Jump to content

Hüftbeuger verkrampft

Dieses Thema bewerten


Gast Janipopani

Recommended Posts

Gast Janipopani

Hallo ihr Lieben, 

 

vielen Dank für diese Anlaufstelle!

 

Ich müsste bitte erfahren, warum

mein Bein (ich denke der Hüftbeuger) bei der Übung im Spreizsitz (gestrecktes Bein, aufrechte Haltung, dann Bein über Hantel heben) sofort verkrampft. Finde keine Erklärung dafür. 
 

Letztlich hab ich ein MRT bestätigtes Impingement und generell eine instabile Hüfte (drei Schwangerschaften mit Symphysenlockerung und 25 kg Zunahme). Ich trainiere fast täglich den unteren Körper mit dem Fokus auf Stabilität, aber der Hüftbeuger-Krampf will nicht besser werden. Und ja, der Piriformis ist auch eeeeecht hart, jedenfalls tut die Dehnung im Sitzen mit dem aufgelegten Bein ordentlich weh;)

 

1000 Dank für jede Antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Janipopani,

 

ich würde mal behaupten - dass du in der Übung genau auf das Impingement drückst, damit Strukturen komprimierst und die Reaktion deines Körpers ein Krampf ist.
Wie trainierst du denn die Stabilität?
Gerade nach Symphysenlockerung würde ich viel die kleinen Glutean trainieren, einen Gurt holen und den für 6 Monate durchgehend tragen - damit die Symphyse wieder fest werden kann und das Gewicht reduzieren.
Ggf mal an den unteren Rücken denken - ob es nicht auch ein Nervenproblem sein kann?

LG Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Janipopani

Danke Jan - interessante Idee! Ha! 


Die Symphyse dürfte wieder soweit ok sein. Gurt hatte ich, die letzte Schwangerschaft ist jetzt aber 6 Jahre her und das Gewicht ist halbwegs ok (180 cm und 90 kg). 
 

Mit Bändern Squats (achte dabei auf meine Knie), Brücke, Sideplank (gewinkeltes unteres Knie mit oberes Beinheben), Donkey Kicks und alle Hebungen in jeder Position… Na, die Klassiker halt:) Bauchmuskeln auch, gerne so Rollouts aufm Pezziball etc. Hab auch das Gefühl, das die Stabilität insgesamt besser geworden ist. Kreuzschmerzen oder so hab ich keine. Ja, die Tibialis posterior zickt noch (hab da ein zweites Kahnbein im Fuß und da schrubbelt die gerne drüber bei zu viel Belastung), aber das hab ich aufm Schirm:)
 

ja, die Hüfte „knackt“ gerne bei entsprechender Bewegung, aber die sofortige Verkrampfung ist echt nervig. Sollte ich also erstmal schauen, dass ich da mehr „Luft“ ins Gelenk kriege? ZB Theraband im Vierfüßler in die Leiste, an Sprossenwand binden und „gegenziehen“?

 

Ich will mich einfach nicht damit abfinden, dass es da keine Lösung für gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt ganz gut was du da machst.
Machst du auch Balanceübungen?
Dehnst du den Hüftbeuger/Piriformis?
Die Symphyse dürfte wieder okay sein? Du weißt es aber nicht?
Du könntest dich mal auf den Rücken legen - die Beine anwinkeln - die Fersen so nah wie möglich ans Gesäß bringen - Füße&Knie schließen - dann bräuchtest du jemanden der dir die Knie zusammendrückt - du versuchst sie mit aller Kraft aufzudrücken 5-10sek.
Dann lässt du die Füße stehen, spreizt die Knie Hüftbreit auseinander und versuchst wieder gegen festen Widerstand die Knie zusammenzupressen.
Wie ist das für dich?

Machst du Fußgymnastik? Stichwort doppeltes Kahnbein.
Wenn unten die Stabilität nicht gegeben ist, dann verlagert sich das gern hoch.

Gegen das Impingement kannst du nicht viel tun, außer gegenzustabilisieren.
Das ist ein orthopädisches Problem - Knochen können wir konservativ nicht verändern.
Jetzt ist die Frage, bekommst du das durch Übungen in den Griff oder muss man da mal rein?

Wenn es dich beruhigt,
ich habe das gleiche auch - mal stehe ich in der Behandlung doof oder heute beim Wadenheben und dann krampft es rein - einmal aus der Bewegung rein und etwas mehr Wahrnehmung draufbringen und dann ist es auch okay.
Stabi ohne Ende machen - ich bin großer Balancefan für sowas.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Tom, wie lange hast du die Orthese dran gehabt? Das war vermutlich eine Aircast. Hast du sie auch konsequent getragen?
    • Gast Tom86
      Guten Morgen zusammen, ich hatte nun vor gut 8 Wochen einen Sportunfall und bin dabei mit meinem rechten Knöchel stark umgeknickt. Nach einem MRT wurde festgestellt, dass nicht das Außenband selbst, sondern dessen Haltepunkte eingerissen sind, zudem war mein Knöchel anscheinend so stark verdreht, so dass dieser kurz vor einem Bruch stand. Ich trage mittlerweile eine Orthese, kann aber auch ohne diese gut laufen.  Ich habe jedoch immer noch stechende Schmerzen und nach einer gewissen Zeit (ohne Orthese) ist der Knöchel wieder dick.   Was kann ich tun, damit das endlich besser wird. Aktuell mache ich Übungen, Elektrotherapie und benutze eine Traumeel Salbe.    Kann man da sonst noch etwas machen gegen die Schmerzen im Knöchel?   Vielen Dank!  
    • Hallo, ich bin vor 3 Wochen gestürzt und habe dabei den Tuberkulum majus rechts abgebrochen. Er liegt aber noch an seinem Platz.  Zwei Wochen hatte ich durchgehend eine Orthese an, seit einer Woche darf ich sie stundenweise und nachts aus lassen, ab heute kann ich sie ganz weglassen.   Letzte Röntgenuntersuchung war vor 4 Tagen, da war alles noch an seinem Platz. Der Arzt sagte, ich darf bis zur Schmerzgrenze alles machen, nur den Arm nicht waagerecht aktiv zur Seite anheben. Ich nehme an, es ist normal, dass das Ganze noch immer weh tut, aber manche Bewegungen, wie zB die Hand drehen (Handfläche nach oben <-> nach unten) ziehen im Oberarm und es fühlt sich an, als würde der Muskel sich auf einem Nagel bewegen, so dass ich Angst habe, der Muskel könnte reißen.    Obwohl es immer noch gut weh tut, merke ich doch jeden Tag leichte Verbesserungen in der Beweglichkeit  und mehr Kraft, zB eine Tasse zu heben.   Wie lange ist denn mit Schmerzen zu rechnen? Und darf man sich auch auf die gebrochene Seite legen, wenn es nicht weh tut?   Danke schon mal.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Terms of Use We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Datenschutzerklärung