wenn es schon Fälle in deiner Familie gibt. Nichts destotrotz hat man das ja Hinterkopf und weiß wie man den Prozess reduzieren kann. Eine ausgeprägte Kniearthrose kommt außerdem erst in einem späteren Alter vor ab 50, 60 Jahren aufwärts. Bis dahin hast du also noch jede Menge Zeit😉

Hast du damals nach deiner ersten Verletzung eigentlich Krankengymnastik gemacht?

Meine Vermutung ist daß die Alte Verletzung zwar verheilt war, dein Knie aber noch sehr Instabil war was zu erneuten Verletzungen im Außenband führen kann. Oder die Krankengymnastik wurde zu früh aufgehört. Damit dein Knie mit Übungen stabil wird sollte 3 Monate lang intensiv gekräftigt und stabiliisert werden. Oberschenkel kräftigen wie in der Beinpresse und Kniebeugen. Auf einem Bein die Balance auf einer instabilen Unterlage halten wie Trampolin, Bosujumper oder Therapiekissen. Auch immer steigern so daß Übungen nicht zu leicht sind und koordinativ sehr anspruchsvoll, also gerade noch schaffbar. Hier gibt es zahlreiche Übungen.

Ich würde mir aufjedenfall ein Rezept für Physiotherapie holen. Es dürfte keine Entzündung mehr vorhanden sein. Diese dauert maximal 3- 5 Tage. Das Verletzte Band sollte nun  bearbeitet werden um den Stoffwechsel zu verbessern und die Regeneration zu unterstützen. Hier kommen lokale Massagen zum Einsatz, kombiniert mit Ultraschall. Leichte Bewegungen des Kniegelenkes um den Stoffwechsel anzukurbeln. Bei beginnender Schmerzfreiheit unbedingt das Knie intensiv stabilisieren, 3 - 6 Monate.  3x/Woche

Beim Tanzen und Sport würde Ich dann einfach zur Vorbeugung trotzdem eine Knie stabilisierende Bandage tragen bis es durch das Training ausreichend stabilisiert wurde.

L.g.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hatte vergessen zu erwähnen, Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen bzw. Druck und Benommenheit sind auch noch da.
    • Hallöchen,   Ich bin 35 Jahre alt Männlich und habe seit ca 4 Monaten extreme Probleme. Ich war vor 2 Jahren beim Neurochirurgen weil ich beim schlafen Nackenschmerzen hatte. Es wurde ein MRT gemacht den Befund habe ich damals nicht bekommen bzw hab nur die CD, er meinte nur viele Probleme an der HWS in dem alter. Da die Symptome nicht so extrem waren, war ich nicht mehr da. Vor ca 10 Monaten begann ich mit Kraftsport alles lief bis vor 4 Monaten gut. Da ich nebenbei noch Liegestützen usw gemacht habe fingen die HWS Probleme noch mehr an. Aktuell seit 4 Monaten geht es mir sehr schlecht mit Vegativen Beschwerden wie Übelkeit, Schweißausbrüche,Schwindel nur bei bestimmten bewegungen), Nacken und BWS extrem verspannt, unter den Rippen Sticht es (Zwerchfell? ). Der Osteopathe bei dem ich wegen Übelkeit und Geblähten oberbauch war meinte (Zwerchfell und Magenverspannung). Die Beschwerden wurden vor ca 6 Wochen schlimmer, war erschöpft habe das Gefühl schwache Arme und Beine zu haben, die Übelkeit und Schwindel ist seitdem mein Begleiter. Darauf hin noch ein MRT (Anbei das Befund) der Arzt meinte kann man nicht viel machen außer KG usw. Ich habe jedoch angst das ich eine Instabilität der Kopfgelenke habe, weil ich bis dato anschließlich Eltern beide HWs Patient noch nie gehört oder gelesen hab das HWS syndrom so extreme Probleme macht. Deswegen der Verdacht auf Instabilität der Kopfgelenke, bin mit den Nerven am Ende da ich auch eine sehr schwache psyche habe. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.   Mit freundlichen Grüßen    Ps: liege wieder mit der Wärmflasche da weil alles Verspannt.
    • Hallo Thomas,   bitte entschuldige, wenn ich so drängend rüberkam. Das war nicht meine Absicht.   Gestern war ich wieder bei meinem Hausarzt, der hat mir nochmal ein paar Spritzen verpasst und die schlimmsten Schmerzen sind ( noch ) weg. Ebenso das Unruhegefühl. Nur der merkwürdige Druck oberhalb der HWS, schon zum Schädelanfang, ist noch da. Da muss was sein. Jetzt hoffe ich, dass die anderen Schmerzen bzw. Verspannungen noch etwas weg bleiben. Bin schon gespannt, wie deine Meinung dazu ist.   Liebe Grüße Regina 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung