Jump to content

Verspannte Hinterkopfmuskeln bis zu den Augen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielleicht könnt ihr mir mit eurem Wissen weiterhelfen wie ich meine Beschwerden behandeln kann.

 

Ich habe seit Monaten ein Spannungsgefühl direkt in der Mitte des  Kopfes, ganz oben am Atlasansatz - so als wären die kurzen ganz tief liegenden Muskeln verspannt. Dort reindrücken bringt Erleichterung, sowie den Kopf stark in den Nacken pressen ebenso. Außerdem fühlt sich intensives Dehnen (Doppelkinn, Nacken lang machen und Kopf nach unten) ganz angenehm an. Ist alles jedoch nicht nachhaltig und die Beschwerden kommen rasch wieder.

Diese Stelle meine ich, ganz tief drin:

 

spacer.png

 

 

Außerdem fühlen sich die flachen Muskeln an Hinterkopf (occipitofontalis) verspannt an und auf jeder Seite fühle ich eine extrem schmerzhafte Stelle (ca. 3cm zu jeder Seite ganz obenvon der HSW raus) wenn ich dort drücke. Ist es ein Triggerpunkt und ich sollte dort massieren oder ist das normal, dass es dort empfindlicher ist?

spacer.png

 

Wenn ich den Kopf in den Nacken lege und am Hinterkopf dort drücke merke ich auch Druckveränderungen in der Nasehöhle unterhalb der Augen - gibt es hier eine Verbindung?

Auch fühlt sich der Kopf vorne an der Stirn verspannt an und ich sehe oft verschwommen bzw. die Augen sind ständig müde weil ich mich konzentrieren muss, um scharf zu sehen.

 

Vielen Dank

 

 

Geschrieben

Hallo Jan, 

 

Danke für den Hinweis, habe ich mir angeschaut. 

Vielleicht kannst du mir trotzdem kurz ein Tipp geben wie ich die flachen Kopfmuskeln am Hinterkopf massieren oder dehnen kann? Mann kann diese ja kaum bewußt anspannen. 

 

Aus den anderen Beiträgen lese ich raus, dass der Atlas der Übeltäter sein könnte. Wenn Kopf in Nacken legen (kurze Nackenmuskeln stauchen) entspannt, heißt das er ist nach vorne verschoben? Wie ist hier die Anatomie? Kann man Atlas vor und zurück schieben? Natürlich der Physio... 

 

Vielen Dank 

Geschrieben

Hallo Sina,

 

dehnen ist schwer und hilft selten langfristig.
Zum Massieren, da hakt man sich mit den Fingern hinten am Ansatz des Schädelübergangs ein und streift die Finger zueinander.
Das nennt sich,"Kätzchengriff" als würde man eine Jungkatze am Nacken packen. Wie es die Muttertiere oft tun.
Bewusst anspannen klappt meist über Augenbewegungen.
Die oberen Halswirbel können möglicherweise ein Problem darstellen - das kann der Physio testen.
Es können aber auch Muskeldysbalancen sein, das kommt auch auf die Anamnese an.
Wie ist deine Haltung? Hast ob Arbeiten bei denen du oft nach oben oder unten gucken musst? Oder musst du den Kopf oft auf eine Seite drehen?
Wie ist es denn wenn du das Kinn anziehst und nach unten guckst?
Ist es nur ein einseitiger Schmerz oder strahlt er aus? Probleme im Gesicht/Kiefer/ Armen & Händen?
 

Geschrieben

Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. 

Ich arbeite den ganzen Tag am PC, habe aber keinerlei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Nacken oder Rücken, nur zieht dieses Verspannungsgefühl vom Hinterkopf bis vor an die Schläfen, Augen und Nase. So, dass ich manchmal auch geschwommen sehe. 

Fühlt sich so an als wären sämtliche flachen Muskeln am Kopf verspannt. Massieren und Dehnen soweit man dehnen kann tut gut. 

 

Ich habe das Gefühl die kurzen Nackenmuskeln irgendwie stauchen zu müssen indem ich den Kopf in den Nacken drücke. 

 

Kinn anziehen geht, drückt etwas im Hals / Kehlkopf. 

 

 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung