Jump to content

MRT Kniegelenk

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe letztes Jahr im Sommer beim Volleyball mein Knie verletzt (knöcherner Innenbandausriss) und wurde dementsprechend operiert. Am Wochenende hab ich mir beim ´Tanzen erneut das verletzte Knie leicht verdreht und bin darauf hin zum MRT. Das ist der Befund:

 

Die axialen Bilddaten zeigen eine leichte Lateralisation der Patella. Das MPFL ist aktuell erheblich odematös durchsetzt und verbreitert, wobei ich hier in Anbetracht der Anamnese und der Symptomatoik eher von einer erneuten Teilruptur des MPFL bei vorbestehenden narbigen Veränderungen ausgehe als von persistierenden postoperativen Veränderungen.

 

Begleitende Chondopathia 2 bis 3 Grades im retropatellaren Kompartiment allenfalls erstgradige Chondopathia im femorotibialen Kompartiment am lateralen Tibiaplateau.

 

Regelhafte Gelenkstellung, Innen-und Außenmeniskus weitesgehend blande, vor allem keine relevanten Degenerationen, keine umschriebenen Rissbildungen.

 

Meine Orthopädin hat nicht viel dazu gesagt, mir nur eine Orthese verschrieben, die soll ich jetzt 6 Wochen tragen. Was mich besonders verwirrt ist der Knorpelschaden. Kommt der von dem Unfall? Kann das weggehen, kann ich da was dagegen tun? Nebenbemerkungen: ich bin erst 25 Jahre alt. Meine Mutter hat starke (genetisch) bedingte Arthrose und daher habe ich sehr Angst, dass das auch auf mich zutreffen könnte. Bin um jede Aufklärung sehr dankbar!

Geschrieben

Guten Abend Hannah! Ich würde mich von diagnostischen Bildern nicht verunsichern lassen. Denn,.....es ist nur ein Bild. Du hast hier einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe. Und leichte arthrotische Veränderung im Kniegelenk. Den Befund sollte man im Hinterkopf behalten aber Ich denke nicht daß davon deine aktuellen Schmerzen kommen. Hier war eher ein traumatischer Prozess in Gang durch das erneute verdrehen des Knies. Ich vermute daß du dir deine Außenbänder oder eines deiner Außenbänder vom Knie verletzt hast. Das heißt aber nicht daß es wieder komplett gerissen ist, es kann nur etwas gezerrt sein.  Natürlich ist die Chance später eine Kniearthrose zu entwickeln größer wenn es schon Fälle in deiner Familie gibt. Nichts destotrotz hat man das ja Hinterkopf und weiß wie man den Prozess reduzieren kann. Eine ausgeprägte Kniearthrose kommt außerdem erst in einem späteren Alter vor ab 50, 60 Jahren aufwärts. Bis dahin hast du also noch jede Menge Zeit😉

Hast du damals nach deiner ersten Verletzung eigentlich Krankengymnastik gemacht?

Meine Vermutung ist daß die Alte Verletzung zwar verheilt war, dein Knie aber noch sehr Instabil war was zu erneuten Verletzungen im Außenband führen kann. Oder die Krankengymnastik wurde zu früh aufgehört. Damit dein Knie mit Übungen stabil wird sollte 3 Monate lang intensiv gekräftigt und stabiliisert werden. Oberschenkel kräftigen wie in der Beinpresse und Kniebeugen. Auf einem Bein die Balance auf einer instabilen Unterlage halten wie Trampolin, Bosujumper oder Therapiekissen. Auch immer steigern so daß Übungen nicht zu leicht sind und koordinativ sehr anspruchsvoll, also gerade noch schaffbar. Hier gibt es zahlreiche Übungen.

Ich würde mir aufjedenfall ein Rezept für Physiotherapie holen. Es dürfte keine Entzündung mehr vorhanden sein. Diese dauert maximal 3- 5 Tage. Das Verletzte Band sollte nun  bearbeitet werden um den Stoffwechsel zu verbessern und die Regeneration zu unterstützen. Hier kommen lokale Massagen zum Einsatz, kombiniert mit Ultraschall. Leichte Bewegungen des Kniegelenkes um den Stoffwechsel anzukurbeln. Bei beginnender Schmerzfreiheit unbedingt das Knie intensiv stabilisieren, 3 - 6 Monate.  3x/Woche

Beim Tanzen und Sport würde Ich dann einfach zur Vorbeugung trotzdem eine Knie stabilisierende Bandage tragen bis es durch das Training ausreichend stabilisiert wurde.

L.g.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
    • Hallo meine Lieben,     Ich bräuchte dringend Rat. Bin sehr verzweifelt … seit 9 Monaten fast habe ich seit einem Vorfall mit meiner Tochter einen Dauerschwindel mit Benommenheit znd Gangunsicherheit .. es quält mich so sehr, dass ich schon depressiv geworden bin und Angst um meine Zukunft habe. Angefangen haben die Symphome nach dem „spielen“ mit meiner Tochter. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und bin 3 mal ruckartig rückwärts auf unser Boxspringbett mit überstrecktem Kopf gefallen. Habe mir nix dabei gedacht …wollte sie zum lachen bringen … hab nur ein leichtes Ziehen im Hinterkopf gemerkt .. dann 1 Stunde danach omg die Hölle auf Erden  Übelkeit Schwindel Kopfdruck Benommenheit es war so schlimm… seitdem ich kein Tag mehr derselbe.  … ich habe ein Ärztemarathob hinter mir mit Neurologe Hno physio chiropraktiker orthopäde nichts hilft !!! Ich habe einen Druck von Hinterkopf links bid zu meinem oberkiefer .. der Schwindel tritt verstärkt auf wenn ich nach links schaue und hochschaue fühlt es sich sehr unangenehm an!     bitte helft mir ?? Muss ich mein ganzes Leben jetzt so verbringen das ist eine Qual!!  hws mrt habe ich gemacht, ich habe eine Streckfehlhaltung und Vorwölbungen zw c4&5 und c5&6.    kann mir jemand helfen??? P
    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung